Du bist nicht angemeldet.

Markus1983

Schüler

  • »Markus1983« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 106

Registrierungsdatum: 15. Februar 2006

Wohnort: Allgäu, Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 13. April 2007, 18:46

Klackern / Poltern an der Hinterachse...

Hallo Subarugemeinde!

Seit einigen tausend Kilometern treibt mich bei meinem Forester (MY 05, MT, LPG, 60tkm) ein nervtötendes Problem um. Es ist ein Geräusch an von der Hinterachse (links), das ich irgendwie zwischen Klackern und Poltern einordnen würde.

Das Geräusch tritt geschwindigkeitsunabhängig in unregelmäßiger Frequenz auf. Es ist vor allem beim langsamen Rangieren gut zu hören, bei schnellerer Fahrt verliert es sich in Wind- und Motorgeräuschen. Das Geräusch wurde mit der Zeit immer lauter. Die Stoßdämpfer hinten sind relativ neu, wurden bei ca. 50tkm wegen defekter Niveauregulierung getauscht.

Ich habe meine Werkstatt schon gehörig damit genervt. Es wurden bisher die Endverbinder am Stabilisator getauscht (beidseitig) sowie die Lager der Längslenker (ebenfalls beidseitig). Letzteres brachte eine deutliche Verbesserung, das Geräusch war kaum noch hörbar (aber auch direkt nach der Reparatur noch vorhanden). Nun, ca. 300km nach dem Werkstattaufenthalt klackerts und polterts wieder ganz fröhlich von hinten, jedoch noch nicht ganz so laut wie davor.

Gegen die Radlager spricht meiner Meinung nach, dass das Geräusch so unregelmäßig auftritt, oder? Bei höher Geschwindigkeit müsste es ja anders werden.

Könnten es irgendwelche Gelenke von der Antriebswelle sein, die sich langsam vom Diesseits verabschieden?

Ich wäre froh über jede Idee und jeden Rat, denn die Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter. Ach ja, und bevor ich es vergesse: Den Kofferraum hab ich schonmal komplett leergeräumt, an umherkullernden Äxten, Sägen und Zementsäcken sollte es nicht liegen :-)

Ich danke Euch im Voraus für jede Art von Antwort!

Markus

frank.k

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 592

Registrierungsdatum: 21. April 2002

Wohnort: Düsseldorf

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 14. April 2007, 03:26

Zitat

Die Stoßdämpfer hinten sind relativ neu, wurden bei ca. 50tkm wegen defekter Niveauregulierung getauscht.


Da würde ich nochmal rangehen. Auch wenn die Dämpfer relativ neu sind.
Poltert's auch, wenn Du den Wagen im Stand auf der Hinterachse einfederst? Oder wenn Du langsam über unebene Strassenbeläge fährst?

Gruss,
Frank

vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 14. April 2007, 09:32

Hallo Markus

Zitat

Original von frank.k

Zitat

Die Stoßdämpfer hinten sind relativ neu, wurden bei ca. 50tkm wegen defekter Niveauregulierung getauscht.


Da würde ich nochmal rangehen. Auch wenn die Dämpfer relativ neu sind.


Würde ich auch sagen, gerade weil sie noch neu sind. Klingt doch nach Lagerbuchse / Domlager. Die hinteren Stossdämpfer sind wie es ausschaut leider eine Schwachstelle am Forry.
Die Stabihalterung wurde kontrolliert?

Gruss
vögi

Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Deutschland/63654

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 14. April 2007, 09:54

Hast Du eine Anhängekupplung montiert? Dann kann es sein,das der linke Auspuffhalter an einer Befestigungschraube für die AHK anschlägt.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
....der seit 1987 an Subi´s schraubt

Beiträge: 835

Registrierungsdatum: 12. Juli 2003

Wohnort: NRW/Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 14. April 2007, 22:01

Stimmt Peter,

das hatte ich an meinem Forri auch mal. Schraube am Halter der AHK umgedreht rein gemacht, und Schluß war's mit dem Geräusch in jeder Rechtskurve.

Markus1983

Schüler

  • »Markus1983« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 106

Registrierungsdatum: 15. Februar 2006

Wohnort: Allgäu, Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 15. April 2007, 20:11

Vielen Dank für die raschen Antworten!

Die Stabihalterungen wurden nicht von der Werkstatt kontrolliert, allerdings wurden die Endverbinder getauscht, da sollte ein Defekt ja aufgefallen sein. Vom Anschauen und Dran-herum-Rütteln kann ich keinen Schaden ausmachen.

Ich werde das mit den Stoßdämpfern mal an die Werkstatt weitergeben. Das Geräusch ist auch wieder so laut geworden, dass ich ihn kommende Woche auch gleich wieder auf den Hof stellen werde. Allerdings stört mich noch die Tatsache, dass die Stoßdämpfer bei 50tkm wegen der defekten Niveauregulierung und wegen dieses komischen Geräusches getauscht wurden, das damals zwar noch nicht so laut war, aber das durch den Tausch auch nicht behoben wurde. Kann es sein, dass beim Stoßdämpfertausch irgendein Lager im Fahrzeug verbleibt, das defekt ist und munter weiterklackert?

@ vögi: Das Poltern ist beim Einfedern im Stand hörbar, ebenso wenn ich langsam über unebene Straßenbeläge fahre.

@Turbofreak: Ja, AHK ist montiert, ich werde mal schauen, ob sich da irgendwas in die Quere kommt, aber ich denke nicht, denn das Geräusch ist recht unabhängig von Karosseriebewegungen. Schon langsames Rollen mit 1 bis 2 km/h reicht aus.

Ach ja, und da fällt mir nochwas ein: Der Werkstattmeister und ich sind gemeinsam gefahren, um das Geräusch auszumachen. Er saß hinten links und das Geräusch war weg. Kaum saß er vorne neben mir, wars wieder da.

Und noch etwas Unerfreuliches: Dass Antrieb und Fahrwerk recht schnell Flugrost ansetzen ist ja leider nichts neues. Aber nun habe ich aufgrund der Erfahrungen eines anderen Mitglieds mit Poltern mal die Befestigung des Radmuldentanks geprüft X(
Da haben die Jungs die Streben, die den Tank in der Mulde halten sollen, einfach so aufs Karosserieblech geschraubt. Und nun, nach sage und schreibe etwas mehr als einem Jahr hat sich schon die rotbraune Seuche um den Rand der Verbindungsstelle breitgemacht. Noch nicht schlimm, aber dennoch alarmierend, wie ich finde.
Was tun? Soll ich Subaru damit nerven oder soll ichs aufgeben und lieber selbst vorsorgen? Vorne im Bereich der Vorderachse habe ich auch schon deutliche Rostansätze im Bereich von Blechfalzen gesehen (keine Steinschläge).

Nochmals vielen herzlichen Dank an alle, die mir so schnell geantwortet haben!

Viele Grüße,

Markus

Beiträge: 835

Registrierungsdatum: 12. Juli 2003

Wohnort: NRW/Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 15. April 2007, 23:43

Hallo Markus,

im Zusammenhang mit dem hinten sitzenden Meister fällt mir ein ähnliches Geräuschproblem bei unserem MY99 Legacy 2,5 GX ein.
Da waren es am Ende die innen auf den Kotflügeln montierten Bügel der Schlösser der Rücksitzlehnen, die im eingerasteten Zustand und ohne Last rappelten. Das hat Subaru durch kunststoffummantelte Bügel behoben, die ab MY2001 in Serie eingebaut wurden.
Vielleicht guckst Du in dem Bereich mal nach.

Markus1983

Schüler

  • »Markus1983« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 106

Registrierungsdatum: 15. Februar 2006

Wohnort: Allgäu, Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 3. Mai 2007, 18:54

So, ich habs! Vielen Dank, Jürgen, Du hattest Recht. Ich habe zwar kunststoffummantelte Bügel, aber es klappert irgendwo im Schloss der linken Rücksitzlehne. Wird wohl dann mal getauscht werden.

Vielen Dank an alle und viele Grüße,

Markus

Beiträge: 835

Registrierungsdatum: 12. Juli 2003

Wohnort: NRW/Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 3. Mai 2007, 19:38

Hi Markus,

schön, dass Du das Geräusch lokalisieren konntest.

Wird jetzt das Schloß ausgetauscht, oder was?

Markus1983

Schüler

  • »Markus1983« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 106

Registrierungsdatum: 15. Februar 2006

Wohnort: Allgäu, Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 13. Mai 2007, 14:10

Hallo Jürgen,

hab meiner Werkstatt die Sache bisher nur kurz gezeigt, hatte aber noch keine Zeit für eine Reparatur bzw. Austausch. Der Werkstattmeister sprach nur kurz davon, dass man das Ding auch einstellen könne, ich habe aber noch keine Stellschraube o.ä. gesehen. Werde Dich auf dem Laufenden halten, sobald ich die Sache beheben lasse. Bisher raste ich einfach die Rücklehne nicht vollständig ein, hält auch und es ist Ruhe.

Grüße,

Markus