Du bist nicht angemeldet.

Strabbel

Anfänger

  • »Strabbel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 4. November 2015

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 28. Januar 2016, 22:35

Welche Bremsen bei Forester SH?

Guten Abend

An meinem Forester BD Bj 12/08 sind jetzt nach ca. 108500km die Bremsen runter.
Hab dann eben noch bei diversen Online Händlern nach neuen Scheiben und Klötzen geguckt.
Dabei ist mir aufgefallen das es verschiedene Bremssysteme bei den Belägen gibt
-Tokico
-Akebono
Bei Bosch Belägen ist zum Beispiel gar nichts abgegeben.

Und dort stand das man die Schiebehülsen und die Klammern bzw "Zubehörteile" unbedingt mit wechseln sollte.

Bremsen zu tauschen ist für mich kein Problem nur die passenden zu finden damit tu ich mich grade etwas schwer, da es auch mein erster Subaru ist und ich ihn erst seit September habe (das die Bremsen im Frühjahr fällig werden war mir beim Kauf bekannt ;))

Gruß
Dennis

Indigo

Schüler

Beiträge: 159

Registrierungsdatum: 20. Januar 2013

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 29. Januar 2016, 18:24

Servus Dennis,
kleiner Tip: Die verschiedenen Bremssystme haben verschiedene Abmessungen der Bremsbeläge. Damit kann man sich etwas orientieren bei den OEM Zubehörlieferanten.
Bei meinem Forester BJ 10/2008 ist das Tokico System verbaut.
Gekauft habe ich über pkwteile.de.
Brembo, Bosch, TRW ist die Frage.....oder die Qual der Wahl. Für einen normalen Einsatz des Standartforesters ist dies meiner Meinung nach "Glaubenssache".
Ich hatte mich für einen Satz entschieden, bei dem die "Schiebebleche NEU mit dabeiwaren. Aber ich denke, ich hätte diese durchaus nochmals verwenden können. Viel wichtiger ist es, den Schmodder unter den Blechen richtig sauber zu machen.
Gruß Petri

Strabbel

Anfänger

  • »Strabbel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 4. November 2015

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 29. Januar 2016, 20:52

Danke für die Antwort.

War heute schon beim Teilehändler und habe mir dort einen Satz bestellen lassen.
Die werden wohl anhand des Fahrzeugscheines die richtigen rausgesucht haben.

noperator

Fortgeschrittener

Beiträge: 415

Registrierungsdatum: 30. Januar 2011

Wohnort: KO

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 29. Januar 2016, 21:32

Bitte berichte, ob man bei dir anhand des Fahrzeugscheins die richtigen Teile gefunden hat.
Als ich mit meinem da war, habe ich zwei Mal nicht passende Teile bekommen.
Outback 2.5 BL/BP Black Edition ecomatic *sold*
Forester SH 2.5XT *sold*
Outback 3.6R BM/BR Exclusive McIntosh
Mazda MX5 NB-FL 1.8

Strabbel

Anfänger

  • »Strabbel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 4. November 2015

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 29. Januar 2016, 21:37

Ja werd ich machen.
Wenn die nicht passen bring ich die zurück. Mit ein Grund warum ich beim Händler war. So ists wenigstens nicht meine Schuld wenn sie nicht passen :D

Strabbel

Anfänger

  • »Strabbel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 4. November 2015

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 7. Februar 2016, 21:52

So der Händler hat die richtigen bestellt und zwar an Hand des Fahrzeugscheins.

Bin noch nicht dazu gekommen die zu montieren. Werde ich die Tage mal machen.

Kann mir denn noch jemand sagen in welche Richtung die hinteren Bremskolben gedreht werden müssen um sie nach hinten zu bekommen? Einfach rein drücken ist ja tödlich für die Teile

Indigo

Schüler

Beiträge: 159

Registrierungsdatum: 20. Januar 2013

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 8. Februar 2016, 09:13

Meine konnte ich super leicht flutschig einfach mit den Fingern reindrücken.
Ein Drehen der Kolben ist doch nur bei den Bremssätteln nötig, die eine Verstellung der Handbremse dort verbaut haben. Bei denen drückt die Handbremse einfach auf den Kolben des Bremssattels.
Wir mit unseren Subarus haben doch extra eine Bremstrommel verbaut für die Handbremse.
Gruß Petri