Du bist nicht angemeldet.

oha_ch

Anfänger

  • »oha_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 53

Registrierungsdatum: 31. August 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 12. Oktober 2009, 20:38

ESD - Die unendliche Geschichte

Hallo Forry-Fahrer,

ich beschäftige mich nun seit gut 2 Monaten mit der Suche nach einem ESD für meinen Forry MY06.

Nach viel recherchieren und stundenlangem surfen, bin ich am Ende und habe immer noch den originalen ESD drunter :(

Bestellt habe ich einen Inoxcar (150x105mm) mit Zerti und lt. Papieren passend. Nur scheint der Hersteller das nicht so genau zunehmen: 3 Aufhängung ist rechts, statt links. Das Endrohr schlägt (selbst nach Entfernen der AHK) an Träger der Stossstange an. Und als das nicht genug ist, der ganze ESD ist zu kurz - es fehlen 3-4cm, um optisch ansprechend montiert zu werden. Schei..e!

Gut, da wäre ja noch der Maxspeed (115mm). Laut Tuner 100%ig passgenau - selbst mit AHK (die aber nun eh ab ist). Nur: Hat man einmal den Inoxcar montiert gesehen, will man keine runde "Tüte".

Ausserdem bin ich mittlerweile total genervt und misstrauig!


Jetzt meine Frage: Was habt ihr unter eurem Forry und musste viel gebastelt werden?


PS.: Hat jemand den originalen "Sport ESD" aus dem Subaru Zubehörkatalog...


ICH will doch nur das Boxelgrummeln haben... das kann doch nicht so schwer sein ;)

Bitte um Hilfe/Tipps. Danke.

Grüsse
Oliver

Lukas_WRX

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 6 683

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Schweiz, Fricktal

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 12. Oktober 2009, 21:38

Soweit war ich auch schon. Habe bei unserem Forry MY07 Maxspeed und Inoxcar probiert. Ich begreife ja nicht, dass man einen ESD verkaufen will (mit Zertifikat), der hinten und vorne nicht passt. ;(

Siehe: ESD für Forester 2.5 XT MY07

Jetzt bleibt halt der Originale dran...

Gruss
Lukas

Migel

Schüler

Beiträge: 141

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 12. Oktober 2009, 22:07

Ja ist halt schade das immer alles nur für die Impis gemacht wird !!
Die ändern sicher nichts am Topf ausser das Beiblatt !!!
Es gibt ja nicht so viele Forester Fahrer, das lohnt sich für die sicher nicht !! Verkauft ist er ja dann !!!
Ich löse mein Problem jetzt selber habe den Maxxspeed R1 drunter den habe ich an den hinteren Gummis um ca. 5cm geändert !!
Ich bestelle noch den MSD und den passe ich dann in der länge an !!!!!!
Habe auch einen Brief an Maxxseed geschrieben er soll mit dem Preis entgegen kommen wen das ganze schon nicht passt !!
Abgelehnt: Als Antwort kam nur er wolle sowieso mit den Subi Teile aufhören die passen nie richtig (faule Ausrede) finde ich

Gruss Michi
@oha_ch
Ich habe dich ja vorgewarnt 8)

oha_ch

Anfänger

  • »oha_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 53

Registrierungsdatum: 31. August 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 12. Oktober 2009, 22:17

Hallo Ihr 2,

ich finde es eine absolute Frechheit, ESDs per Katalog für mein Modell anzubieten - zu einem nicht gerade kleinen Preis -, und dann passt nichts. Wie blind sind die Hersteller eigentlich!? Halten die einen für so dumm, dass die denken: "Ach, der bastelt sich das schon zurecht..."!?

Nicht jeder hat einen Haus- & Hofmech am Start oder ein Schweissgerät in der Hosentasche... Selbst wenn, das kann doch nicht sein.

Ich gebe noch nicht auf ;) Ein Schreiben mit Klärungsbedarf an Inoxcar ist unterwegs. Anderswo wird das "Beschiss" genannt...

@Lukas_WRX Hast du dir den originalen Subaru ESD aus dem Sonderzubehör man angeschaut/gehört?

@Migel Ja, ich weiss ;) Du bist ja nicht ganz unschuldig... was hast du auch so einen geilen Sound :(


Grüsse
Oliver

Lukas_WRX

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 6 683

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Schweiz, Fricktal

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 13. Oktober 2009, 07:04

Zitat

Original von oha_ch

@Lukas_WRX Hast du dir den originalen Subaru ESD aus dem Sonderzubehör man angeschaut/gehört?

Nein, habe die ganze ESD-Geschichte erst mal auf Eis gelegt. ;(

Das Boxerbollern habe ich ja mit dem R1 bei meinem STI. :D

Gruss
Lukas

Box_10

Fortgeschrittener

Beiträge: 245

Registrierungsdatum: 20. Juni 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 13. Oktober 2009, 09:04

Ich habe bei meinem Forester MY02 auch lange herumüberlegt und den einen oder anderen Beitrag über die Passgenauigkeit gelesen und Preis/Leistung.

Wichtig war mir vorallem Papiere dazu die auch der Mfk Stand halten und ein wenig wollte ich meinen Motor schon hören.

Ich habe mich dann für einen Sebring (sehr Günstig) entschieden. Der ist nicht wirklich laut, bringt nicht mehr Leistung aber ich höre jetzt wenigstens ein wenig was vom Motor und vorallen, hat perfekt gepasst !!!

Gruss

Lukas_WRX

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 6 683

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Schweiz, Fricktal

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 13. Oktober 2009, 12:26

Wenn ich mich recht erinnere, hat der Sebring aber nur Papiere für den 2.0 l, oder?

Gruss
Lukas

oha_ch

Anfänger

  • »oha_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 53

Registrierungsdatum: 31. August 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 13. Oktober 2009, 16:46

Zitat

Original von Lukas_WRX
Wenn ich mich recht erinnere, hat der Sebring aber nur Papiere für den 2.0 l, oder?

Gruss
Lukas


Genau, weitere Alternativen zu Inoxcar und Maxspeed bieten u.a. Sebring und Remus, und das leider nur legal für die *sorry* alten Forester.

oha_ch

Anfänger

  • »oha_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 53

Registrierungsdatum: 31. August 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 13. Oktober 2009, 16:47

Zitat

Original von Lukas_WRX

Das Boxerbollern habe ich ja mit dem R1 bei meinem STI. :D

Gruss
Lukas


Oh, du Glücklicher :heuler:

Box_10

Fortgeschrittener

Beiträge: 245

Registrierungsdatum: 20. Juni 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 12:51

Zitat

Original von Lukas_WRX
Wenn ich mich recht erinnere, hat der Sebring aber nur Papiere für den 2.0 l, oder?

Gruss
Lukas
Oh, nicht gewusst.

oha_ch

Anfänger

  • »oha_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 53

Registrierungsdatum: 31. August 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

11

Freitag, 16. Oktober 2009, 21:08

Neuigkeiten von INOXCAR.

Wenn ich es nicht schwarz auf weiss hätte, würde ich es nicht glauben! Aber lest selbst:

Zitat

HABE DEN ESD SUIM.05.150 MIT DER FIRMA INOXCAR GEPRÜFT UND EVEKTIV SIND DA FEHLER VORHANDEN ,DER AUSPUFF PASST NICHT AUF IHR FZ ,WERDEN IM NÄCHSTEN KATALOG DEN FEHLER BEHEBEN UND DAS FZ AUS DEM PROGRAMM NEHMEN DA DIE NACHFRAGE FÜR DIESES FZ SOWISO GERING IST. DEMZUFOLGE GIBT ES KEINEN ESD FÜR IHR FZ VON INOXCAR .


Ohne Worte...

Gruss
Oliver

Lukas_WRX

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 6 683

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Schweiz, Fricktal

  • Private Nachricht senden

12

Freitag, 16. Oktober 2009, 22:28

na toll... ;(

Gruss
Lukas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lukas_WRX« (16. Oktober 2009, 22:28)


oha_ch

Anfänger

  • »oha_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 53

Registrierungsdatum: 31. August 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

13

Freitag, 15. Januar 2010, 05:49

Die Suche hat ein Ende

Ja, seit gestern ist die Geschichte beendet. Ich habe einen steifen Nacken, weil ich erstmal nicht genug bekommen konnte... bei den Temperaturen ist es nicht gut bei offenem Fenster ;)

Da ja nichts anderes geht, als ein Maxspeed, habe ich mich für den konischen ESD mit 105mm Durchmesser entschieden (da ich von einem Kollege weiss, dass der R1 nicht wirklich gut passt).

Fasst wäre es wieder eine Nullnummer geworden, weil Maxspeed vergisst zu sagen, dass man längere Gummis benötigt.

Aber dank der Einsatzbereitschaft der Garage und meiner Sturrheit, hat es dann doch noch geklappt und ich bin mit einem Dauergrinsen nach Hause gefahren. Er passt Plug'n Play - steht nicht zu weit raus und nicht zu nah an der Stossstange an. Er ist jetzt schon angenehm dumpf im Ton und genau das ist es ja, was ich wollte: den typischen Boxersound :D.

Meine Empfehlung: Subaru Garage Ebneter AG

[DENK]jetzt noch ECU Tuning...psst, meine Freundin kommt. :)[/DENK]

14

Freitag, 15. Januar 2010, 11:15

bilder und videos, sonst glauben wir hier grundsätzlich erstmal gar nichts! :D
Ihr wolltet den Osten, jetzt kriegt ihr den Osten! :thumbsup:

carlos

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 20. Juli 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

15

Montag, 7. März 2011, 22:22

Servus
Nun ja, der Inoxcar rund 1x105 mm passt ohne Anpassungen auf einen Forester Turbo SF MY01, mit AHK, jedenfalls mit längeren Aufhängungsgummis. Auch ist er nicht so kurz geraten wie der Original-ESD.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »carlos« (10. März 2011, 22:25)


dj-phoenixx

Fortgeschrittener

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 30. Januar 2005

Wohnort: Lübeck

  • Private Nachricht senden

16

Montag, 7. März 2011, 22:41

Hi,

bei meinem Ex SF Turbo hatte der Supersprint oval auch Plug & Play gepasst. Auch ohne Längere Auspuffgummis.
Achso und de AHK war auch dran.

Gruß

twingo97

Anfänger

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 3. Januar 2011

Wohnort: Bergisches Land

  • Private Nachricht senden

17

Samstag, 2. April 2011, 20:28

War heute beim Freundlichen und hab nen schnäppchen gemacht glaub ich^^er hatte da noch nen Laser im regal liegen und den hab ich dann mal kurzer hand erstanden zum preis von 120euros incl einbau^^boxersound endlich da und aufdringlich isser auch nicht nur muß ich noch längere gummis holen wegen der ahk haben es erstmal provisorisch gemacht aber hält auch.
was nur blöd ist da war nix dabei kein abe oder sonstiges nur son blatt/einbauanleitung mit original subaro nummern hat wer nochwas an papieren über diesen auspuff?
gruß aus dem bergischen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »twingo97« (3. April 2011, 13:48)