Du bist nicht angemeldet.

diablo

Mitglied im GT-Club

  • »diablo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 407

Registrierungsdatum: 25. November 2013

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 14. Oktober 2025, 20:20

Ein Panda 4x4 auf Abwegen---Abenteuer-Roadtrip über die französischen Alpen ! ---Reisebericht---

Hallo zusammen.

Es ist schon viele Jahre her,dass ich hier meinen letzten Reisebericht verfasst habe. Damals noch mit meinem geliebten Legacy,der uns so viele tolle Urlaube beschert hatte. Ich glaube,die Berichte schwirren hier immer noch irgendwo im Forum rum.
Mittlerweile hat sich mein Fuhrpark mehrmals geändert. Normalerweise sind wir die letzten Jahre immer mit einem selbst ausgebauten Camperbus unterwegs gewesen und haben die Gegend unsicher gemacht. Aber dieses Jahr gab es etwas ganz Spezielles,woran ich euch auch gerne teilhaben lassen möchte. Da ich in der Abarth Scene auch schon länger aktiv bin,habe ich kürzlich dort einen ausführlichen Reisebericht geschrieben. Um ihn hier nicht nochmal komplett schreiben und vor allen Dingen per Fotos hochladen zu müssen.,versuche ich ihn einfach hier zu verlinken. Er ist öffentlich und man brauch keinen login für das Abarth Forum.
Da ich weiß,dass hier in der Vergangenheit einige aus dem Club auch ein Teil dieser Route gefahren sind,wird hier bestimmt der ein oder andere ein paar Stellen erkennen.
So,genug gelabert,..hier ist der Link zum Reisebericht:
Alle die auf Camping,Abenteur und Offroad stehen,einmal klicken: ( ich hoffe es ist nicht schlimm das es hier NICHT um Subarus geht )

Viel Spaß beim Lesen. Vielleicht kann ich auch hier den ein oder anderen für so eine Reise begeistern. Es muss ja nicht in einem Panda sein! :D

https://www.abarth-forum.de/forum/thread…pen-r/?pageNo=1

Gruß Mario!
Subaru Legacy BL/BP 2.0 R `07 , 2013 >> 2020 (sold)
Subaru Impreza WRX Wagon ´05 , 2021 >> 2022 (sold)
Subaru Impreza WRX `04 , 2023 >> ?
Fiat 500 Abarth esseesse `11 , 2022 >> ?
Renault Trafic 3 Camper `15 , 2020 >> ?

WRX2009

Profi

Beiträge: 679

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2009

Wohnort: Essen

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 14. Oktober 2025, 22:40

sehr schöner Reisebericht....Panda 4x4 ist auch Kult! :tschuess:
8)

Lukas_WRX

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 6 733

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Schweiz, Fricktal

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 10:51

Spannender Reisebereicht und schöne Bilder. Danke!

Da werden Erinnerungen wach. :thumbsup:

https://www.sigtc.com/veranstaltungen/2009/3_paessefahrt.php

diablo

Mitglied im GT-Club

  • »diablo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 407

Registrierungsdatum: 25. November 2013

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 10:58

Vielen Dank. :thumbup: Genau das meinte ich. Irgendwo hatte ich hier mal von einer Ausfahrt über die Franz. Alpen gelesen. Super geile Bilder,vor allem Fahrbilder.

Wenn das irgenwann nochmal im Club anstehen sollte bin ich dabei. Mit dem WRX,nicht mit dem Panda versteht sich. ;)
Subaru Legacy BL/BP 2.0 R `07 , 2013 >> 2020 (sold)
Subaru Impreza WRX Wagon ´05 , 2021 >> 2022 (sold)
Subaru Impreza WRX `04 , 2023 >> ?
Fiat 500 Abarth esseesse `11 , 2022 >> ?
Renault Trafic 3 Camper `15 , 2020 >> ?

JERK

Fortgeschrittener

Beiträge: 356

Registrierungsdatum: 3. September 2004

Wohnort: Hessen

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 13:32

Hi,

auch hier...toller Bericht und sehr schöne Bilder.

beste Grüße
Michel

Berni-87

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 294

Registrierungsdatum: 22. März 2012

Wohnort: Grassau (Chiemsee, Bayern)

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 21:32

Sehr schöner Bericht und schöne Fotos :thumbup:

weko

Schüler

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2004

Wohnort: Niederbayern

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 20:31

Danke für deine Mühe diesen tollen Bericht zu verfassen.

Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 761

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 20:59

Ich hab noch gar nicht alles gelesen, aber es ist superschön.
Tolles Team seid ihr vier.

Und der Panda 4x4 ist einfach eine coole Kiste.

Von den vielen Pässen, die ich gefahren bin, ist der Colle del Finestre mein Lieblingspass.
Nicht nur der oberste Teil, sondern auch die Anfahrt von Susa mit dieser engen Strasse und den schnell wechselnden Lichtverhältnissen.

Mein GF8 durfte nach der Passhöhe rechts abbiegen auf die Assietta Kammstrasse bis nach Sestriere.


Wunderbar sind Eure Bilder vom Fort.

Ich träum echt schon ewig davon, sowas mal mit dem XV zu machen.

Danke für den Beitrag! Sehr sehr geil!
»Carver« hat folgende Datei angehängt:

diablo

Mitglied im GT-Club

  • »diablo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 407

Registrierungsdatum: 25. November 2013

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 17. Oktober 2025, 07:34

Moin und vielen Dank schonmal an alle. 8)

@Carver:

Also den Colle de Finestre ist sogar eine Renault Alpine hochgefahren. Da dachte ich mir schon,OK,Hut ab. Also über die Schotterpassage.

Ich weiss,welche engen Asphaltkehren du meinst.Quasi die Nordrampe zum Colle hoch. Die Kehren waren echt der Hammer. So eng,dass man selbst beim Navigieren auf Maps nur dicke Striche gesehen hat und gar nicht wusste,bin ich jetzt auf dem Linksknick oder Rechtsknick.

Die Assietta Kammstraße wollten wir auch hoch,die war aber zu der Zeit im Juni leider gesperrt,deshalb sind wir dann direkt weiter auf die andere Seite zu den ganzen Festungen,wo es dann echt hart wurde.

Mit einem XV macht das garantiert auch richtig Laune.
Subaru Legacy BL/BP 2.0 R `07 , 2013 >> 2020 (sold)
Subaru Impreza WRX Wagon ´05 , 2021 >> 2022 (sold)
Subaru Impreza WRX `04 , 2023 >> ?
Fiat 500 Abarth esseesse `11 , 2022 >> ?
Renault Trafic 3 Camper `15 , 2020 >> ?

Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 761

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 17. Oktober 2025, 09:29

Ja genau von Susa bergauf. Ich bin da teilweise mit der Handbremse um´s Eck. Leider finde ich das Video nicht.
Aber hier sieht man auch mal schön, wie steil es ist.
Der Jens, der gefilmt hat, hatte seinen inneren Reichsparteitag, dass mir der Platz ausging und ich zurücksetzen musste.

Bei uns war auf der Ausfahrt die Assietta auch noch gesperrt.


diablo

Mitglied im GT-Club

  • »diablo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 407

Registrierungsdatum: 25. November 2013

  • Private Nachricht senden

11

Freitag, 17. Oktober 2025, 11:11

Wow,also die Assietta mit dem Subi hoch,das hätte ich mich glaube ich nicht getraut. :D

Bei uns stand eine dicke Absperrung davor mit Datum und Warnung vor Steinschlag. Deswegen haben wir nicht mal drüber nachgedacht. Wären eh nicht durch gekommen,die Absperrung war mit Betonfüßen fixiert.
Subaru Legacy BL/BP 2.0 R `07 , 2013 >> 2020 (sold)
Subaru Impreza WRX Wagon ´05 , 2021 >> 2022 (sold)
Subaru Impreza WRX `04 , 2023 >> ?
Fiat 500 Abarth esseesse `11 , 2022 >> ?
Renault Trafic 3 Camper `15 , 2020 >> ?

abo.spring

Anfänger

Beiträge: 38

Registrierungsdatum: 9. November 2015

  • Private Nachricht senden

12

Freitag, 17. Oktober 2025, 21:06

...
Hut ab Mario.
Ich habe deinen Reisebericht heute gelesen und muss sagen, tolle Reise, sehr gut und inspirierend geschrieben und schöne anschauliche Fotos.
Da mich die Region auch schon länger reizt habe ich heute mit deinem Bericht zusätzliche Inspiration bekommen.
Speziell die Legurische Grenzkammstraße, von der ich zuvor noch nichts gehört hatte, hat sich bei mir eingebrannt.
Nun habe ich mit dem Outback zwar nicht so ein wendiges Auto wie den Panda 4x4, aber grundsätzlich sollte er für solche Zwecke auch geeignet sein.
Meinst Du AT-Bereifung ist für diese Strecke zwingend notwendig?

Grüße Andreas

raphrav

Fortgeschrittener

Beiträge: 219

Registrierungsdatum: 7. August 2018

  • Private Nachricht senden

13

Gestern, 11:50

Servus,

erst wollte ich es aufgrund der Länge nur überfliegen, am Ende habe ich mir doch gerne die Zeit genommen und diesen tollen Reisebericht in Ruhe durchgelesen - meeega! Mega, was ihr da geleistet habt, mega, was ihr da erleben durftet! Vielen Dank für's Teilen und ja, das macht Lust, so was auch mal zu probieren. Ausrüstung, Campingerfahrung und Bergerfahrung für so was wäre ja durchaus vorhanden, müsste man nur mal aus der Komfortzone raus...

Mit @hoersturz gibt's ja hier noch jemand, der ähnliche Sachen unternimmt und die auch toll mit uns im Forum hier geteilt hat - da hat es schon in den Fingern gejuckt, so was mal in Angriff zu nehmen, aber leider ist das im groben Planungsstadium hängen geblieben - vielleicht ist das jetzt mal wieder der Anstoß, da weiter zu machen :)

Und nebenbei, bisher hab ich das Konzept Dachzelt nie so recht verstanden: Du hast abgesehen vom direkten Bodenkontakt alle Nachteile vom Zelt (Zelt halt) und kombinierst die mit den Nachteilen vom im Auto wohnen (die Karre muss halbwegs gerade stehen sowie überhaupt an den Zeltplatz kommen und ist nicht mehr mobil, sobald du dich eingerichtet hast) - solche ernst gemeinten Roadtrips sind der erste Anwendungsfall, wo diese Nachteile aber wenig Gewicht haben, die wesentlichen Vorteile (bessere Platzausnutzung im Auto und du brauchst keinen glatten, heringtauglichen Boden) dagegen umso mehr. Cool, ich nehme meine Meinung zurück, dass Dachzelte grundsätzlich unvernünftig sind... ;)

Wie lange wart ihr denn unterwegs?

Grüße!

diablo

Mitglied im GT-Club

  • »diablo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 407

Registrierungsdatum: 25. November 2013

  • Private Nachricht senden

14

Gestern, 21:15

Hi und Danke euch auch für eure Antwort.

Also zum Thema Outback. Ich bin mir ziemlich sicher,dass man mit einem Outback die meisten dieser Routen auch schaffen kann..
Dass wir die groben Stollenreifen aufgezogen hatten lag eigentlich nicht unbedingt an der Traktion. Sondern eher daran,dass man teilweise über richtig grobe Felssteine fährt und man dafür eben Reifen braucht,die außen zumindest robust genug sind,nicht gleich aufgeschlitzt zu werden.
Meine Angst war eher einen Platten zu bekommen,statt irgendwo nicht hoch zu kommen.
Also AT Reifen würde ich in dem Fall schon aufziehen.

Wegen des Dachzeltes..Es stimmt,mit Dachzelt ist man z.b. auf einem Campingplatz nicht mehr mobil. Man muss immer auf und abbauen und rumräumen,wenn man mal Einkaufen fahren will.
Bei einem Roadtrip sieht das aber ganz anders aus. Man spart sich einfach immer dieses nervige Auf und Abgebaue auf dem Boden. Selbst bei einem Wurfzelt hat man irgendwann kein Bock mehr. Das Dachzelt geht halt einfach super schnell aufklappen. Die integrierte Matratze klappt sich innen mit auf,somit brauch man keinen Schlafsack,kein aufblasbares Bett oder Isomatte.
Aufklappen,schlafen und morgen einklappen und weiterfahren.

Muss aber hier auch ganz klar dazu sagen....,es war Sommer und wir hatten super Glück mit dem Wetter. Der Trip hätte auch ganz anders ausgehen können.

Wir stehen gerade aktuell an der Nordschleife im Brünnchen mit unserem Renault Trafic Camper übers Wochenende. Die Standheizung läuft,es sind 20 Grad im Bus und schön angenehm. Jetzt,bei 6 Grad draußen,würde ich auf keinen Fall im Dachzelt liegen wollen. Für uns ist das Dachzelt Campen ein Sommer Ding. Draussen essen und kochen,Zähne putzen,rumräumen etc. Das ging mit dem Panda auch nur so schön,weil es immer angenehme Temperaturen waren.
Subaru Legacy BL/BP 2.0 R `07 , 2013 >> 2020 (sold)
Subaru Impreza WRX Wagon ´05 , 2021 >> 2022 (sold)
Subaru Impreza WRX `04 , 2023 >> ?
Fiat 500 Abarth esseesse `11 , 2022 >> ?
Renault Trafic 3 Camper `15 , 2020 >> ?

abo.spring

Anfänger

Beiträge: 38

Registrierungsdatum: 9. November 2015

  • Private Nachricht senden

15

Heute, 18:19

Hallo Mario
Danke für die Einschätzung. Das bestätigt die Bilder und Videos die ich mir inzwischen noch im Netz angesehen habe.
Es macht mit Ganzjahresreifen nicht wirklich Sinn.
Grüße Andreas

Ähnliche Themen