Du bist nicht angemeldet.

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

61

Freitag, 25. Juli 2008, 12:35

Zitat

Original von gocart
So mal eine kleiner zwischen stand von mir.
Habe TD04 verbaut uppipe und Downpipe geändert
fahre 1,3 bis 1,4 bar Ladedruck und offens Blow off.



mit Ecutek? oder was sonst noch gemacht?

ich krieg grad wieder lust aufs umbaun =)

hab jetzt nach ein paar monaten pause wo ich nur mitm mx5 gfahrn bin mal wieder den Förster aus der halle geholt und trotz der jetzigen spritpreise zeihts mir immer wieder ein breites grinsen auf :D

gocart

Schüler

Beiträge: 83

Registrierungsdatum: 3. April 2007

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

62

Donnerstag, 14. August 2008, 21:52

Ne nur Lader drauf und druck hoch und halt einen Fuelcut defender drin.
Läuft super gut auch von denn ganzen werten her.ECUTEK werde ich machen wenn die Komponenten passen und ich sage das reicht vorher lohnt es nicht.
Wenn alles gut geht baue ich nächste Woche auf VF 29 um:D :D :D

Mal sehen wie der alte Förster dann so fährt.

gocart

Schüler

Beiträge: 83

Registrierungsdatum: 3. April 2007

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

63

Dienstag, 26. August 2008, 17:05

So kleines Update!

VF 29 und 76 Abgasanlage ab Kat sind drin=) =)

Bin am wochenende bei 1/4 Meile Veranstaltung gewesen und der Förster hat man glaupt es kaum eine 13,2 hin gestemt.Mit gemessenen 167km/h im Ziel (nicht leer geräumt sonder komplett auch Reserverad und co.)

Also das fährt!!!!!!!!!!!!!!!!

gruß Stefan

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

64

Dienstag, 11. November 2008, 10:26

so wie´s aussieht werd ich mein Ecutek jetzt wohl doch in Ungern kriegen.

sind 330km von hier aber der mailkontakt mit denen is recht gut - wenigstens könnens ordentlich englisch

wollt nur mal anmerken dass der wechsel der originalen Y-pipe auf ein aluminiumteil um einiges mehr bringt als ich erwartet hatte. schon allein dadurch is mit der ladedruck um 0,2 bar raufgegangen von 0,9 auf 1,1

muss ich jetzt aber eh wieder runterdrehn aber das teil bringts echt =) =)

das verwinkelte Orignalteil is einfach nur ne Frechheit.


aber dazu gabs auch schon den test hier:

http://www.autospeed.com.au/cms/A_1618/article.html

http://www.autospeed.com.au/cms/A_1619/article.html

Zitat

Interestingly, bolting on the standard Version 3-4 WRX Y-shaped feed pipe (which is a combination of cast alloy and plastic) caused nearly a 50 percent flow loss - similar to that seen on the Version 2. Again, we can blame a portion of this restriction on the convoluted section of the plastic feed pipe.



Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

65

Donnerstag, 13. November 2008, 14:36

hey jetzt wo der sprit wieder billiger wird hat bei mir die umbaulust zugeschlagen =)

hab mir grad nen neuen VF34 bestellt - damit sich das ecutek gleich auszahlt :D


was werd ich denn jetzt noch brauchen? Einspritzdüsen?

Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

66

Freitag, 14. November 2008, 12:33

Zitat

Original von HerrDerInge
hey jetzt wo der sprit wieder billiger wird hat bei mir die umbaulust zugeschlagen =)

hab mir grad nen neuen VF34 bestellt - damit sich das ecutek gleich auszahlt :D


was werd ich denn jetzt noch brauchen? Einspritzdüsen?


Na mindestens!!! Dann noch ne gute Benzinpumpe und ne hohle DP könnte wohl auch nicht schaden.

Schon gespannt bin =)

Viel Glück :)

67

Freitag, 14. November 2008, 21:17

Cool =)

Sag mal, passt der VF34 überhaupt 1:1?
HUBRAUM statt WOHNRAUM

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

68

Samstag, 15. November 2008, 01:40

Zitat

Original von Strexe
Dann noch ne gute Benzinpumpe und ne hohle DP könnte wohl auch nicht schaden.


benzinpumpe hab ich schon eine vom GT drin. die is schon mal a bissl stärker als die originale

downpipe hab ich momentan ne durchgehende 2,5" drin, werd aber nächstes WE die originale ausräumen und die reintun - schaut unauffälliger aus



Zitat

Original von BIG-CH-1
Cool =)

Sag mal, passt der VF34 überhaupt 1:1?


laut forester Owners Forum muss ich die starren wasserrohre mittauschen - da kann ich die vom TD04 bzw. auch vom TF runternehmen - sonst is alles beim lader dabei - also auch dichtungen UP and DP und öl leitung

Zitat


Following Included:

n Turbine Gasket x2 (inlet & outlet Multi-Layer)

n Turbo Oil Feed Line Kit x1 (M10*1.5mm)

n Turbo retains factory coolant line as well

IHI VF34 can replace all stock TD04L turbo on Impreza and Forester.

The VF34 is the latest and greatest IHI turbocharger. It's a ball-bearing design, too, so it spools up fast and presents less drag at high RPMs



jetzt such ich noch passende düsen...größenvorschläge?

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

69

Dienstag, 18. November 2008, 08:10

könnten 500er einspritzdüsen reichen? oder besser 550er?

weiß jetzt nicht was der s-turbo orignal hat(380 oder 440?)




sollte iegentlich alles passen was auch beim GT passt oder?

Kerber

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 7 130

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2001

Wohnort: Frankenberg/Sa.

  • Private Nachricht senden

70

Dienstag, 18. November 2008, 08:30

Zitat

Original von HerrDerInge
könnten 500er einspritzdüsen reichen? oder besser 550er?

weiß jetzt nicht was der s-turbo orignal hat(380 oder 440?)




sollte iegentlich alles passen was auch beim GT passt oder?


Mach doch STI-Einspritzdüsen ( pro Stück 120 €) in Deinen Renner.
Die bekommst Du beim Freundlichen oder als FöMi über den Club.
Die 2,5"DP würde ich nicht ausbauen,da es bei Kat´s direkt hinter großen Turboladern schon zu Schäden gekommen ist :prophet:
:tschuess:
S# :thumbsup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kerber« (18. November 2008, 08:31)


Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

71

Dienstag, 18. November 2008, 08:36

Zitat

Original von Kerber
Die 2,5"DP würde ich nicht ausbauen,da es bei Kat´s direkt hinter großen Turboladern schon zu Schäden gekommen ist :prophet:
:tschuess:




in der GEHÖHLTEN originaldownpipe is ja eh kein Kat mehr drin - war vielleicht etwas unklar ausgedrückt

ich mach mir da eher sorgen wie die originale mit dem hohlraum drin klingt aber ich will ned jedes jahr beider überprüfung den stress mit der DP haben.die habens mir bisher immer bemängelt und ich will ja ned dass mal genauer schaun...

was für ne größe haben die STI düsen?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »HerrDerInge« (18. November 2008, 08:37)


Kerber

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 7 130

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2001

Wohnort: Frankenberg/Sa.

  • Private Nachricht senden

72

Dienstag, 18. November 2008, 08:53

565cc
S# :thumbsup:

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

73

Mittwoch, 19. November 2008, 10:30

Zitat

Original von Kerber
565cc



danke - ich schwanke gerade zwischen 500 und 550ern. auf was muss ich da achten wenns ums passen geht? welche generation vom STI passt? oder eh alle generationen kompatibel?

Kerber

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 7 130

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2001

Wohnort: Frankenberg/Sa.

  • Private Nachricht senden

74

Mittwoch, 19. November 2008, 11:08

Achte auf Qualität und nicht auf den Taiwanshit auf ebay :prophet:
S# :thumbsup:

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

75

Mittwoch, 19. November 2008, 12:29

Zitat

Original von Kerber
Achte auf Qualität und nicht auf den Taiwanshit auf ebay :prophet:



besser taiwan als china

aber was wär mit denen da?

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?View…em=270304481090

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

76

Donnerstag, 27. November 2008, 09:23

weiter gehts =)


die walbro is schon da. gelbe 520er STI düsen hab ich gestern gekriegt und den VF34 gestern früh vom zoll geholt. nur blöd dass ich am wochenende ned wirklich viel zeit zum einbaun hab - die wolln alle meinen B-day feiern - ach der is doch eh jedes jahr - kann ma den ned in der garge feiern? :D


aber mal zum vergleich originallader und VF




Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

77

Donnerstag, 27. November 2008, 10:32

Moin Alex,

ich bin wirklich schon voll gespannt =)

Schreib mal bitte weiter und berichte =) 8)

erwartende Grüße :D

Susanne

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

78

Donnerstag, 27. November 2008, 10:47

ja wird aber noch dauern.

downpipe muss noch gehöhlt werden. benzinpumpe werd ich hoffentlich am sonntag schaffen. düsen werden erst beim ecutekker eingebaut weil ich nicht so überfett so weit fahrn will. inletpipe geht hoffentlich beim laderwechsel gleich mit...
meinen mech muss ich auch wieder seelisch drauf vorbereiten. is ja ned so die angenehme arbeit und dann heisst auch ein paar tage mit minmaldruck fahrn bis ecutek gemacht is.

also bis er fertig is sicher noch mind. 2 wochen :(


PS :super plus kostet heir momentan grad 1,009 € =) =)

Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

79

Donnerstag, 27. November 2008, 11:30

Zitat

Original von HerrDerInge

PS :super plus kostet heir momentan grad 1,009 € =) =)


Schon mal per Internet erschlagen oder gesteinigt worden??? Grummel!!!

Ich wollte ja nur anmerken, daß Du nicht vergißt, weiter zu berichten. Schon klar, daß es nicht so schnell geht. Bin aber trotzdem sehr gespannt =)

Gruß
Susanne

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

80

Donnerstag, 27. November 2008, 11:39

keine sorge ich halt euch schon am laufenden =)

i bin ja auch schon sooooo gspannt. hab den VF34 ja eigentlich gekauft weil i glaubt hab des is derselbe lader wie im Bugeye STI und von dem bin i schwer begeistert zumal er noch angenehm früh kommt.

aber wie sich dann herausgestellt hat hat der bugeye doch den kleineren VF35 und meiner wird mit dem großen abgasgehäuse wohl doch später kommen aber bin trotzdem gespannt wie es jetzt ausgeht. forester kommt wegen verdichtung und nocken ja generell schon deutlich früher als ein Imp - bin also zuversichtlich dass der irgendwo um die 2800 loslegen wird ...*aufholzklopf*


bin scho ganz nervös vor vorfreude :)