Hallo habe einen 1997 SF einer der ersten überhaupt, seit 2007 in meinem Besitz. Verbrauch im Sommer 8,5 Liter min und wenn man FÄHRT geht es so ab 9,5 Liter los. Wenn mans laufen lässt aber noch nicht voll, gehen 10-11Liter pro 100Km durch. Voll was geht, komme ich auf max 13,5 Liter BAB oder Landstrasse Vollgas wo es nur geht. im Winter ca. 1-2 Liter mehr. Also wenn man den Non Turbo mit Vollgas bewegt, ist ehr gegenüber dem Turbo ein Spahrkünstler und wenn die Bahn solche fahrten zulässt, kommt man erstaunlich schnell, selbst mit diesem 122PS SF Forester von A nach B. Sonst wenn man eben nicht V

oll sondern, im Normalem Betrieb Teillast Laufenlassen usw fährt würde ich, wenn ich die Untersetzung nicht brauche, eindeutig zum Turbo greifen, da dieser nicht permanet so mit dem Gewicht des wundervollen Wagens kämpfen muss. Relext fährt sich es im Turbo und das Schönste, weil ja genügend Leistung da ist, geht es genau da wo man mit dem Förster am liebsten fährt, entspannt in der Mitte der zur verfügung stehenden Leistung mit den praktisch gleichen Verbrauchswerten auf die Reise und entspannter so wie so. Nur Schnell fahren kostet erheblich mehr. BAB Vollgas bringt sofort vollkommene LEEERRREEE in die Gelbörse. CW wert wie die Eiger Nordwand..... fährt man 120-140 Km/h sind auch hier die Werte gleich wie beim Non Turbo. Wartungskosten Turbo/Nonturbo sind nicht gefragt worden, aber mitzubedenken. In jedem Falle ein Super Wagen mit oder ohne Turbo in einer Qualität wie es diese nie und nimmer wieder geben wird. Mein SF hat nun fast die 300.000 Km Marke erreicht. Wundervoll Liebe für immer. Habe ja auch noch einen GT Kombi als Sommerauto.
4x4 Stef