Du bist nicht angemeldet.

seibel87

Anfänger

  • »seibel87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 17. März 2014

Wohnort: Simmersbach

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 17. März 2014, 21:53

Forester SF Bj 98 Scheinwerferbirne brennt häufig durch - mögliche Ursache?

H4 birne brennt immer dursch

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »seibel87« (18. März 2014, 14:45)


daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 448

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 17. März 2014, 22:20

:s_hoff: das versteht @drischnie: :kratz: der wird Sie geholfen, weil gerade so ein Thema in annern Beitrag. :s_hoff:

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 103

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 18. März 2014, 01:09

da muss ich auch passen.... ist mir zu anstrengend der "Satz"

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 662

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 20. März 2014, 21:15

@seibel87:
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
1.) Was hat(te) dein Thread im Bereich "Subaru Nachrichten" zu suchen?

Zitat

Titel: forester fs bj 98 elektronisches problem

2.) Was bitte ist ein Forester FS Bj 98? Du meinst sicherlich "Forester SF"?! Also nicht immer schnell schnell den Text reinhämmern und abschicken, sondern vorher noch mal prüfen, ob a) alles korrekt beschrieben ist und b) ob die Überschrift auch das Problem / die Frage treffend beschreibt.

Zitat

H4 birne brennt immer dursch

3.) Auch als Neuling sollte man sich bei der Beschreibung des Fehlers / Problems mehr Mühe geben und etwas detaillierter darlegen wann das Problem auftritt. Nur so können andere Nutzer auch zeitnah und vor allem sinnvoll helfen. Zumal die Bereitschaft zu helfen bei so einem hingeschluderten Satz nicht gerade steigt!


Demzufolge Thread verschoben und Titel frisiert.


Gruß
Stephan

Beiträge: 930

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2010

Wohnort: Roth

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 27. März 2014, 08:34

Fehler beim Einbau ?
Glaskolben mit den Fingern berührt/Angefasst ?

eine +150% - Lampe für Teueres Geld eingebaut ?


Eine OEM-Lampe (Osram 100% Licht, oder Sowas) macht etwa 1500 Std. Das sind 20.000 - 30.000km mit Licht auf Landstraßen.

Eine +150%, oder wie die Dinger heißen, ist i.d.R mit 550Std angegeben. Instsprechend ist die nach 10.000km wieder fertig.
War's eine billige, kann es auch noch früher zu Ende sein.

Hat man Sie beim Einbau angefasst, sinkt die Lebensdauer nochmal, Der dünne Fettfilm verteilt sich erst, und verbrennt dann.
Das verbrnnte Fett niterlässt einen dünnen Film, der die Wärmeabgabe behindert.

Flieger 56

Anfänger

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 10. Februar 2011

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 27. März 2014, 13:59

Hatte ich noch nicht. Aber als erstes mal die Bordspannung mit den Verbraucher einer normalen Fahrt und Licht messen. Sollte 14,4 Volt nicht überschreiten,bei ca. 2000U/min. Falls dies abgeklärt ist, alle Anschlüsse der Stecker an der Lampe
auf festen Sitz prüfen.Wenn die nicht wirklich sitzen kann es einen Wackelkontakt geben der Spannungsspitzen erzeugt. Und dann die Lampe selbst.Da gibt es "Gute" und weniger "Gute". Ich habe mit Markenware keine schlechten Erfahrung gemacht. Wirklich schlechte Lampen hatte ich schon mal aus der Grabbelbox.2Stk. für 4,99 Eu. Eine Möglichkeit wäre noch eine Wackelsicherung. Mehr kann ich auch nicht sagen. :tschuess:

eRecycler

Schüler

Beiträge: 81

Registrierungsdatum: 23. Mai 2013

Wohnort: Schalksmühle

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 27. März 2014, 17:15

Eine "superhelle, superweiße, xenonlook" Birne hält bei mir im Schnitt 3 Monate, bei 2500-3000km/Monat, 98% Nachtfahrt, davon ca. 80% Fernlicht, viele schlechte und unbefestigte Wege..restliche Zeit tagsüber, Licht ist immer an. Betrifft Markenware genauso wie die Günstigeren (nicht Billigsten) aus dem Baumarkt. Aktuell fahre ich Longlife Allwetter-Lampen, mit guter Lichtausbeute (besser als Standart), halten bereits über 6 Monate bei gleicher Belastung wie sonst. Müßte mal auf den Kasten im Auto schauen, wegen dem Hersteller + der genauen Bezeichnung..die Birnen sind sehr empfehlenswert!

Ich hab´ ein genaues, digitales Voltmeter im Auto, die Spannung im Forry kann bei sehr geringer Belastung bis 14,7V gehen, nachts liegt Sie mit Fernlicht, Neblern und Gebläse nur bei 13,6 - 13,7, das ist für die Birnen völlig unproblematisch. Ein Wackelkontakt an Steckern und/oder Sicherung kann dagegen dafür sorgen, daß die Lampen sich schneller verabschieden..Spannungsschwankungen sollten sich aber auch im Lichtbild bemerkbar machen. Ein Wackler, der für Spannungsspitzen sorgt, kann sich aber auch an einem anderen Stromfresser befinden, nicht nur an den Lampen ;)