Du bist nicht angemeldet.

joschi3008

Anfänger

  • »joschi3008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 11. Mai 2015

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 11. Mai 2015, 19:01

Forester SF: Getriebe-Alternative aus Legacy oder Impreza?

Hallo

Da ich jetzt auch stolzer Besitzer eines Forester bin hoffe ich hier fachkundigen Rat zu finden! Habe gesehen das dieses Forum doch sehr gut besucht ist!

Jetzt zu meinem problem:

Ich habe mir einen Forester bj.99 2.0 122ps mit Getriebeschaden (Schaltgetriebe) gekauft! Ein Getriebe tausch dürfte für mich als Kfz-Mechaniker alter Schule kein Problem sein (ich habe noch gelernt wie man einen Kolben im Motor tauscht) sry mein Sarkasmus!

Ich habe mir auch bereits Informationen zum Forestergetriebe eingeholt rein optisch gleicht es den Lagacy- und Imprezagetrieben. Da es in meiner Region jedoch wesentlich mehr Spender Lagacys und Imprezas gibt wie Forester ist meine frage ob ein Getriebe dieser Fahrzeuge auch in den Forester passt! selbstverständlich sinnvoll im bezug auf die übersetzung will nicht nur maximal 120 im 5ten mit maximal drehzahl fahren ich denke ihr wisst schon was ich meine!

lg Sascha

HPF

Fortgeschrittener

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 2. August 2012

Wohnort: Hückeswagen

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 17. Mai 2015, 04:47

Durchforsche mal hier: http://opposedforces.com/parts/

Vielleicht hilft es dir, die verschiedenen E-Teilnummern zu vergleichen

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 448

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 17. Mai 2015, 12:19

!opposedforces! wurde ja schon gesagt. Auf jeden Fall solltest Du auf "alte" Imprezas (mit 116 PS) bzw. "alte" Leggys (auch mit 116 PS) Dein Auge werfen.
Wobei: Die Hinterachs-Übersetzung muss auch passen, also ggfls. "mitnehmen". Dazu kommt: Du sprichst den wohl auf den seilzug-betätigten Kupplungen.
"Machbar" ist natürlich vieles - dumm nur, wenn man hinterher beim Werkeln noch x-mal los muss, um Fehlendes zu ergänzen.