Du bist nicht angemeldet.

Runeflinger

Super Moderator

  • »Runeflinger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 743

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

101

Dienstag, 28. Mai 2024, 23:04

Ein Wort zur Vorsicht: 78works Zubehör-Leuchten

Falls hier jemand mit den Zubehör-Rückleuchten vom Hersteller 78works mit den runden Doppelleuchten pro Seite iebäugelt:

Jemand berichtete, dass auf dem Leuchtengehäuse selbst KEIN e-Zeichen sei, sondern nur auf den Reflektoren, die zum Aufkleben in die Ringmitte mitgeliefert werden, (ab Werk haben die keinen der nach dt. Recht zwingend erforderlichen Reflektoren integriert).

Laut einer App.Übersetzung der mitgelieferten Dokumente wird nur das E-Zertifikat vom Reflektor ausdrücklich erwähnt.

Wenn sich das jemand kaufen will, wäre Nutzung nur außerhalb von öffentlichen Straßen und/oder kritische Nachfragen zu empfehlen...
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023' Subaru BRZ
- Alltag (Winter): 1990' Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: XT, '92 Brumby, '87 Mitsubishi Galant

Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 661

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

102

Dienstag, 28. Mai 2024, 23:36

:hmmm: grad mal gegoogelt. 8| die sollten einen Beipackzettel haben...

Runeflinger

Super Moderator

  • »Runeflinger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 743

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

103

Mittwoch, 29. Mai 2024, 00:03

:hmmm: grad mal gegoogelt. 8| die sollten einen Beipackzettel haben...



Was ja kein Widerspruch wäre: Der entfernte BRZ-Bekannte hat ja auch Unterlagen bekommen, aber laut Übersetzungsapp ist dies wohl nur auf den lose mitgelieferten Reflektor bezogen, den man in dieser oder einer anderen Form in D haben muss Und bezeichnenderweise hat auch nur der Reflektor die "e-Mark" und gerade nicht die Leuchteneinheit selbst, die auch deswegen eigentlich nicht typzugelassen sein kann.

:tschuess:
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023' Subaru BRZ
- Alltag (Winter): 1990' Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: XT, '92 Brumby, '87 Mitsubishi Galant

Silber Forry

Fortgeschrittener

Beiträge: 578

Registrierungsdatum: 3. Februar 2006

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

104

Mittwoch, 29. Mai 2024, 00:13

Bei meinem markenfrendem Fahrzeug, habe ich auch Leuchten, mit E-NR aus Belgien, der TÜV hat im März nichts gesagt.

Runeflinger

Super Moderator

  • »Runeflinger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 743

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

105

Mittwoch, 29. Mai 2024, 02:01

Bei meinem markenfrendem Fahrzeug, habe ich auch Leuchten, mit E-NR aus Belgien, der TÜV hat im März nichts gesagt.


Das ist was anderes und ja auch kein Problem: Nummern, die in einem EU-Land homologiert sind, sind in der gesamten EU zulässig.

Bei den o.g.Leuchten scheint es aber so, dass die Leuchten überhaupt keine e-Nr. haben - sondern nur die Reflektoren, die nachträglich aufgeklebt werden sollen. Ein genehmigter Reflektor macht aber nicht die Rückleuchte, legal, auf die sie aufgeklebt wird...
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023' Subaru BRZ
- Alltag (Winter): 1990' Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: XT, '92 Brumby, '87 Mitsubishi Galant

Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 661

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

106

Mittwoch, 29. Mai 2024, 17:33

„Beipackzettel“ war schon genau so gemeint.
Also Risiken (Bullenmagnet) und Nebenwirkungen (Übelkeit bis Augenkrebs).

Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 661

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

107

Heute, 10:01

Carplay mit Bluetooth nochmal. Links Garlin Kit, rechts AliExpress.
Garlin Kit passt perfekt! Ist wie massgefertigt für den Platz.
Allenfalls wäre noch ein rechtwinklig abgeknicktes USB Kabel schöner.
Ein Streifen Doppelklebeband liegt schon dabei.
Wird aber wenn man das originale Kabel nimmt und reinstopft nicht benötigt.

Das Ali Teil liegt ist zu gross. Das nervt.
Verbindungsaufbau dauert gefühlt länger und ist irgendwie bemerkbar.

Gestern Sound getestet und der war mit dem Ali mumpfig und im Bass unscharf und überzeichnet.
Jammern auf hohem Niveau. Jaja. Aber ich hör ganz gerne mal sowas im Auto… und da hört man es.
https://youtu.be/2NisHioIywg?si=0Drl5m0hLLfb1H4A
»Carver« hat folgende Dateien angehängt:
  • IMG_2902.jpeg (328,99 kB - 7 mal heruntergeladen - zuletzt: Heute, 19:15)
  • IMG_2903.jpeg (771,52 kB - 4 mal heruntergeladen - zuletzt: Heute, 19:15)

Runeflinger

Super Moderator

  • »Runeflinger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 743

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

108

Heute, 11:45

Danke für die Eindrücke @Carver:
Wobei ich das mit dem Klangunterschied nicht verstehe: die Musikdaten gehen nach meinem Verständnis doch digital bis in die Multimediaeinheit rein, da können doch eigentlich keine Verzerrungen auftreten?
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023' Subaru BRZ
- Alltag (Winter): 1990' Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: XT, '92 Brumby, '87 Mitsubishi Galant

Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 661

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

109

Heute, 13:52

Wir haben im Geschäft eine Kasse. „eigentlich“ kostet 50 Cent.

Keine Ahnung, was da reinprozessiert wird.

Ich hab mir mal vor Jahren ein Earphone von Etymotic geleistet mit Custom Made Silikonstöpseln vom Hörgeräteakustiker (da werden einem die Ohren ausgeschäumt und daraus dann der Silikonstöpsel gemacht,) Für das Ding habe ich dann irgendwann einen „Adapter“ Klinke/lightning bzw Klinke/Bluetooth gebraucht und mehrere ausprobiert.
Die Unterschiede sind deutlich,

Das Ding von AliExpress braucht wahrscheinlich die meiste Rechenkapazität um dem Chinesen mitzuteilen, wo der carver grad rumcarvt. :angst:
»Carver« hat folgende Datei angehängt:
  • IMG_2912.jpeg (172,05 kB - 3 mal heruntergeladen - zuletzt: Heute, 19:16)

Zurzeit sind neben dir 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Mitglied und 1 Besucher

Carver