Du bist nicht angemeldet.

ForestVeit

Anfänger

  • »ForestVeit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 2. April 2011

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 26. September 2014, 09:09

Hitzeleit- Hitzschutzblech vorne am Auspuff/Ende Krümmer (festziehen oder tauschen)?

Hallo liebe Community,

ich habe am meinem 2004 2.0L Forester das Problem, dass er Rasselt und Zwitschert, weil wohl am vordersten Hitzeblech am Auspuff irgendwas locker ist. Leider konnte ich das Teil noch nicht abbauen, weil die Schrauben sich recht gefressen haben und ich auch erst mal ne Bühne brauche. Warum ich jetzt hier um Hilfe bitte, wenn das Problem quasi schon erkannt ist? Ich wollte gerne wissen, ob jemand damit schon Erfahrung hat? Ich überlege, ob ich einfach Neukaufen soll, oder ob die Chance besteht, wenn was locker (gebrochen) ist, dass man es wieder fest bekommt.

Um Erfahrungen oder Hilfe bin ich dankbar.

Zur genaueren Erläuterung, es geht mir gar nicht darum, die 30– 40 € zu sparen, so zwingen. sondern eher darum, wenn ich mich nächstes Wochenende in die Werkstattstelle und das Rasseln und Zwitschern weg machen will und das Blech abschraube, dann die Schrauben abreise oder feststelle dass es irgendwo gebrochen ist, dass man es auch nicht schweißen kann – dann ärgere ich mich wenn ich kein neues Teil habe und wieder rumtun muss. Umgekehrt, wenn ich es jetzt kaufe und dann sehe, das nur was verrutscht o.ä. ist, dann ärgere ich mich über das Geld, von dem ich lieber meine Freundin zum Essen einladen würde. Daher hoffe ich, ihr könnt etwas Licht ins Dunkle bringen.

Hier noch ein paar Links in den Teile Katalog, damit ihr eine etwas bessere Vorstellung habt.

http://opposedforces.com/parts/forester/…illustration_2/
Rechte Illustration NR 11, 12, 16 Hauptsächlich Teil NR 44131AE170

Oder hier: http://parts.subaru.com/a/Subaru__Forest…S11-440-01.html
44231N, 44231F, 44144*C
http://parts.subaru.com/p/Subaru__Forester/COVER-CONVERTER-PIPE-REAR-LOWER/49250829/44131AE170.html

Über Hinweise und Tipps wäre ich dankbar.

Herzlichen Dank schon mal, euer Veit.

LoneRider

Fortgeschrittener

Beiträge: 209

Registrierungsdatum: 2. Februar 2008

Wohnort: Kassel

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 26. September 2014, 10:04

Bei meinem Alten (2000er Legacy) war das Blech auch locker, zusammen mit dem direkt überm Pott (Teil 15). Aussage einer Werkstatt: "Entweder verkauf ich Ihnen einen neuen Kat, da es das Teil nicht einzeln gibt, oder ich mach es einfach runter." Als er es dann runtergeroppt hat, konnte man sehen wie dünn das Blech war - schweißen wäre da kaum möglich gewesen, da kaum Material. Die Karre ist danach 4 Jahre ohne gefahren, bevor wir ihn abgegeben haben, und weder TÜV noch Subaru-Werkstatt oder irgendwer hat was dazu gesagt.

Die Aussage mit dem neuen Kat war KEINE Subaru-Werkstatt, aber er konnte wohl nur aus dem Standard-Ersatzteilkatalog bestellen, wo es das Teil nicht einzeln gab. Wollte dir damit nur sagen, dass es auch ohne geht, und das Blech sehr dünn und popelig ist, sodass schweißen - vor allem wenn da was weggegammelt ist - sehr schwierig werden dürfte.

Gruß
Markus

BlackGT00

Fortgeschrittener

Beiträge: 263

Registrierungsdatum: 31. Juli 2013

Wohnort: Schweiz, Emmental

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 26. September 2014, 12:56

Weg mit dem zeug und hitzeschutzband drum :tschuess:

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 26. September 2014, 14:05

Das alte Thema mal wieder neu: Mit großen Schellen zusammenhalten!
Denn :s_forensuche: verbreitert den Blickwinkel. :zwinker:

jiron

Profi

Beiträge: 993

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2009

Wohnort: Trier

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 29. September 2014, 08:12

Hi,

oder wie bei mir passiert: 2 Schweißpunkte und die Bleche halten wieder.
(Kann man auch im Forum nachlesen)

gruß Jens

ForestVeit

Anfänger

  • »ForestVeit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 2. April 2011

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 18:24

Hallo liebe Community,

besten Dank für die vielen Antworten. :sorry: Ich wollte mich entschuldigen, dass ich den Eindruck erweckt habe, nicht gesucht zu haben. Diese wunderbare Funktion ist mir tatsächlich ein Begriff und ich dachte ich könnte sie auch bedienen. Aber wohl haben mir die richtigen Schlagwörter gefehlt um die Instandsetzung zu finden.

Aber nach dem ich das Teil ausgebaut hatte und an einer Schraube der komplette Ring wegkorrodiert war, habe ich einfach ein den oberen Teil (der war bei mir durch) neu bestellt – waren dann zwar doch 30,- € aber dafür sitz jetzt alles wieder wie es soll und schnurrt und rattert nicht. Zum Schweißen war keine Auflage mehr da. So mit alles in allem für 30 € ein ganz gut Ergebnis.

Besten Dank und viele Grüße.

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 18:54

Na dann mal Glückwunsch zur teuren Edel-Lösung. :thumbup:

Indigo

Schüler

Beiträge: 159

Registrierungsdatum: 20. Januar 2013

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 17. Oktober 2014, 08:38

Frage: Die Bleche sind doch Vorschrift, wenn man die wegbaut, hat man doch ein Problem beim TÜV.
So ist es zumindest einem Spezl von mir gegangen, allerdings hat dieser nen Fiesta...
Gruß Petri