Du bist nicht angemeldet.

rabidi

Fortgeschrittener

  • »rabidi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 440

Registrierungsdatum: 27. August 2003

Wohnort: Luxemburg

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 15. März 2005, 15:34

Eibach Pro Kit an 2.0XT

Hallo Forester-Fahrer,
falls es jemanden interessiert, hier meine Erfahrungen mit dem Eibach Pro-Kit
an meinem Forester 2.0XT MY2003 bezüglich Kosten, Fahrverhalten usw.
Es handelt sich um den Eibach Pro-Kit(Tieferlegungsfedern) 10-77-004-02-20.

Sehen wir uns zuerst die Unterschiede (Vorher-Nachher) an.
[IMG]http://images2.fotopic.net/?iid=y16py6&outx=600&quality=70[/IMG]
[IMG]http://images5.fotopic.net/?iid=y7lf33&outx=600&quality=70[/IMG]
Da der Wagen nur an der Vorderachse neue Federn bekommt ist das Erscheinungsbild wesentlich agressiver geworden(kommt auf dem Foto nicht so toll zur Geltung).

Zu den Kosten: Die Federn sind hier in Luxemburg konkurrenzlos günstig obwohl nicht billig. 304 Euros für den Federnsatz!
75 Euro kostete der Einbau und nochmal 75 Euro für die Achsvermessung bzw. einstellung.
Gesamt also 454 Euros!
Komisch war dass obwohl die Pro-Kit Nummer 10-77-004-02-20 bestellt, die Nummer 10-77-004-02-22 geliefert wurde. In der Kiste waren 4 Federn (obwohl nur für Vordeachse gedacht)! Tüv-Gutachten war auch keins dabei (hatte ich aber schon von der Eibach Homepage).
Die Kennzeichnung auf den Vorderachsfedern war aber die gleiche als auf dem gedownloadetem Gutachten. Also rein damit. Die hinteren hab ich noch nicht gewechselt da dies mit der Niveaureguierung angeblich nicht geht. Eine Mail an Eibach schreibe ich noch (vielleicht sind die mitgelieferten hinteren Federn gar nicht kürzer und haben nur eine geänderte Federrate).

Zum Fahrverhalten: Ich habs nicht bereut! Der Wagen fährt mit viel weniger Seitenneigung um die Kurven, Aus und Einfedern sind wesentlich geringer geworden, Bodenfreiheit natürlich auch. Ganz kann ichs noch nicht beurteilen da im Moment die Serien-16-Zöller drauf sind.
Der Federungskomfort ist nahezu gleich!
Das wars erstmal, falls ihr Fragen habt, schreibt einfach!
Wenn meine 17'' montiert sind berichte ich nochmal und setze neue Fotos in den Vergleich.(Foto geupdated)
Bis dahin
Gruss
Ralph



geändert von: rabidi on 17/03/2005 14:31:57

StukkiAlex

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 5 168

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 15. März 2005, 15:58

@ralph: schaut doch top aus mit den federn
bin auf deinen ausführlichen bericht gespannt wenn du deine großen felgen drauf hast...

alex


12. - 14. Juni 2020
13. Freies Bergrennen

vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 15. März 2005, 17:50

@rabidi



Du hast recht, er sieht so viel agressiver aus!



Ich hab schon eine Frage: Wie viel tiefer ist Dein XT jetzt vorne?


Gruss
vögi

Profi

Beiträge: 912

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 15. März 2005, 20:07

@Vögi: Es sollten ca. 30 mm sein.

[i]Christian
arbeitskreis-teile.de

[/i]

rabidi

Fortgeschrittener

  • »rabidi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 440

Registrierungsdatum: 27. August 2003

Wohnort: Luxemburg

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 16. März 2005, 14:21

Yep, Gö hat recht. Es sind 30mm!
Einen kleinen Nachteil hab ich eben noch herausgefunden. Das Schiebedach, ohne Tieferlegung bis zu einer Geschwindigkeit von rund 90km/h zu benutzen macht jetzt schon bei 75km/h einen Höllenlärm.
Meiner Meinung nach sollte man zuerst in einen Satz 17 oder 18 Zöller investieren da mit der Tieferlegung die Yokohamas erst recht überfordert sind!
Gruss
Ralph


rabidi

Fortgeschrittener

  • »rabidi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 440

Registrierungsdatum: 27. August 2003

Wohnort: Luxemburg

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 17. März 2005, 14:48

Und nochmal,
da die 17''er jetzt drauf sind kann ich nur sagen !
Obwohl jetzt wesentlich härter kann ich Kurven voll fahren wo ich vorher auf die Bremse gegangen bin. Macht echt spass das Teil!
Subaru sollte sich überlegen den Forester so (beim Rinspeed ja schon geschehen aber zu teuer) oder mit optionalem Sportfahrwerk auszustatten. Vor allem die Turbo-Modelle.
Eibach hat mir auch geantwortet. Den Satz mit 4 Federn wurde für die schweizer Tuningfirma Fibag gemacht (nur ohne Niveauregulierung) und ohne Gutachten. Für die vorderen habe ich glücklicherweise das Gutachten.
Jetzt müssen nur noch gute Reifen drauf da meine 235er bei Nässe eher bescheiden sind. Trocken aber gut.
Das wars erstmal, hier noch zwei Fotos zum sabbern .
[IMG]http://images1.fotopic.net/?iid=y7lf3f&outx=600&quality=70[/IMG]

[IMG]http://images2.fotopic.net/?iid=y7lf35&outx=600&quality=70[/IMG]

Schönen Gruss
Ralph


7

Dienstag, 9. Dezember 2008, 20:51

Hallo Ralph

Könntest du ev. nochmals die Foto's hier reinstellen?
Ich brauch's als Entscheidungshilfe :D

Hast du zusätzlich an der HA einen anderen Stabi verbaut?

Mir schwärmt eigentlich folgendes im Kopf herum:
Eibach Pro-Kit an der VA + Cusco/Perrin Stabis hi/vo => hat das vielleicht jemand hier gemacht?

Schonmals Dankeschöööön!
HUBRAUM statt WOHNRAUM

StukkiAlex

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 5 168

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 10. Dezember 2008, 19:36

das prokit von eibach für den forester ist nicht mehr lieferbar. es wird eine abnahmemenge von 10satz benötigt um neue federn fertigen lassen zu können.

alex ;)
12. - 14. Juni 2020
13. Freies Bergrennen

9

Mittwoch, 10. Dezember 2008, 20:53

Hmmm, danke für die Info Alex.
Da muss ich mir wohl ein anderes Weihnachtsgeschenk suchen :rolleyes: .

(kauf ich halt doch ein Gewindefahrwerk ... ;) )
HUBRAUM statt WOHNRAUM

Strexe

Profi

Beiträge: 1 519

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 11:52

Wie wäre es hiermit:

http://www.maxtrac.de/D/Default.asp

Oder geht das für die Schweiz nicht ???

Würde mich mal interessieren, ob das jemand schon an einem SG-Forry hat 8)

vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 14:05

@BIG

Frag mal bei der Delta Garage in Schlatt. Ich hatte Eibach Federn vorne und hinten an meinem 2.5XT. Mit einer entsprechenden Spur- und Sturzeinstellung sehr gut!

gruss
vögi

12

Freitag, 19. Dezember 2008, 22:13

@strexe
Das ist das *nonplusultra*-Fahrwerk, habe ich bei Chip-Racing begutachtet, aber auch etwas teuer ... (Total ca. CHF 3'500.-- bis 4'000.--)


@vögi
Danke! Hab das mal offerieren lassen, aber irgendwie auch relativ teuer! (Total ca. CHF 1'900.--)


=> Da tendiere ich doch eher zu einem Gewindefahrwerk. (Total <<TEIN>> ca. CHF 2'500.--)
HUBRAUM statt WOHNRAUM

vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

13

Samstag, 20. Dezember 2008, 09:26

@Big

1900.- CHF scheint nur auf den ersten Blick teuer. Die Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist ebenfalls dabei (wenn ich mich recht erinnere), Du brauchst dich um nichts mehr zu kümmern. Kein knarren oder knarzen beim Fahren, da die letzten Windungen der Federn von der Delta Garage mit einem Kunststoffschlauch ummantelt werden. Und, das Auto liegt danach sehr gut auf der Strasse, der Dicke war kaum wieder zu erkennen. Er war immer noch angenehm bequem bei wesentlich geringerer Seitenneigung. Echt gut, glaub mir.

Gruss
vögi

14

Samstag, 20. Dezember 2008, 20:53

Ich glaub dir vögi ;)

Wenn ich aber alles in Betracht ziehe (auch meine Reisen nach Polen/Masuren), dann bin mit nem GF das ich hoch drehen kann eben besser (Kosten/Nutzen) bedient :)

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
da jetzt OT, fahre ich im Fred Gewindefahrwerk weiter (musterschülerhaft)
HUBRAUM statt WOHNRAUM