Du bist nicht angemeldet.

struppi79

Anfänger

  • »struppi79« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 16. Juli 2015

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 25. September 2025, 20:16

Hilfe: Forester SH Bewertung der rechnung

Grüß Euch,

der forester SH 2.0 150PS war beim Service mit einigen Zusatzarbeiten. Ich sag die Rechnung und dachte mir haut der Schlappen ab.
Mir wurde noch gesagt er wartet mit der bestllung der teile weil es wohl am 22.09 eine Aktion mit 50 % auf Ersatzteile gab.

Jetzt frage ich mich ob eine LAmbdasonde normalerweise 720 eur kostet???

Ich bitte daher um sachliche Beurteilung der Rechnung.

rechnung subaru.jpg

Richy

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 978

Registrierungsdatum: 7. Juni 2008

Wohnort: Sachsen

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 25. September 2025, 21:47

2015 Levorg GT Sport -> 2018 Levorg GT Comfort
'02 Impreza WRX STi + '03 G-Astra Kombi (Garten)
=>

Gab

Meister

Beiträge: 2 338

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 26. September 2025, 09:23

Heisst ja nicht das er die 50% an dich weitergeben wollte :-D

Barth

Anfänger

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 27. September 2025

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 28. September 2025, 18:35

Für meinen SF hatte ich 218 € gezahlt .Lambdasonde 1 in Originalverpackung Subaru raus kam eine Boschsonde,eingeschweißt in einer Tüte. Bei KFZ Teile 24, gabs die für 74€, von Bosch. Hat leider auch nicht funktioniert .700€ für eine Sonde, ich glaube die haben keinen Bock auf dein Auto.
Was zeigt Amayama oder Subarak für einen Preis?

Ratatoesk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 542

Registrierungsdatum: 12. Februar 2019

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 30. September 2025, 05:31

Ich glaube die Lamdasonde ist ein Verschleissteil, kein Ersatzteil. Ob es da die 50% gab? Schätze nein.

Bei 280 000 bekam der H6 bei mir 2 neue. Um die 300 Eier das Stück, mit Langzeitkundenrabatt etc, das kommt hin.

Sieh es doch aber umgekehrt. Freu Dich wie wenig die Radnabe kostet, und wie wenig Montagezeit da (weil geschraubt) drauf ist? Bei anderen Herstellern hättest Du da richtig geblutet.

Bei Lambda, LMM, allgemein Sensoren rate ich zur Freude am Auto immer zu Original Subaru Teilen. Spart Dir langfristig Probleme.

Subarav

Fortgeschrittener

Beiträge: 178

Registrierungsdatum: 6. April 2020

Wohnort: Crimmitschau

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 30. September 2025, 06:36

kann an der Rechnung nichts schlimmes finden. Wo steht 720,00 €? Ich lese 299,00 €. Egal ob Rabatt oder sonstiges, berechnet wurde ein fairer Preis. Auch auf die anderen Postionen.

Gab

Meister

Beiträge: 2 338

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 30. September 2025, 08:01

Naja, wenn sie sagen es gibt 50% Rabatt, dann ist der Preis ja nicht mehr 299 Euro, sondern regulär 600€. Plus Steuer.
Und wenn sie ihn in der Werkstatt länger als nötig warten lassen mit dem Argument das es 50% Rabatt gibt, ist es so dann nicht unbedingt fair.
Wenn es so war..... denn die Absprache mit der Werkstatt kennen wir nicht.

Beiträge: 101

Registrierungsdatum: 15. Juni 2007

Wohnort: Landeshauptstadt Dresden

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 30. September 2025, 19:57

45AW finde ich schon sportlich, für das bißchen Wartung mit Sonde und Radlager.

Wird wohl schön vergammelt gewesen sein,

Selbst kaufe ich DENSO Sonden für um die 85€.

eike_o

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 6. September 2023

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18:42

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem mit einer Werkstattrechnung von Subaru für einen Forester SH, 150 PS.
Bei der vorderen Lamdasonde war die Heizung defekt, kein TÜV (auch) deswegen. Laut Mechaniker Subaru werden in so einem Fall immer wieder sporadisch Fehlermeldungen wie ESP und Motorkontrollleuchte, wenn vorhanden auch z.B. Tempomatproblem angezeigt, um "den Fahrer zu verunsichern und eine Werkstatt aufsuchen zu lassen". Gut zu wissen ...

Jedenfalls neue Lamdasonde einbauen lassen , laut Rechnung Teilenummer 22641AA480, für 375,91 € plus MwSt., macht rund 450 €. Ich fiel auch aus den Latschen.
Direkt darauf angesprochen eierten die Jungs in der Werkstatt rum, das wäre schon immer so teuer gewesen und bla. Auf meine Nachfrage, ob das denn eine orginal Subaru Sonde sei, drucksten sie dann rum, OEM, na ja, Subaru stellt die ja nicht her, es ist eine DENSO Sonde verbaut.
Gesucht und gefunden: die passende DENSO DOX-0361 gibt es für 90 € frei Haus.

Damit schriftlich konfrontiert, werden Nebelkerzen wie "ist ja ein orginal Ersatzteil von ganz anderer Qualität etc." geantwortet. Man solle nicht über Dinge reden, von denen man keine Ahnung hat. Jetz hab ich natürlich erst recht einen Hals und werde das mal rechtsanwaltlich checken lassen.

Also für mich stellt sich das so dar: die Werkstatt kauft ja nicht in Japan bei Subaru dieses Ersatzteil, sondern beim Teilehändler, aber noch günstiger als ich normaler Schrauber.
Und schlagen also mindestens 400 % drauf.
Denn: Ich kann mir nicht vorstellen, dass es beim Händler 2 Regale gibt mit einmal DENSO für Subaru-Vertragshändler und einmal DENSO für Normalschrauber in schlechterer Qualität.

Kann vielleicht jemand noch was Erhellendes dazu beitragen, bevor ich den RA einschalte?

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 5. Februar 2025

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18:58

Autohersteller stellen ihre Ersatzteile nun einmal nicht selber her, sondern lassen sie herstellen. Der Unterschied ist oft nur die Umverpackung. In deinem Fall wird es die Sonde mit Subaru Karton bzw. Tüte geben und mit einem Denso-Karton im freien Handel. Preisunterschied siehe oben. Ist nichts Neues und macht eigentlich jeder Hersteller so.

Subi-Lu

Profi

Beiträge: 631

Registrierungsdatum: 6. Januar 2013

Wohnort: Urnshausen/Rhön Thüringen

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 20:54

So funktioniert Marktwirtschaft.Die Werkstatt will ja nicht dein Auto reparieren,sondern Geld verdienen.So ist es leider.Ich denke auch,daß es nicht einfach ist eine SUBARU Werkstatt am laufen zu halten.So wenige SUBARUs wie da rumfahren.
Gruss

eike_o

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 6. September 2023

  • Private Nachricht senden

12

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 22:00



So funktioniert Marktwirtschaft.Die Werkstatt will ja nicht dein Auto reparieren,sondern Geld verdienen.So ist es leider.Ich denke auch,daß es nicht einfach ist eine SUBARU Werkstatt am laufen zu halten.So wenige SUBARUs wie da rumfahren.
Gruss
Na ja, die machen auch jede andere Marke, steht halt Subaru auf dem Tor. Also ich finde nach wie vor, dass das Abzocke ist. Und wenn da eine Umverpackung von Subaru war (was ich bezweifle), Fakt ist doch, das da jetzt eine DENSO Lamdasonde zu einem völlig überzogenen Preis eingebaut wurde. Und das soll man einfach so hinnehmen, weil das andere auch so machen? Bin ich im falschen Film?

Ratatoesk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 542

Registrierungsdatum: 12. Februar 2019

  • Private Nachricht senden

13

Freitag, 24. Oktober 2025, 04:34

1) "Fahrer verunsichern"

Nein. Es ist lediglich so, dass Deine Lamdasonde ein abgasrelevantes Bauteil ist. In dem Moment wo da grundlegende Fehlermeldungen, Deine Motorkontrolleuchte mit einem abgasrelevanten Fehler gesetzt wird, geht Dein Wagen in eine Art Notlauf. Damit leuchten im Armaturenbrett folgende Lampen. VDC, Dein Wagen kann (je nach Art) kein Sport # mehr ansteuern, und Cruise (Tempomat) blinkt, da es es ebenfalls deaktiviert ist. Das hat nichts mit verunsichern zu tun. Das ist lediglich ein Hinweis an den Benutzer welche Assistenzsysteme im Notlauf NICHT mehr zuverlässig funktionieren. Das ist bei allen Subarus ab... ich glaub 2005 so. Nagel mich bei der Jahreszahl nicht fest.


2) Aftermarket ist das gleiche

Nein, leider nicht. Ich habe das Glück eine sehr gute Subaru Werkstatt zu haben. Und die Frage habe ich auch gestellt. Die waren sogar so smart, dass die das vor Jahren mal getestet haben. War bei einem LMM, aber das Prinzip ist das gleiche.
Was ist also der Unterschied zwischen einem Subaru LMM (der von Denso produziert wird) und einem Denso LMM im Aftermarket? Ausser der offensichtlichen Umverpackung?

Ganz einfach : Die Toleranz. Um als Subaru LMM umverpackt und geprägt zu werden, muss der LMM eine gewisse Toleranz erfüllen, er muss innerhalb festgelegter Vorgaben präzise arbeiten. Tut er das nicht, darf er nicht in einen Subaru Karton und nur auf dem Aftermarket verkauft werden. Ja, die zusätzlichen Flocken zahlst Du auch für die Umverpackung, aber auch dafür, dass das Ding getestet wird, und nachweislich in der vorgegebenen Toleranz arbeitet. Und da entsteht eben Zeit und Aufwand. Den bezahlst Du. Dafür hast Du aber auch die Gewissheit, dass der Eimer damit dann sauber läuft.

Wie gesagt, meine Werkstatt hat da mal mit ihrem AU Gerät eine Testreihe gemacht. Einmal frisch ausgepackter Subaru LMM, einmal frisch ausgepackter Denso LMM. Es war ein Unterschied erkennbar.

Wo Deine Werkstatt kauft weiss ich nicht. Aber meine kauft original. Die haben mir sogar die schicken verpackungen gegeben. Und der H6 hat 2 Lamdas gebraucht. Ja, ist teuer. Keine Frage, und ob es gerechtfertigt ist, will ich hier nicht bewerten. Die Frage war ja nur, ob es da einen Unterschied gibt. Und ja, den gibt es leider. Selbst bei der gleichen Denso Teilenummer.


Wenn Deine Werkstatt aber Aftermarket Sonden kauft, und Dir die dann als Subaru Sonden verkauft...... dann ist es Abzocke, japp. Kann man glücklicherweise erkennen, denn nur die getesteten bekommen das "Subaru" aufgeprägt. Ist das nicht drauf, zocken sie Dich ab. Deswegen gibt Dir eine gute Werkstatt auch immer den Karton danach mit. Damit man direkt sieht ist oem.

blescha

Fortgeschrittener

Beiträge: 239

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

14

Freitag, 24. Oktober 2025, 08:35

Ja diese Vorgehensweise kann ich bestätigen! Teile die als original verkauft werden sind getestet und müssen innerhalb gewisser Toleranzen arbeiten um als solche zu gelten.
Es kann natürlich sein, dass wenn du eine "nicht Subaru" Sonde von Denso um 90,-- EUR kaufst diese auch funktioniert, wie die "originale", einfach weil sie im gleichen Toleranzfenster läuft, das kann dir aber keiner garantieren, weil sie nicht nach Subaru Toleranzen im Vorfeld geprüft wurde.
Oft genug liest man dann "neue Sonde, neuer Sensor usw. eingebaut, Karre läuft trotzdem noch immer nicht oder Fehlermeldung noch immer vorhanden" Mit einem original Teil läuft sie plötzlich. Das ist der Grund dafür.
Impreza G3 2.0R 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018
Levorg 1.6 GTS BJ 2018
Impreza G5 2.0i 156PS CVT BJ 2018

15

Freitag, 24. Oktober 2025, 11:49

Ist das bei allen Teilen so, die vom Fremdhersteller für Subaru hergestellt werden, dass dann das Subaru-Logo aufgedruckt ist?

Darf eine Subaru-Werkstatt denn überhaupt die Teile ohne Logo verwenden? Die haben doch sicher Vorgaben vom Hersteller, dass sie die Teile dort beziehen müssen, oder?

Gab

Meister

Beiträge: 2 338

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

16

Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:16

Dürfen schon benutzen,
aber muss halt ausgewiesen bzw. kommuniziert werden.
Dürfen keine Subarunummer auf die Rechnung schreiben und Zubehör verwenden.

Zurzeit sind neben dir 10 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

10 Besucher

Ähnliche Themen