Du bist nicht angemeldet.

Ritchy

Anfänger

  • »Ritchy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 27. Oktober 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 21:21

Ärger mit Forester Rinnspeed

Hallo Gemeinde.
ich wollte euch mal um Rat fragen.
Ich habe mir im Juli 2004 einen neuen Forester Rinnspeed Turbo gekauft.
Bei Auslieferung wurde eine hintere Kopfstütze von mir bemängelt,da die Ledernähte schon aufgeplatzt waren.Ist bis Heute ! nicht lieferbar.
Nach kurzer Freude,begann der Ärger mit einem Ständig quietschenden Schiebe dach.Nach und nach lösen sich die Edelstahleinstiegsleisten und die Chromschicht der Außenspiegel geht ab.Die hinteren Schaniere der Rücksitzbank
im Auto Rosten !.bzw die Sitznähte der Rücksitzbank "gehen auf"
Ist es "normal" das ein Forsster Turbo mit Automatik bei wirkich "sanfter"
Fahrweise im durchnitt 15 liter und mehr braucht.
habt Ihr auch ähnliche Probleme,oder habe ich ein "Montagsauto" erwischt
Gruß Ritchy

Blackfor

Schüler

Beiträge: 126

Registrierungsdatum: 25. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 23:04

Hallo Ritchy,

Es ist immer sehr ärgerlich wenn ein Fahrzeug nach anfänglicher Freude nur noch Ärger macht! Da es sich in Deinem Fall aber um ein Neufahrzeug handelt, hast du Anspruch auf Garantie, ich kann mir nicht vorstellen das es im Interesse Deines Händlers ist, einen solchen negativen Werbeträger in seinem Gebiet zu wissen.
Was sagt er eigentlich zu der Situation?

Zum Verbrauch kann ich nur eins sagen, 15 Liter habe ich auch schon mal geschafft und das im Sauger, fairer Weise muß man zugeben das es Winter, Stadt und Kurzstrecke war, wo dieser Wert erreicht wurde.

Also, sprich mit dem Händler, ich denke ihr werdet eine zufriedenstellende Lösung finden.
Die Nähte müßte doch jeder vernünftige Sattler in Ordnung bringen! Ich verstehe nicht das da gleich eine neue Kopfstütze her muß.

Good Luck
Blackfor





Freerider

Fortgeschrittener

Beiträge: 231

Registrierungsdatum: 19. September 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 23:15

Hallo Ritchy

Habe den Forster Turbo "Club", den Vorgänger von Deiner Version. Habe bis jetz keine Probleme mit ihm. Verarbeitung ist gut und strapazierfähig. Hat schon mehrmals als Lastesel herhalten dürfen.
Den Verbrauch find ich sehr hoch. Ist ja der gleiche Motor wie beim '02-Modell. Mein Förster braucht so ca. von knapp 9l bis über 11l je nach Fahrstil, Beladung und Strecke - ist aber ein Schalter. Wobei nach Werksangaben sollte beim Automat trotzdem im Schnitt ca. 9.6l und in der Stadt 13.4l genügen.

Ist die Rinnspeed-Version getunt?

Scheint wirklich ein Motagsauto zu sein. Was meint denn die Garage dazu - von wegen Garantie und so?

Gruss Michi




rabidi

Fortgeschrittener

Beiträge: 440

Registrierungsdatum: 27. August 2003

Wohnort: Luxemburg

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 14:18

Hallo Ritchi,
mit dem Schiebedach kann ich dir eventuell helfen, hatte auch ein Quietschen nach ca.5Monaten. Bei mir war es die Gummidichtung die bei Vibrationen am Blech rieb; es half z.b Sonax Gummipfleger bei geschlossenem Dach einfach rundherum auf die Linie Blech-Gummidichtung zu sprühen (am besten vor einer Wagenwäsche).
Uberhaupt pflege ich alle Dichtungen regelmässig, dann gibts weniger Windgeräusche. Vorher kannste auch mal bei geöffnetem Dach die blechseitige Anliegefläche der Gummidichtung putzen.
Zu den anderen Sachen kann ich nicht viel sagen, mir scheint es dass alle Teile die bei Rinspeed entwickelt worden sind nicht das halten was sie sollten.
Mein Forester 2.0XT MY2003 hat keinerlei Probleme (nur der Wischerschalter wird bei der nächsten Inspektion getauscht da das Relais etwas brummt), mein Verbrauch liegt bei überwiegend sehr sportlichem Fahrstil zwischen 11-12.5L(manuelle Schaltung)
Noch eine Frage am Rande, ich spiele mit dem Gedanken mir die Eibach Tieferlegung für die Vorderachse zuzulegen (wie im Rinspeed) wie sind deine Erfahrungen (Fahrverhalten, Abrollkomfort, Härte,..)?
Vielleicht klopfst du mal bei Rinspeed selber an, die möchten doch sicher keine schlechte Werbung
Gruss Ralph


taz

Anfänger

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 10. September 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 29. Oktober 2004, 08:20

@rabidi

Wollte dir eine email betr. brummendem Relais schreiben (habe selbes "hartnäckiges" Problem). Leider funktioniert deine email nicht.

Kannst du mir die korrekte Adresse durchgeben, wäre nett. Vielen Dank.


rabidi

Fortgeschrittener

Beiträge: 440

Registrierungsdatum: 27. August 2003

Wohnort: Luxemburg

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 29. Oktober 2004, 14:02

Hallo taz,
ja mit meiner Mail-Adresse stimmt was nicht obwohl richtig eingegeben.
Hab dir eine Mail mit meiner geschickt!
Gruss Ralph