Hallo Gemeinde,
5. Gang schon bei leichtem Gegenwind oder kleinen Steigungen nicht mehr nutzbar, ständiges zurückschalten notwendig
Beschleunigung oberhalb von 60 km/h ungenügend und sehr quälend
Grüße aus dem Havelland..............Mike
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »z-driver« (29. Oktober 2011, 16:16)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »havelmike« (29. Februar 2012, 14:51)
Der Federtausch ist nicht nur eine preiswerte Alternative zu den Einwegdämpfern, nein es ist die weitaus bessere Lösung (jedenfalls für meine Zwecke).
Der Federtausch ist nicht nur eine preiswerte Alternative zu den Einwegdämpfern, nein es ist die weitaus bessere Lösung (jedenfalls für meine Zwecke).
welches Baujahr ist dein Forester - oder anders gefragt, ist es ein SF oder ein SG?
mich interessiert das Thema auch - allerdings habe ich die Auskunft erhalten, dass in Deutschland die 'preiswerte Lösung' nicht zulässig ist. und das ist noch sehr freundlich formuliert.
P.S.
ich fahre einen SG.
- allerdings habe ich die Auskunft erhalten, dass in Deutschland die 'preiswerte Lösung' nicht zulässig ist. und das ist noch sehr freundlich formuliert.
allerdings habe ich die Auskunft erhalten, dass in Deutschland die 'preiswerte Lösung' nicht zulässig ist. und das ist noch sehr freundlich formuliert.
- allerdings habe ich die Auskunft erhalten, dass in Deutschland die 'preiswerte Lösung' nicht zulässig ist. und das ist noch sehr freundlich formuliert.
Wer sagt denn so etwas?
der Dipl. Ing. von der Dekra hier vor Ort - ohne Teilegutachten kein TÜV, und bei Einbau ohne TÜV-Abnahme erlischt die Betriebserlaubnis...
der Dipl. Ing. von der Dekra hier vor Ort - ohne Teilegutachten kein TÜV, und bei Einbau ohne TÜV-Abnahme erlischt die Betriebserlaubnis...
harzliche Grüße![]()
der Dipl. Ing. von der Dekra hier vor Ort - ohne Teilegutachten kein TÜV, und bei Einbau ohne TÜV-Abnahme erlischt die Betriebserlaubnis...
Und was ist mit allen Forestern, die ohne Niveaureg. in der Eu verkauft wurden, alle ohne Betriebserlaubnis? Die EU-Homolagation ist der Schlüssel. Soweit hat er nicht geschaut, der Hr. Ing.
Aber ist er wirklich so weich hinten????