Du bist nicht angemeldet.

Mo

Schüler

  • »Mo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 68

Registrierungsdatum: 27. Juni 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 3. Juni 2005, 08:05

Forester XT Turbo MY 04 als TZ kaufen?

Hallo!

Bin als "Neuling" erstmal froh, diese Forum - zunächst als Entscheidungshilfe - gefunden zu haben.

Wegen der individuellen und wohl dennoch zuverlässigen Technik habe ich schon länger ein Auge auf Subaru geworfen. Nun wurde mir o. a. Auto zu wirklich günstigen Konditionen angeboten. Bevor ich mich entscheide gibt's noch einige Fragen , die ihr mir hoffentlich beantworten könnt:

Ich habe hier gelesen, dass die Klimaautomatik bis MY 04 viel Ärger macht.Weiss jemand vielleicht, ab wann genau die Regelung geändert wurde ? (evtl. Fgst.-Nummer)

Weiterhin war ich über den teilw. hohen Ölverbrauch der Turbos erschrocken... Kenne ich von meinen bisherigen Autos eher nicht (Aunahme Rover 75 ). Sind das Einzelfälle, oder eher die Regel?

Manch einer scheint auch Probleme mit der Verarbeitung gehabt zu haben. Sind das eher Ausnahmen? Oder machen sich hier die relativ kleinen Stückzahlen von Subaru bemerkbar?

Wie siehts weiterhin mit der Zuverlässigkeit aus? Es gibt nichts schlimmeres, als auf der Autobahn mit einer Panne liegenzubleiben (ich weiss, wovon ich spreche...)

Der Verbrauch scheint mir angesichts von Leistung und Fzg.-Art i. O., d. h. bei leichtem Fuß dürfte sich der Wagen wohl tatsächlich unter 10 l fahren lassen. Könnt ihr das bestätigen?

Das Modeljahr 04 hat gegenüber 05, soweit ich erkannt habe, vorrangig noch das einfache CD-Radio (DIN-Format) und vier Lautsprecher. Sehe ich das richtig? Gibt es weitere Unterschiede?

Verfügt das Radio über ISO-Anschlüsse, so dass es leicht gg. ein anderes Modell(evtl. mit Navi) ausgetauscht werden kann? Was ist mit den vielen verschiedenen Navis aus dem Subaru-Zubehörprogramm? Scheinen mir teuerer, als die entspr. Modelle anderswo. Hat jemand Erfahrungen? Welches ist evtl. empfehlenswert?

So, viele Fragen...

Freue mich schon auf eure Antworten!

Mo



<font face='Arial'></font id='Arial'>


Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 3. Juni 2005, 08:28

Hallo Mo,

Dies hier war die offizielle Pressemeldung zu den Änderungen von MY04 auf MY05:

Das ist neu im Modelljahr 2005

- Gründlich renoviert haben die Designer den Innenraum des Forester. Die Instrumententafel wurde neu gestaltet, die Rundinstrumente zieren jetzt metallisch glänzende Ringe, in der Mittelkonsole befindet sich das DVD-Navigationssystem mit 7-Zoll-Farbbildschirm (Serie beim 2.5XT Turbo). Neues Design für die Instrumente (alle Fahrzeuge): Rundinstrumente mit umlaufenden Metallringen, größerer LCD-Monitor (Monitor für das Automatikgetriebe, Anzeige der Außentemperatur, etc.)
- Neue Sitzbezüge und Türverkleidungen
- Das Dreispeichen-Lenkrad ist identisch mit dem im Legacy, besitzt aber im Forester 2.5XT Turbo eine Lenkradbedienung für die Audioanlage.
- ABS der neuesten Generation
- In den Automatikversionen ist ein Abziehen des Zündschlüssels nur noch in der Parkposition des Schalthebels möglich.
- Modifikationen am seitlichen Crashsensor optimieren das Auslösen der Sidebags im Falle eines Seitencrashs.
- Für besseren Fahrkomfort sorgt in den handgeschalteten Modellen die neu abgestimmte Schaltung mit einer exakteren Gangführung.
- Reibungsärmere Materialien und geänderte Übersetzungsverhältnisse im ersten und zweiten Gang der Automatikgetriebe senken die ohnehin schon geringen Vibrationen weiter gesenkt werden. Alle diese Maßnahmen senken Verbrauch und Emission.
- Einbau eines Stereo-Systems mit sieben Lautsprechern: serienmäßige integrierte 2-DIN-Hochleistungsanlage im 2.0XT und 2.5XT; optional beim 2.0X. Der 2.5XT besitzt zusätzlich eine Lenkradbedienung für die Audioanlage. Die Audioanlage ist mit einem elektronischen MW/FM/LW Tuner, integriertem 6-fach CD-Wechsler und einem Fünfkanal-Subwoofer ausgestattet.
- Navigationssystem mit 7-Zoll-Monitor und DVD-Navigation. Serienmäßig im 2.5XT, optional in 2.0X und 2.0XT.
- Vier neue Farben: Crystal Grey Metallic, Regal Blue Pearl, Obsidian Black Pearl und Champagne Gold Opal.

Gruß,
Alex

H6Fan

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 3. Juni 2005, 08:56

Was die Zuverlässigkeit betrifft:

ich hab noch nie so wenig Probleme mit Autos gehabt wie mit meinen Subarus. Mein Forester Baujahr 98 hat über 160.000 km drauf und noch nie eine Panne. Ebenso all meine Imprezas und Justys die ich seit über 10 Jahren gefahren bin.

Ausserdem wird Subaru in den TÜV-Pannenstatistiken als einer der zuverlässigsten Marken geführt.

Was die Verarbeitung betrifft so kann ich eigentlich nicht klagen. Nicht schlechter und nicht besser als die Konkurenz. Anfangs hatte ich beim Forester Probleme mit dem Dachhimmel der zu vibrieren anfing wenn das Schiebedach offen war und man etwas schnell fuhr. Die Werkstatt hatte ein paar Wochen gebraucht um den Fehler zu finden, aber kein Problem denn Subaru gibt drei Jahre volle Garantie auf ihre Fahrzeuge (keine Gewährleistung wie es andere Fahrzeughersteller tun).

Mit dem Kauf eines Subarus machst du auf jeden Fall keinen Fehler.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Strexe

Profi

Beiträge: 1 519

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 3. Juni 2005, 10:29

Hallo Mo,

erstmal herzlich willkommen!

Zu der Klimaautomatik frei nach dem Sprichwort: immer einen kühlen Kopf bewahren und warme Füße! Mich stört das nicht und wenn doch, kann man halt manuell regeln.

Ansonsten schließ ich mich vonderAlb an. Seitdem wir Subaru fahren, gab's keine Pannen mehr und bin immer pünktlich zur Arbeit gekommen. Ich hab letztes Jahr einen Impreza MY 1993 mit nur einem angerosteten Endtopf durch den TÜV gebracht und ich denke, nach so vielen Jahren darf so'n Ding rosten! Sonst ohne Mängel.

Zum Spritverbrauch: 10 Liter im Stadtverkehr ist für einen SUV mit der Leistung OK! Vergleich doch mal mit anderen SUV's. Auch wenn ein anderer vielleicht nur 8-9 Liter Diesel nimmt, zahlst Du dafür mindestens das Doppelte an KFZ-Steuer.

Zum Ölverbrauch: kommt wahrscheinlich auch auf die Fahrweise an. Unserer lag im Verbrauch auf den ersten 15.000 KM bei 1 Liter Öl, da gibt's nichts zu meckern.

Fahr doch einfach mal das Auto zur Probe und laß Deinen Bauch entscheiden und ich denke, wir können Dich nochmals als Forester-Besitzer begrüßen!

Gruß
Strexe


rabidi

Fortgeschrittener

Beiträge: 440

Registrierungsdatum: 27. August 2003

Wohnort: Luxemburg

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 3. Juni 2005, 14:17

Hi Mo, willkommen im Forum der Subarutreter!
Hier ein paar Antworten:

-Ab März 04 wurde die geänderte Version in Serie eingebaut, meine Klima, August 03 wurde auf Garantie umgebaut und seitdem kann ich nicht mehr meckern.

-Oelverbrauch kenne ich bei Subaru nicht, habe bei meinen beiden Foresters (s-turbo 1999; XT 2003) jetzt in fast 7 Jahren nix nachfüllen müssen. (Auto wird immer sehr behutsam warmgefahren!)

-Verarbeitung 1A, mehr kann ich nicht sagen.

-Panne hatte ich bisher keine, nur einmal Batterie leer weil die Leseleuchten übers Wochenende in der Garage an waren.

-Man kann den Turbo unter 10 Litern bewegen, macht aber keinen Spass. Da es unheimlich Spass macht mit dem Wagen zu heizen verbraucht er halt etwas mehr. Mein min. 8.6l(Urlaub im Schwarzwald, Motor war noch nicht eingefahren); max. 13.5l
Im Moment tanke ich nur 98 okt. und der Motor dankts mir mit einem Durchschnitt von 11-11.5l (Kurzstrecke zur Arbeit und schnelle Landstrassenpassagen mit viel Kurven und Beschleunigen) Mit einem Tank fahre ich ~450km

-Aenderungen My04-05 Wurde schon beantwortet

-Radio ist schwierig da es sich in dem kleinen Schacht befindet. Anschlüsse keine Ahnung. Mein Tipp: schau dir den Garmin Streetpilot C320 an, super Gerät (hab ich selbst), abnehmbar, steht eimen Fest-Navi in fast nichts nach, ~550.- billig mit komplett Europakarten, Update jedes Jahr für 100$ (erstes Update gratis). Fragen kannste mir gerne stellen.

So, alles beantwortet, viel Spass noch!
Ah ja, unbedingt eine Probefahrt machen (so wurden schon manche hier überzeugt)!
Gruss Ralph



Justi

Fortgeschrittener

Beiträge: 197

Registrierungsdatum: 27. Mai 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 3. Juni 2005, 19:00

Hallo und auch von mir ein
herzliches willkommen Mo!!!!

Schönes Gefühl nun auch jemand neues hier zu begrüßen, da ich vor Dir dran war als „neuer“.
Habe meinen Fori 03 non Turbo zwar selbst gerade mal ein Jahr, aber von der Verarbeitung und Qualität ist er 1A .
Öl hat meiner bisher nicht verbraucht.
An die eigenwillige Klimaanlage habe ich mich gewöhnt.
Was sehr wichtig ist, ist auch eine kompetente Werkstatt.
Ich gehöre auch zu der Sorte FF, einmal drin gesessen und mochte nicht mehr aussteigen.
Die einzigste Panne die ich hatte waren vom Marder zerfressene Zündkabel.
Ansonsten wird das auch nicht mein letzter Forester sein!!!!!!!!!!!!
Beim nächsten mal auf alle Fälle ein Turbo.

Gruß
Matthias



Beiträge: 688

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 3. Juni 2005, 20:07

ääähm, Thema Klimaautomatik,

wer blickt hier durch ??

Das wäre doch mal ein Verbrauch, oderrrr ?

Ich hatte den Forri mal 3 Tage, schönes Fahrzeug mit Almdudler touch, sehr bequem.... als Turbo auch mit Spaßfaktor

CU Marco

P.S. die pics sind von meinem Goilen ASTRA-Lavista Ersatzwagen....


geändert von: bullrich on 03/06/2005 20:11:53

boxerfan

Schüler

Beiträge: 140

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 5. Juni 2005, 00:30

Hallo Mo,

willkommen bei den Subi-Enthusiasten.

Zu vielen Fragen wurde ja schon ausgiebig Stellung genommen.

Ich habe seit gut eineinhalb Jahren einen XT-Automatik und kann vielleicht ein paar Aussagen untermauern.

Die Klimaautomatik bleibt auch nach der Umrüstung eine Schwachstelle, mit manuellem Nachregeln ist sie aber beherrschbar.

Hohen Ölverbrauch kann ich bisher nicht bestätigen, der Wagen hat jetzt 28000 km gelaufen, ich brauchte nie nachfüllen.

Bei 27000 km musste ich erstmalig außerplanmäßig in die Werkstatt. Die Check-Engine-Leuchte meldete einen Fehler, der Fehlerspeicher sagte was von Lambdasonde. Nach Austausch des besagten Teils ist wieder Ruhe. So unproblematisch wie bisher der Forester ist keines meiner (leider zu) vielen Autos der letzten 10 Jahre gewesen.

Über die Verarbeitung kann ich nicht klagen. Immerhin habe ich wegen Verarbeitungsmängeln mehrere weniger als 2 Jahre alte BMWs und einen Ford verkauft. Bei dem Forester habe ich bisher keinen Gedanken daran verschwendet. Wie zufrieden wir mit dem Wagen sind, zeigt sich vielleicht auch daran, dass wir zwischen den Jahren loszogen, um einen zweiten zu kaufen. Geworden ist es allerdings ein WRX, der bisher auch einen vorzüglichen Eindruck hinterlässt.

Die Zuverlässigkeit ist wie gesagt bisher sehr gut. Der Ford, den ich vor dem WRX fuhr, brauchte im ersten halben Jahr gleich zweimal den Pannendienst, bei den Subarus bisher keine Beanstandungen.

Durch die Automatik ist der Verbrauch höher als beim Schalter, auch wenn die Normwerte etwas anderes sagen. Unter 10 tut er es nur sehr ungern, meist schaffen wir mit einem Tank 400 km, im reinen Kurzstreckenverkehr kann auch schon mal deutlich früher Schluss sein. Der Verbrauch hängt halt sehr von den Strecken und der Fahrweise ab.

Das Serienradio habe ich gerade durch eins mit AUX-in von JVC getauscht. Die Firma benötigte einen Adapter, mit dem der Tausch dann problemlos war. Die Konsole musste vorsichtig geöffnet werden, der "Käfig" hatte genau an der Stelle, wo das JVC- mit Schrauben befestigt werden muss, Bohrungen. Der Einbau hat keine halbe Stunde gedauert. Ich benutze einen PDA mit TomTom-Software und Bluetooth-Maus. Bei dem Subaruradio waren mir die Navigationsanweisungen bei Musik durch Radio/CD zu leise. Durch den Aux-In des JVC werden die Anweisungen jetzt über die Autolautsprecher gegeben während man gleichzeit MP3s von dem PDA hören kann. In Verbindung mit einer Brodit-Halterung funktioniert das ganze eigentlich ok. Den PDA kann ich übrigens über einen Cassettenadapter bei Bedarf auch über das Doppel-Din-Serienradio in dem WRX einsetzten.

Ansonsten genieß den Sommer, freu dich aber auch auf den nächsten Winter, der die Zuneigung zum Subaru sehr leicht in nicht mehr ganz rationale, von Begeisterung geprägte Pfade lenken kann.

Gruß
boxerfan




Mo

Schüler

  • »Mo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 68

Registrierungsdatum: 27. Juni 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 5. Juli 2005, 19:09

@all,

Vielen Dank für die vielen Antworten, Tips und Hinweise. Seit Freitag habe ich meinen Forester. Die bisherigen Eindrücke sind - nun - etwas zwiespältig:

So wurde der Wagen mit einem Lackschaden auf der Haube übergeben (Vogelkot), :<u>siehe hier</u>.

Darüber hinaus wurden beim Einbau eines DIN-Radios mit MP3 - Player die Bereiche um die Blende der Mittelkonsole beschädigt (da hat einer lieblos den Schraubenzieher angesetzt). Und ich dachte noch, überlass den Einbau mal lieber dem Händler, der weiss, wie er das Teil zu entfernen hat. Muss also noch einiges gerichtet werden.

Naja, dafür kann ja das Auto nichts....

Erstaunt bin ich jedoch über eine Vielzahl von Schwirr-, Knarz- und sogar Klappergeräuschen (diese nur im Heckbereich). So etwas hatte ich nicht erwartet, zumal die Veranrbeitung optisch / haptisch einen guten Eindruck macht. Nun ja. Mag auch an der straffen Federung liegen. Werde versuchen, nach und nach die Ursachen zu finden und - soweit möglich - beseitigen (Silikonspray sei Dank .

Bin am Sonntag Hyundai Tucson gefahren, der war diesbezüglich klar besser (wenn innen auch hellgraue Plastikwüste...) !!!

Positiv hingegen sind: Das handliche und exakte Fahrverhalten (trotz der etwas zu stark servounterstützten Lenkung), der enorm durchzugsstake und gut abgestimmte Motor, die Sitze (Sitzflächen könnten 'ne Idee länger sein), das Raumgefühl, das Panoramadach (quietscht allerdings beim Öffnen im hinteren Bereich, hier muss ich auch nochmal dran gehen), der Sound des Boxers etc...

Negativ weiterhin: Die (bei Sonnenlicht) schlecht ablesbare Einstellung für die Klimaautomatik, deren automatische Regelung bzw. die nicht zu regulierenden, mittigen Luftausströmer, die schmalen Armlehnchen...

Verglichen mit anderen japanischen/koreanischen Autos hat der Forster wirklich einen individuellen Charakter. Das macht seinen eigentlichen Reiz aus.

Werde weiter berichten.


Gruß aus Mittelhessen

Mo


rabidi

Fortgeschrittener

Beiträge: 440

Registrierungsdatum: 27. August 2003

Wohnort: Luxemburg

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 6. Juli 2005, 13:57

Thema Knarzen, ...
Rollo im Kofferraum an jeder Seite leicht anheben und ein längliches Stück Schaumgummi unterlegen! Geräusche weg!
Eventuell auch mal schauen ob das Ersatzrad richtig festgeschraubt ist...
Mein Forri mit 235/45R17 Bereifung und Tieferlegung macht keinen Mucks!

Gruss Ralph



Hämpu

Anfänger

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 7. Juli 2005, 10:28

Knarzen / Klappern im Kofferraum:
Hatte ich ursprünglich auch, nach Anwendung von Rabidis Tip (habe zusätzlich noch ein Stück Schaumstoff an die Strinseite der Rollo - Nocken geklebt) herrscht fast beängstigende Ruhe.

Gruss Hämpu