Du bist nicht angemeldet.

Turbolover

Fortgeschrittener

  • »Turbolover« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 246

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 20. Juli 2005, 09:30

Forester 2.5 Ecutek GP3 Verbrauch und Haltbarkeit

12 Liter vPower beim "normalen" nach 6'000km sind schon viel. Hat jemand eine Ahnung, was das 300PS Monster dann säuft?

Hat jemand eine Ahnung zur Haltbarkeit des Motors/Getriebe des 300PS Monster-Trucks? Wäre ja schade, wenn der nach 10'000km abraucht...


vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 21. Juli 2005, 10:55

@Turbolover

Scheint noch keine Erfahrungwerte zu geben...

Der Benzinverbrauch wird, wie bei einem GT mit 300PS, schätzungsweise im Schnitt 1.5 Liter höher liegen.

YHM

Gruss
vögi


rabidi

Fortgeschrittener

Beiträge: 440

Registrierungsdatum: 27. August 2003

Wohnort: Luxemburg

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 22. Juli 2005, 08:35

Hmm, mein 2.0XT im Serienzustand braucht bei meiner Fahrweise schon 11.5 liter; 12 beim 2.5 finde ich total ok!
Gruss Ralph


paob

Fortgeschrittener

Beiträge: 174

Registrierungsdatum: 17. Februar 2005

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 1. August 2005, 08:31

Mein 2.5 XT benötigte im Normalzustand zwischen 11,5 und 12,8 Liter, im Durchschnitt runde 12 Liter, nunmehr mit Ecutek anscheinend einen halben Liter mehr.
12,5 Liter für über 250 PS sind akzeptabel, meine ich.

Liebe Grüße,
Paul


Turbolover

Fortgeschrittener

  • »Turbolover« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 246

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 13. August 2005, 10:15

Hier noch ein (altes) Feedback von Gengler, der Vollständigkeit halber:

HALLO,

ALSO ZU DEN ORIGINALEN KUPPLUNGEN KANN ICH NUR SAGEN, DASS WIR NOCH NIE PROBLEME HATTEN. WEDER AN WRX NOCH STI ODER FORESTER.

DIE KUPPLUNGEN SIND VON EXCEDY, UND ALLE UNSERE UMBAUTEN, OB 300-320-400-420 PS, NOCH NIE HABEN WIR EINE KUPPLUNG WEGEN DURCHDREHEN FRüHZEITIG WECHSELN MüSSEN.

DIE GP3 FORESTER VARIANTE IST SO BRUTAL, AUS UNTEREN DREHZAL RAUS, DASS NICHT EIN MAL EIN STI GP1 MITHALTEN KöNNTE.

ICH WERDE NICHT VERSUCHEN DIESE STUFFE NOCH AUSZUBAUEN, DA WIR MIT DER LEISTUNG UND DREHMOMENT AM LIMIT DES FAHRWERKES, SOWIE DER BREMSEN SIND.

DER VERBRAUCH HäNGT VOM FAHRER AB.

DANKEND
GENGLER P.



vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 13. August 2005, 11:24

@Turbolover

Du hast recht, die Anwort von GP noch einzustellen -obwohl ich nie eine Erlaubnis von ihm bekommen habe. Er wird wohl einverstanden sein, es ist bald 4 Wochen her.

Auch noch zur Vervollständigung:

Hallo Herr Gengler

Vielen Dank für Ihre Antwort! Wenn die Kupplung hält, kann ich davon ausgehen, dass auch das Getriebe das hohe Drehmoment überlebt.

Klar, ist der Benzinverbrauch vom Fahrer abhängig. Glauben Sie, man kann sagen: plus 1.5 Liter im Schnitt (meine Ehrfahrung mit GT 300PS)?

Mit Ihrem Einverständnis werde ich Ihre Informationen gerne im Forum weitergeben.

Danke & Grüsse
Andreas V.



Antwort:

Ich denke 1.5 l müsten passen, da die sprit mape an verschiedenen stellen etwas abgemagert wird.

Ciao
GP


Schade ist, dass niemand hier im Forum das GP3 Tuning an seinem Forester hat machen lassen. Mich würden mal die Alltagstauglichkeit interessieren. (Los Turbolover, rein mit dem VF35! )

Wenn GP schreibt, dass Bremsen und Fahrwek mit einem 320PS Tuning an ihre Grenzen stossen, ist das noch untertrieben. Das ist schon ohne Tuning so.

Gruss
vögi


Turbolover

Fortgeschrittener

  • »Turbolover« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 246

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 15. August 2005, 21:15

Ich bin der Meinung, dass vor dem GP3 Tuning auch das Fahrwerk gemacht werden muss. Ich bin nicht zufrieden mit dem Originalfahrwerk zusammen mit Ecutek, der Wagen geht zuviel in die Knie hinten beim Beschleunigen und vorn beim Bremsen. Meine Meinung. Ich mag das nicht. Ich mag es "straff". Also käme das nur zusammen in Frage, wenn Du soviel Leistung hast und dann wippst Du immer hin und her....ohne mich.

Fazit: GP3 nur mit KW1 oder H&R oder so. Die "guten" Bremsen würden den Wagen vervollständigen, sind aber sauteuer. Und ich will MP3 - also, Turbowoller, spar mal schnell CHF 15'000 her für diese Mods...