Guten Tag zusammen.
Um die Unklarheiten bezüglich TÜV Austria und Geltung in anderen Ländern zu beseitigen, reicht eine einfache Suche im www.....
Zitat von der Tüv Austria Webseite:
Berechtigungen: Akkreditierungen und Notifizierungen
Akkreditierung bedeutet
offizielle Anerkennung der Fachkompetenz auf Basis der Normenserien EN 45000 bzw. ISO/IEC 17000 sowie Akkreditierungsgesetz AkkG, BGBl. Nr. 468/1992 idgF. Es ist damit auch der Nachweis erbracht, dass die EN ISO 9001:2008 eingehalten wird.
Sie hat weltweit Geltung.
Kraftfahrttechnik KBA (Deutschland) - Benannter Technischer Dienst
Ing. Mag. Christian Rötzer
auto @tuv .at | Tel.: +43 (0)504 54-6450 | Fax: +43 (0)504 54-76450
Hintergründe warum TÜV Austria und nicht der TÜV in Deutschland das Gutachten erstellt hat könnte folgender sein:
Der österreichische TÜV ist ein vom KBA akkreditierter „Technischer Dienst“.
Bekannte Akkreditierungsstellen in Deutschland sind zum Beispiel TÜV Rheinland, Dekra oder TÜV Nord.
Für den TÜV Austria sprechen verschiedene Gründe, meistens geht es um Zeit und Geld.
Die Akkreditierung erfolgt wesentlich schneller und kostengünstiger, als dies bei deutschen Prüfstellen oftmals der Fall ist.
Warum ich das hier schreibe?
Auch ich besitze seit kurzem einen SG und der Hintern steht nicht mehr so schön knackig da......die Pedders Lösung ist die einfachste und schnellste Möglichkeit den Mißstand zu beheben, allerdings hatte ich bis vor kurzem nicht auf dem Schirm das es dafür mittlerweile Gutachten gibt. Somit steht einer Eintragung nichts im Wege und man ist wieder legal unterwegs, was bei den anderen Kombinationen (zumindest beim SG), kleinlich betrachtet, nicht der Fall ist.
Zu der Qualität von Pedders kann ich nichts sagen, finde die Lösung aber für mich sehr praktikabel, da sie relativ einfach durchzuführen ist.
Sollten sich die negativen Erfahrungen jedoch potenzieren, werde ich aber wohl auch zur bewährten Lösung aus KYB bzw. Sachs Dämpfer + stärkere Federn greifen....
@StahlAWD
Die Federn sehen wirklich unschön aus.....allerdings würde ich mich mit dem Importeur (GME German Motors & Engineering GmbH) bzw. dem Hersteller Pedders Suspension in AUS in Verbindung setzen und eine Stellungnahme zu den Federn einholen. In vielen Fällen hilft dies mehr als sich darüber zu ärgern und seinen Unmut in Foren zu äußern....