Du bist nicht angemeldet.

Turbolover

Fortgeschrittener

  • »Turbolover« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 246

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 7. Oktober 2005, 21:23

Bericht Forster 2.5 XT von Delta - WILDSAU

In der Auto Illustrierten. Zitat:

"Zu fairen Preisen bietet die Delta Garage solides und umfassendes Tuning an. Damit mutiert der unscheinbare Forester zum brachialen Sportwagen. Trotz Sportfahrwerk kann das Handling mit dem Leistungsvermögen jedoch nur mangelhaft mithalten."


vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 8. Oktober 2005, 12:49

Hallo,

habe das Geschreibsel auch gelesen, bin aber davon (wieder einmal) enttäuscht.

Wenn ich die gemessenen Fahrleistungen aus diesem Test anschaue, muss ich mich wieder einmal fragen, wie diese Tester eigentlich schalten: in 5.6s von 0-100km/h, das finde ich schon mal enttäuschend. Aber dann braucht der Forry 10.5s von 0-120km/h... 4.9s Differenz zu 0-100km/h, die haben wohl noch einen Kaffehalt eingelegt Eifach ein Witz.

Gruss
vögi


Beiträge: 835

Registrierungsdatum: 12. Juli 2003

Wohnort: NRW/Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 8. Oktober 2005, 13:00

Wovon bist Du enttäuscht, von den Testern oder vom Forester?
5,6s gegen 6,0s Werksangabe ich doch nicht schlecht. Und über 100km/h wirkt sich die Schrankwand Forester aus, das geht's eben nicht mehr so schnell. Mag aber auch an der langen Übersetzung des 4. Ganges liegen, weil dem Getriebe ja der 6. Gang fehlt.

Beste Grüße aus dem Bergischen Land
Jürgen
- Forester 2,0 XT Aut. MY2004 mit LPG -

vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 8. Oktober 2005, 15:14

@sunfreak, hallo

Enttäusch von den Testern, oder besser gesagt von der Zeitung. Und bedingt enttäuscht vom Forester. Der Forry von der Deltagarage (GP Tuning), sollte viel besser gehen. Und das, wird er meiner Meinung nach auch.

Schau mal unten, wie der im Jahre 03 von Car & Driver getestete Forester abgeschnittet hat. Wohlverstanden ohne Tuning (schätzungsweise 240PS/330Nm). Zugegeben, ein gut gehendes Exemplar, aber kein Einzelfall.

ACCELERATION (Seconds)
Zero to 30 mph: 1.3
40 mph / 64 km/h: 2.6
50 mph / 80 km/h: 3.6
60 mph / 96 km/h: 5.3
70 mph / 112 km/h: 6.9
80 mph / 128 km/h: 9.2
90 mph / 145 km/h: 11.8
100 mph / 160 km/h: 15.0
110 mph / 177 km/h: 19.5
120 mph / 193 km/h: 26.7

Als Vergleich die Test-Werte der Auto-Illustrierte für den Delta-Forester:

0-50 km/h: 1.9
0-80 km/h: 3.9
0-100 km/h: 5.6
0-120 km/h: 10.5
0-160 km/h: 13.3
0-200 km/h: 25.5

Wo sind also die zusätzlichen PS (ca. 90) und Nm (ca.150) des Delta-Forester geblieben?

Klar bewegt man mit dem Forester einen fahrbaren Wintergarten (so der blue...:-), aber das fällt bei 100km/h noch nicht so ins Gewicht. Die Getriebeübesetzung der 2.5l ist übrigens kurz. 5.Gang 120-130km/h = 3300U/min.

Gruss
vögi



Turbolover

Fortgeschrittener

  • »Turbolover« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 246

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 8. Oktober 2005, 15:35

Ich kenne den Originalen Forester (immerhin mit anderem ESD) und ich kenne meinen Forri mit Ecutek - zudem fuhr ich den von Delta.

Forester neu aber mit ESD: läuft gut, beeindruckt nicht, sehr sanft
Forester neu mit ESD/Ecutek: läuft sehr gut, etwa wie ein leicht getunter GT
Forester Delta: läuft wie die Sau, erschreckend gut, beeindruckt massiv

Daher kommen mir die Angaben auch etwas speziell vor, vorallem ab 100km merkt man beim Delta-Forester den grossen Lader und der schiebt einfach stetig nach vorn - ein Gefühl, dass ich von Impreza her (270PS/393nm) nicht kenne. Egal. Pepier ist geduldig. Man kauft eh nie ein Fahrzeug, ohne es selbst gefahren zu sein...


Hikari

Profi

Beiträge: 1 440

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 8. Oktober 2005, 16:19

Die Messresultate können nur falsch sein oder der Druckfehlerteufel hat mitgespielt. Es ist unmöglich, dass ein Auto für die 100-120 km/h 5 Sekunden benötigt, dann aber für die 120-160 nur noch 3 Sekunden. Hat der einen Nachbrenner zum Einschalten?

Gruss Walter

PS Einmal mehr ein Anlass, auf die antike, phantasielose Messpraxis der Autotester hinzuweisen. Null bis irgendetwas die Beschleunigung zu messen, ist in der heutigen Zeit mit den viel besseren Messwerkzeugen und -methoden einfach "Stoff von vorgestern".
Ich möchte eine Grahik sehen, die die Beschleunigung (Y-Achse in m/s2) in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit (km/h) zeigt. Dann könnte man auf einen Blick die resultierende Auswirkung von Leistung und Drehmoment sehen.

Lotus Exige-Driver

Fortgeschrittener

Beiträge: 354

Registrierungsdatum: 31. August 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 8. Oktober 2005, 16:45

Hallo Leute...

Regt euch doch nicht auf...

Wer die AMS Ausgabe 21 zur Hand hat, kann sich mal den Test über
den 240R reinziehen... Mir wurde erst speiübel...

Da wurde die R mit einem Leistungsgewicht nach AMS von 3.8 Kg/Ps
Kompressor-Ps) von 0-160 km/h langsamer gemessen wie die Normalo-
Elise in einem vergleichbaren Test der Sport Auto und einem Leistungs-
gewicht von 4.4 Kg/Ps (Sauger-Ps, brauchbare Leistung aber erst ab
ca. 6'200 U/Min ansteht).... Zudem Pirouetten beim Elchtest bei einer
Geschwindigkeit von 70 km/h... Mit dem Fahrwerk wird der Exige-Cup be-
stritten....!!! Kanns ja wohl nicht sein, oder...???

Sorry für mein kurzes OT... Wollte damit aber nur zum Ausdruck bringen,
dass diese Testwerte nicht unbedingt über alles erhaben sein dürften...

Würde auf die Berichte und Tests nicht allzuviel geben... Wie schon
ein Vorredner mitteilte, muss das Delta-Teil brachial zur Sache
gehen... Meine Meinung: Selber fahren und eigenes Urteil bilden...

Tests, vor allem mit aufgeladenen Fahrzeugen sind halt von mehr
äusseren Einflüssen abhängig als "Saugertests"... Vor allem dann,
wenn es sich um ein nicht in Deutschland produziertes Teil handelt...



Tschöööööööö....

Urs

"Selig macht, was leicht ist...." Colin Chapman (Gründer von Lotus)

rower

Anfänger

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 14. Oktober 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 14. Oktober 2005, 13:43

Hallo
ich bin neu hier und möchte mich vorstellen, ich fahre einen Forester 2.5 XT.
Mein erster Subaru war Legacy 2.0 Turbo mit Chip Tuning von der Delta Garage. Ich war voll zufrieden nun ist er in die Jahre gekommen (14) und ich hatte mich entschieden ihn zu wechseln. Ich hatte das Glück den Vorführwagen zu kaufen (Forester 2.5 XT) mit der Tuningstufe 2 (grosser Lader, Remustopf) und kann nur sagen nicht lesen sonder selber fahren.
Ich gäbe das Fahrzeug nicht mehr und den Rest muss man selber erlebt haben.
Die beiden Motoren kann man nicht vergleichen den sie haben ein ganz anderen Charakter.
Gruss rower



paob

Fortgeschrittener

Beiträge: 174

Registrierungsdatum: 17. Februar 2005

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 14. Oktober 2005, 14:45

Hallo rower,

kannst du was zur Leistung deines 2,5 XT sagen? PS, Nm, usw?
Hast du das Fahrwerk original belassen?

Danke für eine Rückmeldung,
paob



rower

Anfänger

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 14. Oktober 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 14. Oktober 2005, 16:33

Hallo zu deinen Fragen

Angaben nur mündlich durch Delta Garage:
Ps. ca. 310 bei ca. 4800U/Min.
Nm. ca. 480 bei ca. 3400U/Min.

Motortuning:
Motorelektronik angepasst auf
Grösserer Turbolader (Ladedruck ca. 1.2 bar)
Auspuffmodifikation Delta Garage
Endtopf Remus

Fahrwerktuning:
Hinten und vorne andere Federn ca. 30mm tiefer
Hinten andere Stossdämpfer
Hinten und vorne H+R Kurvenstabilisatoren
Alufelgen 18“ mit 225/45 Bereifung

Da ich kein Tuningspezialist bin kann ich nicht mit näheren Details helfen.

Gruss rower



vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 16. Oktober 2005, 17:38

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Ich hatte das Glück den Vorführwagen zu kaufen (Forester 2.5 XT) mit der Tuningstufe 2 <hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

Hallo rower,
willkommen im Forum und gratuliere zur "Wildsau" -viel Vergnügen damit!


@paob

Der Forry von rower -von der Delta Garage- entspricht in etwa dem GP3 Tuningvon P.Gengler GP-Tuning (wird in Zusammenarbeit gebaut).

Die Werte die in der Auto Illustrierten angegen wurden lauten:

310PS bei 5600U/min
480Nm bei 4000U/min

...gewaltig!

Gruss
vögi


Hikari

Profi

Beiträge: 1 440

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

12

Sonntag, 16. Oktober 2005, 19:26

Ich habe diesen Forester von der Delta Garage auch gefahren. Zuerst vor dem Tuning und nachher noch einmal. Ich fahre ja sonst meist STI. Aber ich muss schon sagen, da müssen sich STI-Fahrer warm anziehen, wenn man den Schub vergleicht aus tiefen Drehzahlen. Diese Kombination von Lader und Motor ist viel harmonischer als der Turbo-Bums beim 2-Liter STI.

Aber inzwischen hat ja auch der Importeur gemerkt, dass Nachfrage nach dem 2.5 Liter Motor mit diesem Turbo besteht und der STI geht ja auch in diese Richtung: unten mehr und früher Drehmoment und oben auch nach 5500 U/min noch Schub.

Klar ist der Fori kein Sportwagen für die Nordschleife. Dazu ist er zu hoch gebaut. Aber in einem Allweg-Auto mit dieser Bodenfreiheit einen so schönen Motor von Delta, das ist wirklich attraktiv.

Gruss Walter

rower

Anfänger

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 14. Oktober 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

13

Sonntag, 16. Oktober 2005, 21:57

Hallo vögi
da ich ja den 2.0l Turbo Legacy schon jahrelang gefahren bin (mit dem Standarttuning und Auspuff Modifikation ca. 260 PS. + 380 Nm) kannte ich den Subaru Power schon. Wurde aber durch den Forester völlig überrumpelt, dass hatte ich im besten willen nicht er wartet.
Aus diesem Grund konnte ich mich von meinem Legacy leicht trennen, denn der 2.0l Forester wäre für mich auch mit Tuning nie infrage gekommen.
Gruss rower



rower

Anfänger

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 14. Oktober 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

14

Dienstag, 18. Oktober 2005, 19:34

Hallo
hat jemand den Testbericht von der Auto-Illustrierte zurhand, denn ich würde ihn auch gerne lesen.
Gruss rower