Hallo,
fahr den Motor warm und schau nach, ob im Ausgleichsbehälter Luftblasen hoch kommen. Es muss nicht sprudeln, oft geht es mit wenigen Bläschen pro Minute los.
Kannst Du ggf. bereits Schlamm am Verschlussdeckel des Motorölnachfüllstutzdens entdecken?
Vielleicht blauer Dunst aus dem Auspuff nach dem Starten, nachdem der Wagen eine Nacht draußen stand und über Nacht abgekühlt ist.
Falls eines oder mehreres zutrifft, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Zylinderkopfdichtung defekt, was aber bei einem 2.0 Liter Motor eher selten vorkommt. Wurde der Forester ggf. oft auf der Autobahn mit hoher Drehzahl längere Zeit gefahren. Damit sind dauerhafte Fahrten über längere Strecken mit fast Höchstgeschwindigkeit gemeint. Welche Laufleistung hat der Forester?
Gruss
kawakawa