Du bist nicht angemeldet.

die Chris

Anfänger

  • »die Chris« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 18. Januar 2010

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 27. Januar 2010, 06:02

Kaufberatung Forester 2.0X Active (MY 2006) Gangschaltung 116 kW/158 PS

Hallo Leute,

der Kauf eines „neuen“ Autos steht an, und ich google mich seit mehreren Monaten durchs Netz. Da ein Subaru Forester der ersten beiden Generationen in die engere Wahl fällt, lese ich auch hier im Forum schon seit geraumer Zeit mit und habe bereits einiges erfahren. Aber ich bin längst noch nicht mit allen relevanten Themen durch und immer noch (oder plötzlich wieder) in manchen Dingen unsicher.

Erschwerend kommt hinzu: Ich kaufe zum ersten Mal selbst ein Auto und habe von Autos schlichtweg keine Ahnung. Auch kenne ich niemanden mit entsprechenden Kenntnissen. Gebrauchtwagencheck im ADAC Prüfzentrum fällt flach: Der Anbieter (Subaru Vertragshändler mit Werkstatt, kleines Familienunternehmen) des anvisierten Objektes ist ca. 200 km entfernt, und es ist leider nicht möglich, das Auto über mehrere Tage auszuleihen und Probe zu fahren.

Evtl. stand der eine oder andere hier erst kürzlich selbst vor ähnlichen Entscheidungen bzw. Fragen und kann mir aus dem Stegreif mit Antworten bzw. entsprechenden Erfahrungen weiterhelfen.

Das wäre super und auf jeden Fall schon mal vielen Dank im Voraus.

Es geht um folgendes Angebot:

SUBARU Forester 2.0X Active mit Winterpaket
Baujahr: 2005
Kilometer: 117600
Vorbesitzer: 2 (Vorführwagen - danach 1x in Privatbesitz)
KW ( PS): 116 (158 )
Extras: Tempomat, Sitzheizung vorne, Nebelscheinwerfer, Anhängerkupplung, 4x elektr. Fensterheber, elektr. verstell/beheizbare Außenspiegel, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Front & Seitenairbags mit intengr. Kopfairbags, Servo, ABS, perm. Allradantrieb mit Untersetzung, Berghalter, Klimaautomatik ...
TÜV / AU: NEU
große(!) Inspektion inkl. Zahnriemenwechsel / Getriebeölwechsel wird noch gemacht, es kommen neue Ganzjahresreifen auf die serienmäßigen 16" Stahlfelgen.
Das Auto wird als Werkstattgeprüft und mit Garantie angeboten.
Preis: 10900 €

Lt. ADAC Gebrauchtwagenbewertung, und verglichen mit anderen Angeboten hier in der Gegend, scheint das ein faires Angebot zu sein, oder sehe ich das falsch?

Außerdem herrscht Unsicherheit bei:

BJ 2005:
Von der Ausstattung (Active mit Winterpaket: Tempomat, Sitzheizung vorne, Nebelscheinwerfer) und auch soweit ich das vom Bild her beurteilen kann, müsste es sich um MY 2006 (ab September 05) handeln, also EURO 4, Bodenfreiheit = 20 cm. Gibt es speziell zu dieser Bau-/ Modellreihe irgendetwas Besonderes zu wissen?

Große Inspektion:
Was beinhaltet eine große Inspektion genau bzw. worauf bezieht sich dann später die Garantie?
Ist zwar jetzt nicht Subaru spezifisch, aber leider weiß ich das bei unserem aktuellen Auto auch nie genau: Ich liefere das Auto ab; sag den Jungs, sie sollen nur das machen, was wirklich nötig ist (und vor allen Dingen die Finger von den Scheibenwischern lassen, weil die krieg ich dann doch noch selbst gewechselt) und gut iss.
Es heißt ja immer, Verschleißteile sind ausgeschlossen, aber was zählt alles zu den Verschleißteilen (soweit ich mitbekommen habe auf jeden Fall wohl Bremsen, Stoßdämpfer)?
Was ist mit der sagenumwobenen Niveauregulierung? Wie erkenne ich, ob die in Ordnung ist?
Zahnriemen und Getriebeölwechsel scheint wohl mit das Wichtigste überhaupt zu sein. Was ist mit Wechsel anderer Flüssigkeiten?

Anhängerkupplung:
Wurde wahrscheinlich auch genutzt. Ich weiß, dass ich darauf achten soll, ob es beim Schalten zwischen 1. und 2. bzw. 2. und 3. besonders kracht. Kann ich so was schon während der reinen Besichtigung testen, oder erst, wenn das Auto fährt?

Offroad-Eigenschaften:
Bin in der Hinsicht vollkommen unerfahren, muss vieles bestimmt erst durch Rumprobiererei selbst rausbekommen. Aber gibt es Dinge, die man als Laie auf die Schnelle trotzdem schon überprüfen kann?

Reifen:
Empfehlungen für gute Ganzjahresreifen, die möglichst viele Straßenverhältnisse abdecken?
(Das Auto wird überwiegend, aber nicht ausschließlich, auf normalen, asphaltierten Straßen bewegt werden. Ausflüge ins leichte Gelände (keine Riesen-Offroad-Expeditionen in die Sahara oder den Himalaya) über Dänemarks Sandstrände und nordschwedische Schotterpisten und Feldwege sollten sie aber schon etwas abkönnen.)
bzw. Winterreifen?
(innerhalb der nächsten paar Wochen steht Schwedentour an)

Ich weiß nicht, was für eine Marke der Händler drauf machen will. Will ich noch erfragen, aber leider habe ich mich mit diesem Thema noch gar nicht richtig auseinander gesetzt. Was ich dazu bisher gelesen habe, hat mich vollkommen überfordert, weil man wohl am besten zig verschiedene Sets haben sollte, um für alle Situationen gewappnet zu sein. Ich hatte die naive Hoffnung, mit einem guten Ganzjahresreifen könnte ich mir endlich die lästige Reifenwechselei alle halbe Jahre ersparen, aber Winterreifen scheinen wohl weiterhin unumgänglich zu sein.

Unterfahrschutz:
Bin sicher, dass ich das brauche. Jetzt habe ich auf der anderen Seite gelesen, dass das bei viel Schnee gar nicht gut wäre. Außerdem gibt es wohl welche, wodurch der Ölwechsel erschwert wird, weil komplett abgeschraubt werden muss. Wollte das dann gleich beim Kauf mitmachen lassen, aber der von Subaru scheint nix zu taugen, weil aus Plastik.
Wenn ich es bei einer anderen Werkstatt machen lasse, die auf Offroad-Umbauten spezialisiert ist, und die dort bestimmt wissen, was das richtige ist (weil Alu nicht gleich Alu und Stahl nicht gleich Stahl), verfällt doch bestimmt die Garantie. HIIIILLFFEEE!!! Was soll ich machen??? (Ich bin kein Schrauber und kenn auch niemanden; muss alles von einer Werkstatt gemacht werden)

Worauf muss ich außerdem besonders achten?

Rost, klar. Aber wie erkenne ich, dass es wirklich kritisch ist?

Irgendwelche wichtige Sachen vergessen bzw. nicht bedacht, weil unerfahren?

Vielen Dank an Alle, die bis hier durchgehalten haben. Leider schaffe ich es nicht mich kurz zu fassen.

Beste Grüße

Die Chris


P.S.: Ich erwarte ganz bestimmt nicht, dass jemand anderes für mich googelt oder das Forum durchforstet, das werde ich natürlich weiterhin machen.

Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Deutschland/63654

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 27. Januar 2010, 06:57

Hallo Chris,steht das Auto in Lensahn ?? Wenn der das ist kannst Du ihn beruhigt kaufen. Der Händler istzein Freund von mir. Absolut OK,ohne Haken und Ösen.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
....der seit 1987 an Subi´s schraubt

Psychocruiser

Anfänger

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2009

Wohnort: 85540

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 27. Januar 2010, 09:02

Hi Chris,

hab mir auch gerade einen MY05 gekauft und hatte ihn vor dem Kauf auf der Bühne. Auspuff war bei mir okay. Leichter Kantenrost an Fahrwerksteilen der Hinterachse. Hab letzte Woche auch trotz 12 Jahren Durchrostungsgarantie eine professionelle Hohlraumkonservierung machen lassen mit entrosten der Fahrwerksteile, Rostprimer und 2 Komponenten Unterbodenschutz. Jetzt riecht er etwa wie ne Teermaschine ;-). Das ganze kostete 350.- Euro.
Mmmmh, was kann man schon großartig an einem gebrauchten ohne Aufwand testen? Spaltmaße an Kotflügeln, Kofferraum, etc. wegen Unfall, Bremsescheiben auf Riefenbildung prüfen, Motoröldeckel aufmachen und schaun ob schlammig (Kurzstrecke), sollte aber nach Inspektion wie Honig aussehen, Motorölstand, Kühlwasserstand, Bremsflüssigkeiststand prüfen, Reifenprofil prüfen (gleichmäßig abgefahren? Aussen/Mitte/Innen und Reifen zueinander?), Auto warm fahren und schauen ob es auf ebener Strecke in eine Richtung zieht, abbremsen und schauen ob es in eine Richtung zieht, Handbremse testen, fest in die Eisen steigen und schauen ob ABS funktioniert (pulsierendes Bremspedal), Dichtigkeit Schiebedach prüfen (vielleicht durch die Waschanlage fahren) und ich hab bestimmt den ein oder anderen Punkt vergessen.

Zum Thema Reifen und Unterfahrschutz. Meine Meinung: lass die Finger von Allwetterreifen, die können nichts richtig gut. Lieber einen Satz Sommer- und einen Satz Winterreifen. Willst Du Offroadreifen (z.B. offroadreifen.com) und Unterfahrschutz? Dann willst Du auch richtig ins Gelände. Dann lieber einen Geländewagen kaufen. Ich weiß wovon ich spreche ich hab einen zu Hause. Ansonsten, mit Sommerbereifung, Allrad und dem bischen mehr an Bodenfreiheit kommst Du eh schon viel weiter wie PKW Fahrer. Für Strecken an den Strand (Korsika- Saleccia!) reicht es so locker, auch ohne Unterfahrschutz. Der Unterboden ist eh recht gut aufgeräumt was herausstehende Agregate betrifft. Norwegen und Dänemark sehe ich kein Problem).
Offroadreifen AT (All Terrain) oder MT (Mud Terrain) verschlechter Strasseneigenschaften deutlich (Bremsweg, Kurvenverhalten).
Übrigens bin ich schon zwei mal mit PKW`s (Golf I und Toyota Corolla) ca. 15000km durch Südafrika und Namibia gefahren und zwar nur ca. 2tkm Teer. Bei umsichtiger Fahrweise kommt man mit PKW`s schon weiter wie so manch einer vermutet.
Strandfahrten würde ich persönlich sein lassen (Sand mit Salz) oder zumindest den Wagen danach gründlichst rauswaschen sonst freut sich Onkel Rost. Luftdruck der Reifen auf ca. 1,3 - 1,5 bar ablassen (grössere Auflagefläche).
Immer mindestens einen Ersatzreifen auf solchen Touren mitführen. Bei einem Reifenschaden, den Reifen sobald wie möglich wieder reparieren lassen / austauschen.

Das sind so ein paar Sachen die mir auf die Schnelle eingefallen sind. Wenn Du noch Fragen hast melde Dich einfach bei mir, dann können wir ja noch mal telefonieren.

Grüße, Ben

...ach ja und ich freu mich über jede Ergänzung und auch "Korrektur".

4

Mittwoch, 27. Januar 2010, 12:34

RE: Kaufberatung Forester 2.0X Active (MY 2006) Gangschaltung 116 kW/158 PS

Zitat

Original von die Chris

Es geht um folgendes Angebot:

SUBARU Forester 2.0X Active mit Winterpaket
Baujahr: 2005
Kilometer: 117600
Vorbesitzer: 2 (Vorführwagen - danach 1x in Privatbesitz)
KW ( PS): 116 (158 )
TÜV / AU: NEU
große(!) Inspektion inkl. Zahnriemenwechsel / Getriebeölwechsel wird noch gemacht, es kommen neue Ganzjahresreifen auf die serienmäßigen 16" Stahlfelgen.
Das Auto wird als Werkstattgeprüft und mit Garantie angeboten.
Preis: 10900 €

Außerdem herrscht Unsicherheit bei:

BJ 2005:
Von der Ausstattung (Active mit Winterpaket: Tempomat, Sitzheizung vorne, Nebelscheinwerfer) und auch soweit ich das vom Bild her beurteilen kann, müsste es sich um MY 2006 (ab September 05) handeln, also EURO 4, Bodenfreiheit = 20 cm.


Also der Verkaufspreis scheint mir in Ordnung zu sein.

Wenn im Preis die Inspektion, der TÜV und 1 Jahr Garantie dabei sind und das Auto ein komplettes Subaru Scheckheft hat, dann nimm ihn :)

Der Zahnriemen gehörte bereits bei 105.000 km gewechselt, die Inspektion bei 120.000 ist die gemeinte "GROSSE" Durchsicht.

Wenn der Händler das noch macht, hast Du erstmal eine Weile Ruhe :)

Es handelt sich, wie du richtig vermutest, um das Modell 2006, welches ab Herbst 2005 zum Kauf angeboten wurde.

Im Vergleich zum Vorgängermodell gab es 2 wichtige Veränderungen:

Abgasnorm Euro 4
Motor mit 158 PS

Die Bodenfreiheit stieg im Vergleich zum Vorgänger leicht an, weil die Serienfelge nunmehr eine 16 Zoll, statt vorher 15 Zoll war.

Die Serienbereifung war seinerzeit YOKOHAMA GEOLANDAR, ein sogenannter GeländeReifen, also weder "Fisch noch Fleisch"

Deshalb würde ich unbedingt auch Winterräder zum Wagen kaufen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RX-555« (27. Januar 2010, 12:37)


Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Deutschland/63654

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 30. Januar 2010, 17:03

Hallo Chris,schon was gefunden ??
Gruß
Peter
....der seit 1987 an Subi´s schraubt

die Chris

Anfänger

  • »die Chris« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 18. Januar 2010

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 30. Januar 2010, 19:08

Zitat

Original von Turbofreak
Hallo Chris,schon was gefunden ??


Hallo Peter,

werde den Wagen nehmen :) (Pech gehabt :D)

nice WE
Chris

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »die Chris« (30. Januar 2010, 19:22)


Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Deutschland/63654

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 30. Januar 2010, 20:32

Viel Spaß damit,wirst es nicht bereuen.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
....der seit 1987 an Subi´s schraubt

Thundercat

Anfänger

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 12. April 2009

Wohnort: Traunreut

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 31. Januar 2010, 13:02

Hi hab mir letztes Jahr im März einen MY06 geholt mit 158PS bin bis jetzt nach 15000km sehr zufrieden. Mit Reifen würde ich auch zu Winter und Sommerräder greifen da allwetter nix halbes und nix ganzes sind. Unterfahrschutz hat er ja an den wichtigsten Teilen wie differezial Ölwanne und diversen Fahrwerksteilen. Für Schotterpisten und kleine Strandausfahrten sollte der Forsti auf alle Fälle reichen. Anhängerbetrieb ist problemlos mit Ihm habe. Nen normalen Anhänger merkt man gar nicht dahinter man muss sogar sehr aufpassen das man ned zu schnell wird deswegen. Preis ist auch ok denk ich habe meinen mit 60000km für 14000€ gekauft.

die Chris

Anfänger

  • »die Chris« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 18. Januar 2010

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 3. Februar 2010, 06:32

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Beiträge.

Werde den Wagen nächste Woche abholen und spätestens in ca. 2-3 Wochen im Schwedenurlaub wird sich zeigen, ob es die richtige Entscheidung war.

Beste Grüße
Chris :)

BlackBastard

Fortgeschrittener

Beiträge: 196

Registrierungsdatum: 5. Juni 2009

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 3. Februar 2010, 06:55

Schweden ist Geil, vor allem zu dieser Jahreszeit :tongue:

Kommst ja praktisch an mir vorbei, kannst ja mal winken :D

Wünsche dir auch viel Spaß mit dem auto, unbekannter weise !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackBastard« (3. Februar 2010, 06:56)