Du bist nicht angemeldet.

  • »forester 2002« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Registrierungsdatum: 18. November 2007

Wohnort: Schaumburg

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 4. Oktober 2008, 23:51

kann man vom Forester den 2.0 l Motor tunen ?

Hallo, ich wurde bei meiner letzten Fragen auf das ecu tuning aufmerksam gemacht. Nun habe ich die Frage ob irgend jemand schon einmal sich an den 2.0 l Motor von Subaru heran gemacht hat? Was würde das nun kosten?
Man könnte sich zwar auch alles selber anlesen. Allerdings will ich ja gar nicht so eine große Veränderung am Motor haben. Außerdem ist mein Englisch auch nicht so gut, das ich alles wirklich verstehe was dort geschrieben steht. Könnt ihr irgend eine Empfehlung geben. Ich wohne im Norden von Brandenburg. Die Schweiz währe also schon etwas sehr weit weg.
Vielleicht gibt es ja auch jemanden, der so etwas privat beherrscht?
Das wichtigste ist für mich das der Motor weiterhin seine Laufleistung erhält. Dann spendiere ich ihm lieber mal eine neue Kupplung, als das er nicht mehr so lange hält.

Da nicht alle den vorherigen Tread gelesen haben, hier meine Anforderungen:
Der Forester sollte im Standgas ruhig rückwärts und vorwärts laufen können und sollte dabei soviel Kraft entwickeln das er dies wenn möglich auch mit einem Anhänger machen kann.
Wenn er dabei im untern Bereich allgemein mehr Drehmoment bekommt, ist das auch nicht schlecht.
Der sinn ist folgender. So mehr Kraft er hat, umso mehr kann ich die Kupplung schonen und umso langsamer kann ich mich im Gelände unter Last bewegen. Damit sinkt für mich die Gefahr vom Aufsetzen.
Der Forester läuft bei mir jeden Tag im Gelände. Öfters auch mit Anhängern welche ein Ges.Gw. von bis zu 1300 kg haben. Ab und zu auch ein voller Pferdeanhänger mit 2 t.
Nun danke ich für eure Antworten.
Am besten währe ja, wenn Subaru den ersten Gang wesentlich kürzer Ausgelegt hätte, oder die Untersetzung etwas stärker ausgewählt hätte. Dann bräuchte ich diese Anfrage nicht.

2

Sonntag, 5. Oktober 2008, 17:43

RE: kann man vom Forester den 2.0 l Motor tunen ?

Wichtig wäre noch zu wissen, ob du nen Turbo hast ...

Und falls du KEINEN Turbo hast (du schreibst: Allerdings will ich ja gar nicht so eine grosse Veränderung am Motor haben), vergiss es ...

Gruss BIG
HUBRAUM statt WOHNRAUM

cybersquare

Administrator

Beiträge: 3 227

Registrierungsdatum: 28. März 2003

Wohnort: Muttenz

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 5. Oktober 2008, 19:37

Der 2002 Forester Turbo meiner Frau ist mit OpenECU gemapt.
Zieht ganz gut, im ersten Gang sieht man dank originalem Fahrwerk nur noch den Himmel :tongue:
Demnächst kommt noch ein etwas grösserer Turbo rein.

Gruss
Andreas
Real racers prove their skills on the track. Street racing is just a competition to see who is the bigger idiot.

Silber Forry

Fortgeschrittener

Beiträge: 584

Registrierungsdatum: 3. Februar 2006

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 6. Oktober 2008, 00:41

RE: kann man vom Forester den 2.0 l Motor tunen ?

Zitat

Original von forester 2002
Hallo,
......................
Am besten währe ja, wenn Subaru den ersten Gang wesentlich kürzer Ausgelegt hätte, oder die Untersetzung etwas stärker ausgewählt hätte. .......




Moin,

scheint sich um ein Non-Turbo zu handeln.

Gruß

Matthias

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 662

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 6. Oktober 2008, 16:57

RE: kann man vom Forester den 2.0 l Motor tunen ?

Wie weiter oben schon geschrieben, ist EcuTek nur bei einem Turbo möglich. Die Kosten/Nutzen-Rechnung fällt beim Sauger (den Du anscheinend hast) zu Ungunsten der Kosten aus. Wenn Du trotzdem einiges an Geld in die Hand nehmen willst, dann hol Dir einen Forester XT oder schmeiß den 2,0 l-Motor raus, verklingle den und besorge Dir stattdessen einen 2.5 l-Motor (Non-Turbo). Der hat mehr Hubraum und eine fülligere Drehmomentkurve als der kleinere Originalmotor (ich weiss, wovon ich schreibe 8) :D :tongue: )

Stephan