Du bist nicht angemeldet.

  • »sunfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 835

Registrierungsdatum: 12. Juli 2003

Wohnort: NRW/Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 26. Oktober 2004, 11:49

2,0XT: Motor raus für Abbau der Ansaugbrücke?

Hallo Gemeinde,

in der LPG-Szene stellt sich gerade die Frage, wie aufwendig der Abbau der Ansaugbrücke bei verschiedenen Fahrzeugen ist. Das ist oft zum Einbau der LPG-Einblasdüsen bzw. -Ventile notwendig.
Mein Händler behauptet, dass man beim 2,0XT Automatik (MY04) dazu den Motor ausbauen müsse.
Das ist ja echt wieder mal ein Klops von Subaru. Ist der 2,0XT so serviceunfreundlich?

Kann diese Aussage jemand bestätigen? Oder würde mich mein Händler abzocken?

Es könnte natürlich auch effizienter sein, den Motor auszubauen und dann die Brücker runter zu nehmen, als sie bei eingebautem Motor runter zu frickeln.

Aber Motorausbau ist doch wohl viel teurer, oder? Allein schon wegen der Flüssigkeiten, die dann neu eingefüllt werden müssen (Kühlwasser, Motoröl, usw.).



Beste Grüße aus Kürten
Jürgen
- Forester 2,0 XT Aut. MY2004 mit LPG -

Ulli

Profi

Beiträge: 761

Registrierungsdatum: 14. Januar 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 26. Oktober 2004, 20:26

Hallo!

Habe vor drei Wochen in meinen Legacy 2,0 eine Gaseinspritzanlage (LPG) einbauen lassen. Die Ansaugbrücke wurde angehoben um die Löcher für die Einblassventile zu bohren, der Motor blieb drin.
Läuft super die Gasanlage, kein ruckeln kein Leistungsverlust.

Gruß Ulli


Allrad ist durch nichts zu ersetzen, außer durch ALLRAD.

gsh

Profi

Beiträge: 1 257

Registrierungsdatum: 14. Juli 2002

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 26. Oktober 2004, 21:23

Hi Ulli,

kannst Du uns über die LPi-Anlage auf dem Laufenden halten? Kosten, Einbaufirma, etc?
Wäre eine super Sache und würde wohl auch einige hier im Forum interessieren.

cheers,
Gerd

All we'll drive ... SUBARU


geändert von: gsh on 26/10/2004 21:24:18

Ulli

Profi

Beiträge: 761

Registrierungsdatum: 14. Januar 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 26. Oktober 2004, 21:52

Hallo Gerd!

Ist keine LPI Anlage sondern eine Alisei N von Zavoli mit den neuen Injektoren (Typ Pan)ohne Gasfilter. Einbau incl. TÜV und Leihwagen 2100 €.

Gruß Ulli

Allrad ist durch nichts zu ersetzen, außer durch ALLRAD.

Blackfor

Schüler

Beiträge: 126

Registrierungsdatum: 25. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 26. Oktober 2004, 22:30

Hi Leute, bei der Lektüre der Postings hat mich eine Frage eingeholt welche mich schon länger beschäftigt! Mein Forester fährt seit nunmehr 7000 km auf Gas.
Die LR Omegas hat eine Diodentankanzeige, nun kommt es gelegentlich vor das der Motor ruckelt sobald eine Diode erlischt bzw. kurz davor ist, im Anschluß läuft alles i.O., konkreter Weise ist mir dieser Zustand stets von "voll" auf "3/4 voll" aufgefallen, das ruckeln setzt ein, wenn ich mit wenig bzw. ohne Gas zu geben, fahre. Beim beschleunigen ist sofort alles i.O., alles spielt sich innerhalb von max. 2 km ab. Auch nach dem volltanken eines kaum leeren Tanks
(um die 10l) trat dieses Phänomen gelegentlich schon auf.
Vieleicht könnt Ihr mal ein paar Vermutungen äußern.
Danke!
Viele Grüße BLACKFOR
Sorry Sunfreak das ich deinen Thread benutze!!!



Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Deutschland/63654

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 06:57

Motor raus für Ausbau der Ansaugbrücke ????? Der bleibt natürlich drin,das geht im eingebauten Zustand.
Was fürn QUATSCH.
Gruß
Petr

www.autohaus-amend.de
Gruß
Peter
....der seit 1987 an Subi´s schraubt

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 09:29

Motorausbau um die Ansaugbrücke zu entfernen?

Da kann ich Turbofreak nur zustimmen. Was für ein Blödsinn!

Der Händler soll mal in die Reparaturhandbücher schauen, da steht jeder einzelne Montageschritt genau beschrieben.
Ich selber hab an meinem WRX MY03 die Ansaugbrücke abgebaut und ich bin kein Subarumechaniker.
Um es ganz kurz zu beschreiben:
Ladeluftkühler runter, Benzinversorgung abklemmen, ein paar Steckverbindungen lösen, 8 Schrauben öffnen, Ansaugbrücke hochnehmen, fertig.

Das wird beim Forester XT auch nicht viel anders sein.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

  • »sunfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 835

Registrierungsdatum: 12. Juli 2003

Wohnort: NRW/Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 07:38

Danke für die Info's. Vor allem Turbofreak, mit dem ich telefoniert habe, hat noch einmal genau im Werkstatthandbuch nachgesehen und bestätigt, dass der Motor nicht raus muß. Geht relativ einfach ohne, ca. 1,6 - 2 Stunden Aufwand.

Werde das mal klarstellen.

Vielen Dank.

Beste Grüße aus Kürten
Jürgen
- Forester 2,0 XT Aut. MY2004 mit LPG -

  • »sunfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 835

Registrierungsdatum: 12. Juli 2003

Wohnort: NRW/Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 10:00

@Turbofreak:
Peter, noch ein Nachtrag bzw. -Frage um es noch weiter klar zu machen:

Zwischen dem Ansaugkrümmer und den Zylinderköpfen ist bei den neueren Turbomotoren noch jeweils ein Block mit den TGV's und den Einspritzventilen. Ist es auch für den Ausbau dieser TGV-Injektor-Blöcke nicht notwendig, den Motor auszubauen?


Beste Grüße aus Kürten
Jürgen
- Forester 2,0 XT Aut. MY2004 mit LPG -

  • »sunfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 835

Registrierungsdatum: 12. Juli 2003

Wohnort: NRW/Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 17:04

Mein Händler behauptet steif und fest, dass die Angaben im Werkstatt-Handbuch nicht stimmen und dass doch der Motor ausgebaut werden müsse. Das wäre einer von vielen Fehlern darin und in SD's Berechnung der AW's.

Aha!

Beste Grüße aus Kürten
Jürgen
- Forester 2,0 XT Aut. MY2004 mit LPG -

palmaxgt

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 795

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

Wohnort: Planet Erde, Provinz Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 17:30


Hi Juergen,

Unser Peter war jahrelang bei SD beschaeftigt (in der Technik), bevor er auf die andere Seite gewechselt hat und bei einem Haendler eingestiegen ist. Ich denke, dass seine Auskunft deutlich valider ist als das, was dein Haendler sagt...

Ich habe nochmal mit einem Meister gesprochen, der mir sagte, dass der einzige Grund (den er anerkennen wuerde), warum man beim Einbau bereits den Motor ausbauen koennte, der sei, dass man dann gleich mal die Ventile einstellen kann...

Normalerweise musst du naemlich bei den Turbos nach Einbau von Gas nach 25tkm die Ventile neu einstellen, und leider muss dafuer bei den neuen Autos der Motor raus. Ergo, wenn man gleich beim Einbau die Ventile macht (etwas lockerer), dann spart man sich einmal Einstellen...

Gruss,

Jan

the boost is strong in my family. my car has it, my club has it...and my friends...yes,it's you - you've got it,too
Jan :s_dafuer:

The boost is strong in my family... my car has it, my club has it... and you, yes you, my friend: you have it, too

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

12

Freitag, 29. Oktober 2004, 09:48

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Mein Händler behauptet steif und fest, dass die Angaben im Werkstatt-Handbuch nicht stimmen und dass doch der Motor ausgebaut werden müsse. Das wäre einer von vielen Fehlern darin und in SD's Berechnung der AW's.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

Nach schreib das mal an Subaru und weise Sie auf den doch sehr sehr kostspieligen Fehler in ihren Werkstatthandbüchern hin. Auf die Reaktion bin ich gespannt.

Wenn dich dein Händler abzocken will, dann rate ich dir geh zu einem anderen. Der Motor muß definitiv nicht raus.
Weiss der Händler überhaupt was eine Ansaugbrücke ist? Baut er zum Kerzenwechsel auch den Motor aus?

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Deutschland/63654

  • Private Nachricht senden

13

Freitag, 29. Oktober 2004, 15:40

Also........ ich hab jetzt mal im Handbuch nachgesehen. Da steht NIX von Motoraubau( Warum auch ??)
Gruß
Peter

www.autohaus-amend.de
Gruß
Peter
....der seit 1987 an Subi´s schraubt