Du bist nicht angemeldet.

WRX2009

Profi

  • »WRX2009« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 679

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2009

Wohnort: Essen

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 13. August 2025, 12:38

neuer Forester 2025 Hybrid versagt im Offroad-test..

https://www.youtube.com/watch?v=uWHprjwsMlo der neue Forri (ab Min 52.02. im Video) gewinnt hier offroad nichts mehr...krasser Unterschied zum Vorgänger bis 2024 der hier noch Top unter den Wettbewerbern abgeschnitten hatte https://www.youtube.com/watch?v=SsEFOH7KP-Q (Forri ab Min 14.30 om Video).
8)

IKR

Profi

Beiträge: 944

Registrierungsdatum: 14. April 2009

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 13. August 2025, 15:37

Da passt nur ein Wort: "Verschlimmbessert"! :frown:

So ramponiert Subaru zumindest in Europa seinen Ruf als Hersteller von Fahrzeugen mit einem der besten Allradantriebe. :traurig:

Thömu

Profi

Beiträge: 765

Registrierungsdatum: 31. Mai 2008

Wohnort: CH

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 13. August 2025, 15:48

Diesen Hybrid gibt es in Europa nicht. (Noch). Würde man einen solchen Test rückwärts fahrend machen, wäre das Ergebnis noch schlechter. Rückwärts geht bei diesem Hybrid (Konzept Toyota) nur elektrisch. Jaja, ein mechanisches Getriebe hat eben seine Vorteile gegenüber dem e-cvt von Toyota.

Und es gibt Tests und Tests
https://www.youtube.com/watch?v=WYQRdj4EzMo&t=1235s

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thömu« (13. August 2025, 16:06)


IKR

Profi

Beiträge: 944

Registrierungsdatum: 14. April 2009

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 13. August 2025, 16:28

Zitat



Diesen Hybrid gibt es in Europa nicht. (Noch).


Der wird aber mit Sicherheit das noch aktuell angebotene Hybrid-Modell ersetzen. Dieses neue Modell kann dann ein Jäger, der auch schwierigere Stellen in seinem Revier hat, nach diesem Test nicht mehr wählen.

walchi

Schüler

Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2020

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 13. August 2025, 16:49

hab ich auch schon gesehen und war echt enttäuscht. für das, dass subaru mit dem allrad eig. immer vorreiter war und in europa quasi mehr ein nischenfahrzeug ist, speziell für leute die einen allrad brauchen und das dann so verkacken. denn damit verlieren sie evtl auch noch diese kleine gruppe.vlt können sie mit software noch nachbessern. aber auch der kia ist heftig drauf....rollt rückwärts wenn nur ein rad gebremst ist xD

Thömu

Profi

Beiträge: 765

Registrierungsdatum: 31. Mai 2008

Wohnort: CH

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 13. August 2025, 16:55

Und den zweiten Test blendet man natürlich aus, wenn man nur negativ drauf ist. Manche Dinge ändern sich eben doch nie.

fams

Schüler

Beiträge: 70

Registrierungsdatum: 14. Juni 2014

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 14. August 2025, 07:30

Vielleicht sich mal über die Technik informieren, z.B. bei Sarah-n-Tuned (https://www.youtube.com/watch?v=0ONzgOz1Fj4).
Der Forri hat nicht das schwache Toyota-Allradsystem mit Elektromotor hinten, sondern das bisherige, klassische mechanische AWD-Layout.
Es gibt nur einen neuen CVT-Ersatz zur Integrierung des E-Motors. Subi hat also nicht einfach das Toyota-System abgekupfert.
Sarah scheint angetan vom System und vor allem der Übersichtlichkeit und leichten Reparierbarkeit.
Von der Technik her scheint es keinen Grund zu geben, warum der Hybrid weniger leistungsfähig im Gelände sein sollte wie bisher...

Noch bessere ausführliche Erklärung der Technik: https://www.youtube.com/watch?v=phmyMZn00mY

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fams« (14. August 2025, 07:55)


Thömu

Profi

Beiträge: 765

Registrierungsdatum: 31. Mai 2008

Wohnort: CH

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 14. August 2025, 11:41

Vielleicht sich mal über die Technik informieren, z.B. bei Sarah-n-Tuned (https://www.youtube.com/watch?v=0ONzgOz1Fj4).
Der Forri hat nicht das schwache Toyota-Allradsystem mit Elektromotor hinten, sondern das bisherige, klassische mechanische AWD-Layout.
Es gibt nur einen neuen CVT-Ersatz zur Integrierung des E-Motors. Subi hat also nicht einfach das Toyota-System abgekupfert.
Sarah scheint angetan vom System und vor allem der Übersichtlichkeit und leichten Reparierbarkeit.
Von der Technik her scheint es keinen Grund zu geben, warum der Hybrid weniger leistungsfähig im Gelände sein sollte wie bisher...

Noch bessere ausführliche Erklärung der Technik: https://www.youtube.com/watch?v=phmyMZn00mY

Vielleicht sich mal über die Technik informieren, z.B. bei Sarah-n-Tuned (https://www.youtube.com/watch?v=0ONzgOz1Fj4).
Der Forri hat nicht das schwache Toyota-Allradsystem mit Elektromotor hinten, sondern das bisherige, klassische mechanische AWD-Layout.
Es gibt nur einen neuen CVT-Ersatz zur Integrierung des E-Motors. Subi hat also nicht einfach das Toyota-System abgekupfert.
Sarah scheint angetan vom System und vor allem der Übersichtlichkeit und leichten Reparierbarkeit.
Von der Technik her scheint es keinen Grund zu geben, warum der Hybrid weniger leistungsfähig im Gelände sein sollte wie bisher...

Noch bessere ausführliche Erklärung der Technik: https://www.youtube.com/watch?v=phmyMZn00mY



Die Systeme von Subaru und Toyota sind bekannt. Beim zweiten verlinkten Test gibt es offensichtlich keine Probleme. Weder mir der Traktion noch mit der vorhandenen Leistung. Im ersten verlinkten Test scheint der Allrad auch zu funktionieren, aber es scheint die Leistung/Drehmoment reicht nicht um die Rampe hoch zu kommen. Genau dies, sowie das bereits erwähnte eingeschränkte Rückwärtsfahern, sind aber die Schwachpunkte des Toyotasystems. Dies hat noch nichts mit dem Allrad zu tun, sondern sind Eigenschaften des Konzepts.Es gibt kein Getriebe mit unterscheidlichen Übersetzungen. Es gibt keine kleinste Übersetzung um die Rampe hoch zu kommen. Beim Toyo-Antrieb werden Drehzahlen/Drehmomente addiert bzw, subtrahiert. Und wenn das Drehmoment vom Verbrenner und vom Motor/Generator2 nicht reicht, reicht es nicht. Mehr gibt es nicht. Es gibt wie gesagt keine Getriebe. Der Toyo mir Allrad hätte an der Rampe den Vorteil, dass er noch einen zusätzlichen, dritten E-Motor an der Hinterachse hat. Das bringt aber auch nur was, solange die Batterie noch Strom liefert. Ab dann zählt nur noch die Leistung des Verbrenners, weil dieser noch zusätzlich zum Antrieb auch Strom produzieren muss für Motor/Generator2 und Hinterachsmotor. Der Motor/Grenerator1 wird hier als Generator betrieben. So genial das Toyosystem ist, es hat auch Schattenseiten..

Swiss

Profi

Beiträge: 770

Registrierungsdatum: 28. September 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

9

Samstag, 23. August 2025, 10:39

Das ist ein VÖLLIG NUTZLOSER TEST! Der Fahrer liess ja "Vehicel Control" eingeschaltet. Klar, dass da die Motorleistung abgeregelt wird, wenn die Räder keinen Halt haben.

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 123

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 24. August 2025, 00:03

@Swiss:

Bei 57:34 schaltet er es ab ...

Offroadeule

Fortgeschrittener

Beiträge: 525

Registrierungsdatum: 16. Juli 2016

  • Private Nachricht senden

11

Samstag, 13. September 2025, 20:55

und hier ein ähnliches Bild... :S
https://www.youtube.com/watch?v=RBehcmXoo4Y

Uwe_66

Schüler

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 6. Januar 2018

Wohnort: südl. Ortenau

  • Private Nachricht senden

12

Sonntag, 14. September 2025, 12:10

Ist denn schon bekannt ob der Hybrid überhaupt nach Europa kommt?

Schließlich hat der getestete Hybrid in USA ja als Basis meines Wissens den 2,5Liter welcher im Forester seit dem SK für Europa nicht mehr angedacht war. Ich für mein Empfinden würde den Hybrid nicht wirklich brauchen (sehe da nicht so viel Mehrwert gegenüber meinem 2025 S6 mit E-Boxer.
Der klassische E-Boxer mit dem aktuellen X-Drive hat sich ja bisher recht wacker im Gelände geschlagen.
Gruß Uwe

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher