Hi,
mittlerweile habe ich meinen Forry ziemlich genau ein Jahr und so lange lese ich auch in diesem Forum. Das beste Forum, in dem ich länger mitlas.
Der Forry hat jetzt 30.000 km runter und ich bin höchst zufrieden. Tolles eigenständiges Auto mit ungeahnten Vorzügen.
Allerdings fand ich die Straßenlage von Anfang an nicht so toll, was auch an diesen Yokohamas lag, aber ich wollte schon einiges schneller ums Eck kommen.
Also erstmal 7x17" mit Pirelli P7 215/55.
Den Schwankungen bei flottem Lastwechsel kam ich bei mit STI-Stabi hinten und Whiteline-Stabi vorne.
Stabihalter, die um einiges härter gelagert sind als die Originale.
Verstärkte Spurstangen hinten auch noch.
Um das Aufstellen beim Gasgeben und Bremsen in Kurven zu reduzieren kam der Anti-Lift-Kit in der Street-Version rein.
Um das Ganze noch etwas zu stabilisieren wurde noch je eine Domstrebe vorne und hinten montiert.
Der Wagen klebt jetzt auf der Straße und die Lenkung ist noch wesentlich präziser geworden. Allerdings ziemlich hart das ganze Paket, aber so mag ich das.
Soweit so gut.
Leider sind hier im Gäu die Straßen auch nicht mehr das, was sie mal waren. Und an manchen Schlaglöchern, ab so ca. 50 km/h, hab ich das Gefühl, daß irgendetwas kurz Kontakt hat. Irgendetwas geht auf Block. Wenn man drunterschaut findet man nichts, aber ich habe den Verdacht, daß die Dämpfer des Originals mit den ganzen verstärkenden Maßnahmen nicht mithalten können und durchschlagen. Insgesamt ist der Forester im Originalzustand ja doch eher weich abgestimmt. Was meint ihr? Kann das so sein?
Ich könnte jetzt ein WRX-Fahrwerk vom MY05 bekommen, von dem ich mir erhoffe, daß es hart genug ist und nicht durchschlägt. Er wird dadurch etwas tiefer und die Niveauregulierung entfällt. TÜV wäre kein Problem.
Was meint ihr? Gleite ich danach wieder über die Straßenschäden der letzten Winter, zwar mit einer gewissen Härte und dafür mit Feeling, oder schlägt er danach immer noch durch?
Vielleicht sollte ich den ganzen Text auch ins Fahrwerk-Kapitel stellen, aber ich probiers erstmal hier.
Gruß,
Marcel