der Forester hat ja meiner Meinung nach schon recht grosse Spiegel.
Es kommt wohl auf die Maße des Wohnwagens an, ob noch zusätzliche Spiegel erforderlich sind.
Zusatzspiegel haben ja auch den Nachteil, dass sie die Gesamtbreite das Fahrzeugs erheblich vergrössern. Also ich würde erstmal testen, ob grössere Spiegel überhaupt erforderlich sind.
Wir haben uns die damals schon für unseren Legacy zugelegt. (War das original Zubehör von Subaru).
Letztes Jahr haben wir uns dann gleich die neuen passenden Halter für den Forester besorgt.
Sind sehr leicht und kratzer frei zu montieren und wackeln beim fahren kaum. Meiner Meinung nach die besten.
Hallo
Ich hab nen Forry mit Spiegeln von Obelink.www.obelink.de/home.asp
Handy Mirror XL Super Flex
Die sind zwar etwas gewöhnungs bedürftig beim anbau -beim 2ten mal klappts gut -Spiegel sind Gross
vibrieren nicht und man braucht die nicht mehr einstellen wenn die einmal stehen
Ich habe die Aufsteckspiegel ausprobiert, bin dann aber wieder auf die Spiegel mit Kotflügelhalterung zurückgekommen. Die Sicht auf die Aufgesteckten ist etwas ... irritierend.
Es ist sehr hilfreich wenn man sich ein Spiegelglas in den Kofferraum packt. Da man sich schon mal einen (wie´s mir in einer Baustelle passierte) abrasieren kann sollte man keinen No-Name Hersteller nehmen da sonst der Ersatz mühseelig wird.
wie Woidl: Nach 20 Jahren Caravan-Fahren mit Subarus vorne dran waren natürlich auch mal Aufsteck-Spiegel dran. Erfahrung: hab´mir den Wurm um den Hals gedreht bei den doch teilweise
wichtigen Rangierungen. Also wieder nun nur noch Kotflügel-Spiegel, die oben in der Lücke Kotflügel zu Motorhaube und unten unter den Kotflügel geklemmt sind.
Ergebnis: Man kann mit leichtestem Augenbewegen beidseits allerbest "fast hinter den Caravan sehen".