Hallo Forri-Gemeinde. Also ich fahre Subaru aus absoluter Ueberzeugung.
Preis-Leistung denke ich mal, ist nicht zu übertreffen (v.a. in der Schweiz).
Auch habe ich keine Nerven und Zeit für Reparaturen! Auch wenn es auf Garantie geht, kann es einem teuer kommen, wenn man geschäftlich, weit weg von zu Hause, stehen bleibt....
Meine Mängelliste für Forester Turbo sieht so aus:
1. Forri Turbo, neu gekauft, mit 150tkm verkauft, ohne jegliche Reparaturen, nicht mal die Kupplung, obwohl ich diese schon zum rauchen brachte! FZ wurde mit etwa 20tkm getunt.
2. Forry Turbo, neu gekauft, jetzt 63tkm. FZ wurde mit 3tkm getunt. Einziger Mangel: vor 2 Monaten musste die Batterie getauscht werden (Garantie).
"Geklappert" hat bei beiden höchstens der Kindersitz, oder mal die Zähne von den Beifahrern

.
Danebst habe ich noch 200'000 "Legacy-km", 150'000 "Legacy Turbo-km" und 50'000
"Impreza-km" auf dem Buckel, und zwar reparaturfrei, ausser beim Legacy 2,2 einmal die Kupplung gewechselt, wobei ich dieses FZ nicht ganz neu hatte.
Zwischendurch hatte ich leider einen Golf III, 2,9 4x4 Kombi. Neu gekauft, mit 50tkm !!! Stossdämpfer gewechselt. Diverse kleine Garantiefälle. Mit 90tkm abgestossen, weil das FZ völlig ausgeschlagen war und klapperte. Anschliessend wollte der Käufer (Händler) noch auf mich los,indem er behauptete, der Tacho sei manipuliert und das FZ habe viel mehr Kilometer....
Dies sind für mich Fakten! Und wenn man mal z.B. eine Klimaautomatik bei der Garage, auf Garantie, auswechseln od. abhändern muss, nehme ich das gerne in Kauf, denn "nobody is perfect"! Viele Grüsse!