Du bist nicht angemeldet.

Fishhunter

Anfänger

  • »Fishhunter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 1. November 2007

Wohnort: Karlsruhe

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 4. April 2011, 08:38

Anhängerkupplung von Rameder ?

Hallo,
Ich möchte eine Anhängerkupplung an meinen Forrester Model 2007 dranbauen.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Kupplungen von Rameder und den dazu angebotenen Elektrosätzen mit Dauerplus.
Ist die Qualität Ok.
Oder wo habt ihr eure Kupplungen gekauft und welche Erfahrungen habt Ihr mit anderen Produkten gemacht .
Vielen Dank Gruß Simon

MEKA

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 1 667

Registrierungsdatum: 2. Januar 2008

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 4. April 2011, 08:49

Hi,
ich habe die Original Subaru AHK drangebaut. Hatte kurzzeitig voher eine Brink dran.
Problem war jedoch, dass die Brink hinten einen zu breiten Querträger hat.
Da stand der Auspuff an. Ist zwar der Sport ESD von Subaru gewesen, jedoch
gabs keine Möglichkeit das einigermaßen passend zu machen, da sonst der Auspuff
zu weit nach unten schaut. Das hätte echt seltsam ausgesehen.
Somit kann ich dir nur raten kaufe die original Subaru, dann wirst mit
solchen Problemen nicht kämpfen müssen.
Beim 2007er muss bei jedem Elektrosatz gelötet bzw. zwischengeklemmt werden.
Das geht nicht anders. Also Blinker, Rückfahrscheinwerfer und Nebelschluss
müssen auf jeden Fall gekappt werden um den Elektosatz einzubauen.

Gruß
Mein Forry ist ein Hybrid, er verbrennt Kraftstoff und Reifen.

Beiträge: 930

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2010

Wohnort: Roth

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 4. April 2011, 09:11

bin mir jetzt nicht sicher, ob der 07er schon der "neue" ist.
beim 04 bin ich mit der von Rameder gelieferten Thule sehr zufrieden.

Ich hab den Elektronischen E-Satz genommen (nicht Fahrzeugspezifisch)
alle Strippen waren lang genug. Bei diesem E-Satz wird KEINE zusätzliche Lampe im Amaturenbrett benötigt, auch das Blinkrelais wird nicht getauscht.
Defekter Blinker am Ahnhänger wird durch "Schnellblinken" angezeigt, wie am Auto gewohnt.

Der Ladeplus und Zündungsplus, sowie die ZWEI Massen dafür, sind in 2,5mm² ausgeführt. Für den zusätzlichen "Dauerplus-Satz" sehe ich keinen Bedarf.
Da ich einen Geringen Innenwiederstand Brauche, habe ich mir den Plus von der Batt über 40A-Sicherung mit 6mm² in den Kofferraum gezogen. dort dann aufgeteilt auf Dauer- und Zündungsplus.

Fragen zur Elektrik?....immer her damit.

Fishhunter

Anfänger

  • »Fishhunter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 1. November 2007

Wohnort: Karlsruhe

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 4. April 2011, 09:42

Das neue Modell also der mit dem etwas hoheren Aufbau ähnlich dem X3 kam 2008 raus. Ich habe das vorige Modell 2007 welches noch einem Kombi ähnelt.
Gruß Simon

twingo97

Anfänger

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 3. Januar 2011

Wohnort: Bergisches Land

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 4. April 2011, 18:11

ich hab auch nen 07er und hab die von rameder drunter und voll zufrieden esatz spezifisch dabei gewesen hab auch nen laser pott von subaru drunter etwas längere gummis und gut iss^^
übrigens bestellen die subi händler auch bei rameder selbst gesehen am samstag war zufällig in der ersatzteile abteilung und siehe da stand ein karton von Rameder mit ner ahk für den forri^^
soviel zum thema original subaru^^

MEKA

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 1 667

Registrierungsdatum: 2. Januar 2008

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 4. April 2011, 18:20

Ja das mit den längeren Gummis beim Laser geht schon, jedoch
sieht es halt dann von hinten blöd aus wenn der Auspuff so tief hängt. Das muss einem
schon gefallen. Mir wären es die paar Euro nicht wert.
Mag ja sein dass der/dein Händler auch AHKs dort bestellt. Aber dann nur mit Zustimmung
des Kunden denn sonst würde er mit Sicherheit Ärger geben.
Ach ja und bei mir ist es die von Subaru!
Mein Forry ist ein Hybrid, er verbrennt Kraftstoff und Reifen.