Du bist nicht angemeldet.

vienna-wdj

Anfänger

  • »vienna-wdj« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2005

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 19. Dezember 2007, 10:56

Zentralverriegelung spinnt

Hallo!
ich habe seit einigen Wochen ein seltsames Problem. Wenn ich meinen Forester 2,5 XT MJ05 abstelle und mit der Funkfernbedienung zusperren will macht er einfach nichts. Nach ca. 1 Minute Wartezeit kann ich das Auto aber zusperren. Sobald die Fernbedienung wieder funktioniert, kann ich aber aber auch 20 mal hintereinander auf und zusperren - also die Batterie im Schlüssel ist sicher noch top. Mein Subaruhändler hat leider keine Ahnung was das sein kann und das Problem hat natürlich niemand - nur ich....
Vielleicht hat doch noch jemand solch ein Problem und hat es schon gelöst oder gelöst bekommen....
Liebe Grüße aus Wien!!

Box_10

Fortgeschrittener

Beiträge: 245

Registrierungsdatum: 20. Juni 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 19. Dezember 2007, 12:06

Nicht nur du. Ich habe das selbe Problem mit meinem Forester S-Turbo MY02. Je nach dem beim öffnen oder schliessen, Ort unabhängig.

  • »Power-Forester« wurde gesperrt

Beiträge: 667

Registrierungsdatum: 19. August 2007

Wohnort: Stein Appenzell CH

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 19. Dezember 2007, 12:43

Ich hatte und habe dieses Problem auch und das an verschiedenen Automarken. Nach genauer beobachtung habe ich festegetellt das das immer an den selbeb Standorten auftritt. Danach hatte ich mit einem Hochfreqwenz Messempfänger die Feldstärken jeweils gemessen wenns nicht ging.. Dabei habe ich festgestellt dass jedesmal wenn es nicht ging Hochfequenzfelder im spiel waren. Das heisst Funkgeräte waren am senden und von denen hats immer mehr. Mobiltelefonantennen, Drahrlose Überwachungskameras, Drahtlose Türsprechanlagen u.s.w. man könnte da noch unmengen beispiele aufführen. Und da der Sender im Schlüssel ja nur sehr schwach senden kann bedingt durch die kleine Baterie im Schlüssel, so dass wenn eine stärkeres Signal die Frequenz der Schlüsselsenders überlagert die Funkverrigelung vom Schlüssel zum Empfänger im Auto nicht funktioniert ist ja klar.

PS dieses Messgerät kann bei Conrad Electronic ab. Fr. 500.-- erworben werden.

Gruss Ernst
[color=#ff3333]Bilder bei[url=www.grn.ch] www.grn.ch[/url][/color]
Tel. 071 367 20 70
Wer mich mit Dreck bewirft wird zur meiner Zilscheibe !

Box_10

Fortgeschrittener

Beiträge: 245

Registrierungsdatum: 20. Juni 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 19. Dezember 2007, 12:52

Die möglichen Störquellen sind mir schon bekannt, erklärt aber folgendes Szenario nicht:

Ich steh ca 1m neben meinem Auto und will per Fernbedienung das Fahzeug aufschliessen. Ich drücke die Fernbedienung ca 1min das auto öffnet. Jetzt kann ich zuschliessen und öffnen mit der Fernbedienung wie ich will.
Intressanterweise steht neben an ein Forester non Turbo MY99(Geschäftswagen), bei dem kenn ich dieses Merkwürdige verhalten nicht.

Es kann also nicht nur an den Störquellen liegen.

Edith meint noch: Das ganze in einer Tiefgarage mit betonierten Einzelboxen, ergo sehr wenige Störquellen, und nicht jedes mal.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Box_10« (19. Dezember 2007, 12:57)


  • »Power-Forester« wurde gesperrt

Beiträge: 667

Registrierungsdatum: 19. August 2007

Wohnort: Stein Appenzell CH

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 19. Dezember 2007, 13:20

Da könntest du dich teuschen von wegen in einer Tiefgarage hat es nicht viele Störsignale .
Aber seih froh dass nur die Zentralverrigelung nicht geht ich kenne welche mit ihren Peugeot 206 da stellt der Motor ab wenn sie an einer Funkgrsteuerten Lichtsignalanlage als eins der vordersten Autos stehen und startet nicht mehr.
Abhilfe bring jeweils das Auto etwa 5 bis 7 m weiterschieben.

Anderes Beispiel: An einem Bergrennen hatten wir einen Datensender für die Zeitmesseng und der sendet mit einer leistung von nur 250 Mw . Wir mussten eine Datenleitung vom Start ins Ziel verlegen weil kein einziger Smart im umkreis vom etwa 300m mehr gestartet werden konnte.

Und das mit den Störsignalen nimmt unaufhörlich zu wils ja schon fast jeder mit seinem PC drahtlos ins internet geht.

Gruss Ernst
[color=#ff3333]Bilder bei[url=www.grn.ch] www.grn.ch[/url][/color]
Tel. 071 367 20 70
Wer mich mit Dreck bewirft wird zur meiner Zilscheibe !

Box_10

Fortgeschrittener

Beiträge: 245

Registrierungsdatum: 20. Juni 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 19. Dezember 2007, 14:29

Erklärt aber immer noch nciht warum es am Forester non Turbo MY99 neben an geht wenn es an meinem nicht geht?

Hat Subaru ab einem bestimmten Jahrgang die Frequenz geändert?

Bei meinem Impreza mit nachgerüsteter Alarmanlage(kein Billigteil) hatte ich diese Probleme nie. Deshalb bin ich mir am überlegen ob ich wieder eine Alarmanlage einbaue.

  • »Power-Forester« wurde gesperrt

Beiträge: 667

Registrierungsdatum: 19. August 2007

Wohnort: Stein Appenzell CH

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 19. Dezember 2007, 17:47

Kann sein dass die Frequemzen geändert wurden. Manchmal kann aber auch schon 1 m Standortverschiebung was ändern. Auf der Silvretta Passhöhe hats auf dem Parkplatz 1 Parkfeld auf dem kommts öfters mal vor dass Autos nchit anspringen. Wenn sie dem Pannendienst anrufen fragen die als erstes auf welchem Parkfeld steht ihr Wagen. Und wenn es dieses besagte Parkfeld ist sagen die schieben sie ihren Wagen 2 m zurück und wenn er dann noch nicht anspringt telefonieren sie uns nochmals.

So Hochfrwquenzstörfelder sind etwas ganz heimtückisches und für viele ubegreiflich weil man diese Störfelder ja nicht sehen kann.

Gruss Ernst
[color=#ff3333]Bilder bei[url=www.grn.ch] www.grn.ch[/url][/color]
Tel. 071 367 20 70
Wer mich mit Dreck bewirft wird zur meiner Zilscheibe !

valium1982

Schüler

Beiträge: 66

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Weil der Stadt

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 19. Dezember 2007, 18:55

Bei mir spinnt sie auch, mal meistens kann ich nit aufschließen. vermute mal ist meinem subi einfach zu kalt! ;(
- MY89 Justy
- MY98 Impreza RX 2.0
- MY00 Impreza RS 2.5 US Model
- MY06 Impreza WRX STI Limited
- MY10 Impreza Diesel Sport
- MY00 Impreza WRX STI TypeR WRC Limited 431/1000

Alfons

Schüler

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 21. März 2004

Wohnort: nördl. v. München

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 19. Dezember 2007, 20:33

Hallo
Bei mir war das mit dem Garagentor. Ich muste mit dem Sender
zwischen dem Türschitz das Signal geben. Vorher ging es immer schon
ca. zwanzig Meter davor. Manche Kunden die mit Ihrem Auto vorm Geschäft standen konnten entweder das Auto nicht mehr aufsperren
bzw. nicht mehr starten. Die Ursache war eine Masagepraxis die billige
Drathlose Lautsprechen verwendete. 433 Megaherz Frequenz
Gruß Alfons

vienna-wdj

Anfänger

  • »vienna-wdj« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2005

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 10:59

Danke für euro Infos - ich werde die Sache halt weiter beobachten und wenn es eine Lösung gibt, euch natürlich auf dem Laufenden halten!
Grüße Wolfgang

fussauge

Fortgeschrittener

Beiträge: 241

Registrierungsdatum: 20. August 2005

Wohnort: deutsche Lande

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 12:02

Hallo,

hier ist auch noch was zu dem Thema :

http://www.subaru-community.com/thread.php?threadid=33295

Probs gibt es einige damit und nicht nur beim Forester :evil:

MfG ;)

  • »Power-Forester« wurde gesperrt

Beiträge: 667

Registrierungsdatum: 19. August 2007

Wohnort: Stein Appenzell CH

  • Private Nachricht senden

12

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 12:19

Bei mir wars unabhängig von Witterung oder Temperatur Da ich ein HF Messgerät habe das bis 3 Ghz geht habe ich festgestellt dass jedemal Hochfrequenzstörungen die Ursache waren.

Gruss Ernst
[color=#ff3333]Bilder bei[url=www.grn.ch] www.grn.ch[/url][/color]
Tel. 071 367 20 70
Wer mich mit Dreck bewirft wird zur meiner Zilscheibe !

Box_10

Fortgeschrittener

Beiträge: 245

Registrierungsdatum: 20. Juni 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

13

Montag, 31. Dezember 2007, 12:33

Ich habe meine Batterien jetzt ausgetauscht. Gemäss Messung waren die alten noch in Ordnung, habe sie troztdem gewechselt.
Jetzt funktioniert die Fernbedienung wieder einwandfrei, auch da wo sie früher mal gezickt hatte. :D