Du bist nicht angemeldet.

Oleksii

Anfänger

  • »Oleksii« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2025

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 3. November 2025, 17:36

Zulassung des Subaru Forester SG in Deutschland, Fragen zum TÜV

Hallo zusammen,

ich möchte mich kurz vorstellen – mein Name ist Oleksii. Ich bin vor Kurzem aus der Ukraine nach Deutschland gekommen, und um mich hier legal fortzubewegen, muss ich meinen Forester anmelden und deutsche Kennzeichen bekommen.

Es handelt sich um einen Forester SG, europäische Version, mit EJ205-Motor, allerdings mit einigen Tuning-Modifikationen. Dadurch habe ich nun Schwierigkeiten bei der TÜV-Abnahme.

Falls jemand von euch mir mit Rat helfen kann, wie ich am besten vorgehe, würde ich mich sehr freuen.

Ich habe auch einige technische Kenntnisse und hoffe, dass ich eurem Community ebenfalls nützlich sein kann.

Mein Prüfer hat mir folgende Punkte genannt:


  • Auspuffanlage: Rückrüstung auf Serienanlage mit Katalysatoren (anstatt der 3"-Anlage). Die originale Anlage habe ich bereits.



  • Felgen: Genehmigung oder Ersatz meiner Felgen.

    Ich habe Rays RS-Zero, R17 – wenn ich mich nicht irre, wurden sie auch auf der Impreza S201 verwendet?

    Die Felgen haben eine japanische Zertifizierung VIA/JWL und eine eingestanzte maximale Traglast von 690 kg, aber keine ABE.

    Besteht eurer Meinung nach eine Chance, diese Felgen eingetragen zu bekommen, oder muss ich sie ersetzen?



  • Bremsanlage: Derzeit sind Bremsen vom LS430 verbaut. Vermutlich wird diese Konfiguration nicht durch den TÜV kommen, daher müsste ich eventuell auf eine Anlage vom Legacy GT umrüsten.



  • Leistungsmessung: Soweit ich verstanden habe, muss ich den Ladedruck reduzieren, sodass die Leistung nicht über 200 PS liegt, richtig?



Wäre es vielleicht sinnvoll, mich an eine andere TÜV-Stelle zu wenden?

Ich wohne in Erfurt.











Viele Grüße

Alex

Dacki

Club Vorstand

Beiträge: 627

Registrierungsdatum: 15. Januar 2005

Wohnort: Benshausen

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 3. November 2025, 19:17

Frag am besten mal bei RHD Speedmaster an, da musst wahrscheinlich nicht so viel umbauen.

Sind halt paar Kilometer und mindestens 1 Tag Zeit einplanen.

Anfragen kostet erstmal nichts.
MY05 Subaru Impreza GD Wagon 2.0 RS
MY09 Subaru Impreza GR 2.5 WRX STI
MY11 Subaru Forester SH 2.5 XT MT -> Frauchen
MY01 Subaru Forester SF S-Turbo, geschlachtet

Ratatoesk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 542

Registrierungsdatum: 12. Februar 2019

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 4. November 2025, 05:12

Auspuffanlage :

Hier wäre die Frage welche Anlage Du hast. Gibt es da eine ABE? Ein Teilegutachten? Wenn es natürlich eine "nur für den Rennsport" Anlage ist, stehen die Chancen schlecht. Wenn es nur ein akustisches Problem ist....vllt möglich (dazu später)


Felgen :

Sieht nach hoher ET aus. 45? 48? Müsste also mit der Bremsanlage passen. Einzelabnahme ist eventuell möglich. Am Ende aber eine Kostenfrage. Eventuell günstiger sich gebrauchte Forry Felgen irgendwo zu schiessen die Serie waren?

Bremsanlage :
Warum die Legacy Anlage? Da bringst Du ja wieder einen Teilemix ein? Wäre eine Original Forry Anlage da nicht sinnvoller?


Leistungsmessung :
Macht der TÜV nicht. Solange da kein fetter Turbo drinsitzt der nicht Serie war und auffällig hervorsticht, oder ein offenes Blow-Off die anzischt, dürfte eine leichte Ladedruckerhöhung nicht auffallen. Wieviel Ladedruck fährst Du? Ansonsten, müsste man mal prüfen, ob man die Leistungssteigerung IN Verbindung mit den Bremsen eintragen könnte. Mit der Leistungssteigerung hättest Du eventuell auch die Möglichkeit eine etwas lautere Abgasanlage eintragen zu lassen. (sofern das mit dem Kat passt).


Da musst Du Dir wirklich mal von allen Teilen die Du hast die Papiere schnappen (soweit vorhanden) und bei einem Spezialisten nachfragen. Ich sehe da durchaus gewisse Möglichkeiten. Aber auch die Kostenfrage. Generell ist das mit den Eintragungen und Abnahmen alles deutlich schwieriger geworden, und wird auch zukünftig nicht besser.


Generell würde ich raten einen TÜV zu wählen, der sich mit so etwas auskennt, und auch bereit ist sich damit zu beschäftigen.


Prinzipiell ist aber die Vorgehensweise erstmal beim TÜV zu fragen, die absolut richtige. Die müssen bereit sein den Weg mit Dir zu gehen, und da haben viele einfach keinen Bock sich einzulesen oder schlau zu machen. Dann ist es von vornerein eine Totgeburt.


Noch ein abschliessender Hinweis : Es gibt hier noch viele Prüfer die "Gefälligkeitsgutachten" machen. Hier in Deutschland gibt es bei der Polizei aber mittlerweile Sonderkomissionen, mit gezielt geschultem Personal. Mit so einem "Gefälligkeitsgutachten" kriegst Du da dann Probleme, denn die Jungs haben Ahnung. Also drauf achten, dass alles Hand und Fuss hat.


Willkommen in der Subaru Community und ich drücke Dir die Daumen, dass Dein Forry bald schöne deutsche Kennzeichen und Plakette hat :-)

Gab

Meister

Beiträge: 2 334

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 4. November 2025, 08:12

Also beim regulären TÜV sieht es wie folgt aus:

Die Auspuffanlage ist ja klar, die muss ersetzt werden. Hast du ja bereits.

Felgen: Keine Chance. Da musst du dir andere besorgen. Die können nicht eingetragen werden.

Bremsanlage könnte sein das die dem Prüfer gar nicht auffällt. Lackier die Sättel schwarz und zu 80% merkt das Keiner. Ansonsten eben ne Originale besorgen.

Leistungsmessung macht der TÜV nicht. Wenn einer fragt sagst du es ist alles Original. Natürlich darfste dann keine Auffälligkeiten wie Blow Off, oder offenen Luftfilter oder sonstwas haben.
Leistungssteigerung eintragen lassen, geht nicht.


Ansonsten wie schon erwähnt wurde an SpezialTÜVs wie RHD Speedmaster wenden und fragen was da geht. Aber preislich liegt das natürlich deutlich höher alles, wenn es dort eingetragen wird.

Krautz

Anfänger

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 31. August 2022

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 4. November 2025, 10:39

Zwecks der Felgen - wenn die wirklich von einem S201 sind könntest du dir hier:
https://subaru-impreza.de/STi.htm#VI
Das entsprechende Prospekt heraussuchen um die Herkunft nachzuweisen. In Verbindung mit der eingestanzten Traglast solltest du eine Chance haben die einzutragen. Einfacher ist natürlich irgend eine 0815 original Felge aufzuziehen.

Gab

Meister

Beiträge: 2 334

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 4. November 2025, 11:44

Nein, das reicht nicht.

Oleksii

Anfänger

  • »Oleksii« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2025

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 5. November 2025, 09:36

Danke an alle für die Antworten.

Etwas zur Konfiguration:

Der Turbolader ist ein VF035 – er stammt vom EJ207-Motor und hat eine höhere Leistung. Äußerlich unterscheidet er sich nicht. Ladedruck: 1,5 bar.

Der Forester fährt damit sehr gut.




Die Abgasanlage sollte ersetzt werden, damit Katalysatoren vorhanden sind.




Was die Bremsen betrifft: die originalen 294er sind wirklich sehr schlecht – nach ein paar scharfen Bremsungen überhitzen die Scheiben und die Bremsen funktionieren nicht mehr. Ich habe diesen Weg mit den Bremsen also schon hinter mir. Zuerst habe ich die 316 mm-Bremsen vom Legacy GT verbaut, danach die 4-Kolben-Anlage vom LS430.




Was die Felgen betrifft – ich werde dort, wie von euch empfohlen, Fragen stellen und sehen, was sie antworten. Aber sie haben noch einen Vorteil: sie sind „Brembo-ok“.

Daher müssen die Bremssättel wieder so montiert werden, dass die Originalscheiben passen.

Gab

Meister

Beiträge: 2 334

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 5. November 2025, 10:18

Der Turbolader und Leistung ist kein Problem, sieht und merkt keiner. Eintragen lassen / Zulässig bekommen geht aber nicht. Das ist dein Risiko erwischt zu werden.

Ob die Bremsen gut sind, ist für den TÜV nicht relevant. Es geht nicht um die Funktion, sondern um Freigaben und Zulässigkeit. Möglich wäre ne Eintragung schon wenn alles passt, aber aufwändig und teuer.
Ich vermute aber das wenn du mit der Bremse trotzdem durchkommst, da kaum ein Prüfer Ahnung von den Autos hat was original ist und was nicht.

Mit den Felgen wie gesagt: Bei RHD nachfragen ob Gutachten vorhanden ist, ansonsten gehen die nicht regulär einzutragen.

Oleksii

Anfänger

  • »Oleksii« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2025

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 6. November 2025, 12:49

RHD Speedmasters konnten mir nicht helfen, haben mich aber an Halle 65 zur Eintragung der Bremsscheiben verwiesen. Vielleicht klappt das.



Bitte geben Sie mir Bescheid: Falls ich die Bremsen austauschen muss, plane ich, passende Bolt-on-Lösungen ohne Adapter zu montieren und dabei den Durchmesser der Bremsscheiben beizubehalten — vorne 316 mm, hinten 290 mm (belüftet).



Ich habe vordere Bremssättel zum Verkauf gefunden, leider aber keine hinteren. Wurden solche Sättel möglicherweise beim Legacy 2.5T oder 3.0 verbaut? Falls jemand gebrauchte Sättel zum Verkauf hat oder weiß, wo man welche findet — bitte Kontaktdaten nennen.

Vielen Dank für die Tipps.

Ich bin angenehm überrascht, wie freundlich die Subaru-Community in verschiedenen Ländern ist :)

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 051

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 6. November 2025, 13:04

RHD Speedmasters konnten mir nicht helfen, haben mich aber an Halle 65 zur Eintragung der Bremsscheiben verwiesen. Vielleicht klappt das.
Eine weitere Adresse wäre auch noch MPS Engeneering.

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 31. Januar 2024

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 6. November 2025, 13:13

Imprezza-Teile

Hallo Oleksii,
zu deiner Frage bzgl. der Bremsen.
Was Ersatzteile angeht, kannst du - meines Wissens - auch auf die Imprezza-Teile der Zeit zurückgreifen, da bis zur 3. Generation der Forester auf derselben Plattform wie der Imprezza gebaut wurde.
Viel Glück bei deinem Vorhaben.

Oleksii

Anfänger

  • »Oleksii« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2025

  • Private Nachricht senden

12

Donnerstag, 6. November 2025, 14:01

Hallo Oleksii,
zu deiner Frage bzgl. der Bremsen.
Was Ersatzteile angeht, kannst du - meines Wissens - auch auf die Imprezza-Teile der Zeit zurückgreifen, da bis zur 3. Generation der Forester auf derselben Plattform wie der Imprezza gebaut wurde.
Viel Glück bei deinem Vorhaben.
ja, eventuell passen auch die Schellen von der Subaru Impreza, aber bei den hinteren Bremssätteln gab es ebenfalls zwei Varianten — eine für belüftete Bremsscheiben (z. B. Dicke 18 mm) und eine für nicht‑belüftete (z. B. 10 mm). In meinem Fall brauche ich die Variante für belüftete Bremsscheiben. Ob der Sattel nun von der Impreza oder der Subaru Legacy kommt, ist mir zweitrangig. Ich habe ein Angebot gefunden, aber der Verkäufer weiß nicht, für welche Scheibe dieser Sattel genau ist.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/b…632190-223-5244

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Oleksii« (6. November 2025, 14:12)


Gab

Meister

Beiträge: 2 334

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

13

Donnerstag, 6. November 2025, 15:21

Ich würde die Sättel schwarz lackieren und es einfach drauf ankommen lassen beim TÜV.
Die Chance ist groß das es keiner merkt. Alles andere was du dir bastelst ist genauso illegal, also egal. Ansonsten musste du die Originalen anbauen und damit leben.

Oleksii

Anfänger

  • »Oleksii« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2025

  • Private Nachricht senden

14

Donnerstag, 6. November 2025, 15:47

Ich würde die Sättel schwarz lackieren und es einfach drauf ankommen lassen beim TÜV.
Die Chance ist groß das es keiner merkt. Alles andere was du dir bastelst ist genauso illegal, also egal. Ansonsten musste du die Originalen anbauen und damit leben.
Ich verstehe, dass in meiner Frage zu viele Unbekannte sind.

Aber wenn ich die Bremsen behalte, sind nicht alle Felgen damit kompatibel.

Als Alternative wäre es für mich auch akzeptabel, sie neu zu lackieren.

Eine weitere Möglichkeit wäre, Felgen von einem Subaru Impreza STI zu montieren, die sind Brembo-kompatibel.

Oleksii

Anfänger

  • »Oleksii« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2025

  • Private Nachricht senden

15

Donnerstag, 6. November 2025, 15:54

Ich würde die Sättel schwarz lackieren und es einfach drauf ankommen lassen beim TÜV.
Die Chance ist groß das es keiner merkt. Alles andere was du dir bastelst ist genauso illegal, also egal. Ansonsten musste du die Originalen anbauen und damit leben.
Der Prüfer hat nichts dagegen, größere Bremsen als die serienmäßigen zu montieren.

Wenn ich meine behalten würde, könnte eventuell nur eine Frage zu den Adaptern auftauchen, da diese nicht zertifiziert sind.

Und für die Einzelabnahme ist es sowieso einfacher, die Bremsen von Subaru einzutragen als die von Lexus :)

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 051

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

16

Donnerstag, 6. November 2025, 16:13

Wenn du einen Adapter zwischen Bremssattel und Radträger eingebaut hast, solltest du damit nicht zur Prüfung fahren, denn das ist halt schon sehr auffällig.

Die STi-Brembo-Bremse sollte eigentlich direkt passen und in schwarz unauffällig genug sein. Und sie sollte im Alltagsbetrieb auch ausreichend standfest sein.

Zurzeit sind neben dir 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Mitglied und 2 Besucher

6Sterne