Vielen Dank nochmal für die bisherigen Antworten.
So richtig der Lösung nähergekommen bin ich bisher leider dennoch nicht - hatte aber auch nur begrenzt Zeit.
Was ich allerdings in dieser Zwischenzeit festgestellt habe, ist, dass ich bei entferntem Sekundärluft-Pumpen-Relais an den Spulen-Kontakten des Sockels für dieses Relais sofort 12,7 Volt messe, sobald ich die Zündung einschalte - diese steigt dann nach Anlassen des Motors auf 13,9 Volt.
Wenn ich die hier im Forum gefundenen Erläuterungen zu der Sekundärluftventil-Simulationsschaltung richtig verstanden habe, sollte dieses Relais aber erst nach 3 bis 10 Sekunden Spannung bekommen und somit seinen Kontakt schließen.
Aufgefallen ist es mir, da meine Schaltung am Labornetzgerät einwandfrei funktionierte, doch im Auto sofort den Wert anzeigte, der bei geschaltetem Relais zu messen wäre, und nicht erst nach 3 bis 10 Sekunden.
Weiß jemand, wo der Ursprung der Ansteuerung für diese Relais liegt? Dann würde ich die Ader dort ablegen/trennen und dann schauen, ob schon dort die 12,7 Volt direkt beim Zündungseinschalten oder erst nach mind. 3 Sekunden messbar sind. Falls dieser Ausgang "ordentlich arbeitet", würde ich mir die Spannung für die Schaltung von dort holen. Falls nicht...
Falls jemand das weiß, der Beschreibung, falls möglich, auch ein Foto beifügen.
Vielen Dank schon mal im Voraus.