Du bist nicht angemeldet.

d50_freund

Anfänger

  • »d50_freund« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 17. März 2008

Wohnort: Niederbiel

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 17. März 2008, 16:09

Forester-Turbo Kaufberatung

Hallo,

ich bin neu hier und möchte mir einen Forester-Turbo kaufen. Dazu habe ich einige Fragen.

1. Kann man einen Turbo auch noch mit 120tkm kaufen oder ist dies nicht zu empfehlen? Welche Laufleistung ereicht so ein Forester-Turbo denn im Schnitt?

2. Auf was sollte besonders beim Kauf geachtet werden? Schwachstellen?

3. Komme ich mit 13 Litern aus wenn ich hauptsächlich Kurzstrecken zur Arbeit fahre? (etwa 15km eine Strecke)

Vielen Dank schonmal,
Gruß Christopher


Hab ich ganz vergessen: Es geht um einen 98er oder 99er mit 170ps

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »d50_freund« (17. März 2008, 16:18)


seit1982dabei

Anfänger

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 8. Januar 2008

Wohnort: Hannover

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 18. März 2008, 10:31

RE: Forester-Turbo Kaufberatung

Hallo Christopher,

habe mir im Jan. 08 einen 2001ser XT (Turbo) mit 115.000 Km gekauft.

Vorab beim Freundlichen nach möglichen Schwachstellen erkundigt.

Antwort: Bj. 2001 - 115.000 km ? keine Probleme oder Schwachstellen bekannt.

Das Dingen gekauft, obwohl nur noch 2 Monate TÜV !

Gestern beim TÜV gewesen, ohne jedwedes Problem durchgegangen, Kommentar vom Prüfer:

Da haben sie viel Auto für`s Geld.


Achte auf den Gesamtzustand: Optik und durchgeführte Wartungsintervalle.


Verbrauch im Stadtverkehr 13 - 14 Liter, weniger geht nicht - macht auch keinen Spass.

Dauerfeuer auf der Autobahn = 17 Liter (Spassfaktor garantiert)


Was für`n Bj. wurde Dir zu welchem Preis angeboten ?


Gruß aus Hannover

d50_freund

Anfänger

  • »d50_freund« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 17. März 2008

Wohnort: Niederbiel

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 18. März 2008, 18:26

RE: Forester-Turbo Kaufberatung

Hallo,

danke für die antwort. Ich bin an einem 1998er mit 120.000km interessiert. Kosten soll Dieser 6500,- wo man aber sicher noch etwas handeln kann.

Gruß Christopher

p.hase

Fortgeschrittener

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 7. Februar 2007

Wohnort: Pliezhausen

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 25. März 2008, 00:30

wenn du das öl immer am oberen ende des peilstabes hälst und 0W40 reinkippst schnurrt er wie ein kätzchen und klappert nicht wie ein diesel.

haben unseren (AT) mit 118.000km geholt und ist jetzt mit 150.000 durch den tüv gekommen. 9 jahre. 0 mängel. der prüfer hat jeden verdammten schalter und knopf und gummi angeschaut. zwecklos.

verbrauch überland, 40km pro strecke - täglich - 9.8L
verbrauch stadt und autobahn - bis zu 12L

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 25. März 2008, 09:08

Zitat

Original von p.hase
wenn du das öl immer am oberen ende des peilstabes hälst und 0W40 reinkippst schnurrt er wie ein kätzchen und klappert nicht wie ein diesel.



wieso das denn? sowas hatte ich bisher nur bei motoren mit hydrostösseln?!



ein klappergeräusch hatte ich bis vor kurzem noch. da waren die zündkabeln vom marder ziemlich durchgekaut und eine der zündkerzen schon komplett schwarz. der eine zylinder hat munter vor sich hin getickt und is erst nach langen autobahnstrecken ruhig geworden. also nach ca. 400km auf der bahn war normmal ruhe und dann is auch ordentlich leistung gekommen.

mit neuen kerzen und kabeln is das jetzt endlich verschwunden. vielleicht haben sich da rückstände auf den ventilen gebildet die jetzt schön langsam verschwinden.

hab auch nen 99er S-turbo. mit orignallader sind auf langstrecken mit tempo 120-130 8,xx liter drin gewesen.bei 160-170 ca. 11.
im kurzstreckenverkehr (7 km ins büro) 11-12,

ich hab jetzt nen imprezalader und hab momentan so zwischen 12 und 15,3 aber wie gesagt kurzstrecken, winterreifen, kaltes wetter, ich muss in der früh auch gleich nen berg hoch das wirkt sich alles ned positiv aus und ab und zu jag ich ihn auch ganz schön sobald er mal richtgi warm is.

seit ca. 2 wochen hab ich jetzt die neuen kabln und kerzen, ein paar unterdruckschläuche gewechselt (weil sich der marder so ausgetobt hat), nen neuen Luftmasenmesser und es scheint als wär der verbrauch zurückgegangen aber das weiß ich erst nach den nächsten paar mal tanken

richtig böse hat er mal gesoffen als ich ihn meiner freundin nen nachmittag geborgt hab. ich glaub das waren eh keine 20km was die damit in der stadt gefahrn is - aber wie - als ich ihn wieder hatte war ein viertel tank weg

Beiträge: 743

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren / NRW

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 25. März 2008, 13:23

Ja, Frauen und Verbrauch..... :D ....viele wissen nicht, dass man mehr als zwei Gänge am Auto hat...
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)

d50_freund

Anfänger

  • »d50_freund« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 17. März 2008

Wohnort: Niederbiel

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 25. März 2008, 15:23

Hallo und danke für eure Antworten.
Im Moment schwanke ich zwischen einem 99er Turbo oder einem 2001er mit Gasumbau, dieser wäre dann kein Turbo. Ich bin mir etwas unsicher ob ich mich für mehr Fahrspaß oder weniger Kosten entscheiden soll. Da ich zur Zeit noch in Ausbildung bin und danach wahrscheinlich noch ein paar Jahre Schule machen werde kommt dann wohl eher der "standart" Forester in frage.

Wenn ich mein jetziges Auto verkauft habe und mich entschieden habe dann schreib ich natürlich nochmal hier.