Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ranger« (6. September 2012, 07:58)
Die Geschichte mit den schmalen Winterreifen stammt aus der Zeit, als man noch versuchte mit viel Negativprofil und schmalen Reifen den Schnee zu verdrängen und auf dem Untergrund Halt suchte. Der Erfolg war mässig, wie man weiss, wenn man vor 30 Jahren mit Winterreifen unterwegs war. Heute haben Winterreifen viel Positivprofil und viele Gripkanten in Form von Blochkanten und Lamellen. Die Idee ist, den Schnee zu komprimieren und mit den Kanten auf dem Schnee Halt zu suchen. Also je mehr Kanten desto mehr Grip. Und je breiter der Reifen desto mehr Kanten. Das bedeutet, moderne Winterreifen haben dasselbe Format wie Sommerreifen. Es sei denn die Sommerreifen sind (wie oft) aus optischen Gründen zu breit für das entspechende Fahrzeug. Dann sollte der Witerreifen etwas schmaler ausfallen. Denn die Geschichte mit dem Grip auf dem Schnee funktioniert nur bei Schnee, und nicht bei Matsch. Dann, und nur dann, muss der Reifen den Matsch verdrängen und das geht bei schmalen Reifen besser.