Vor zwei Jahren hatte ich diesen Gedanken endgültig aufgegeben.
Seit Vorgestern hab ich dann diverse News erhalten und nun scheint es Wirklichkeit zu werden
Fantastische Neuigkeiten . Ich denke dann wird die Serie nach ein , zwei Übergangsjahren auch wieder einen enormen Stellenwert genießen .
Man wie mich das freut wenn es klappt , die waren an der F1 so nah dran ...
Die Panoz-Chassis und Turbomotoren kommen scheinbar nicht mehr zum Einsatz und die exChampCar-Teams starten mit kostenlosen Dallara-Chassis und HondaV8-Motoren.
Ich bin gespannt ob es dann (doch) noch zu Rennen in Europa kommen wird . Ich war ja letztes Jahr in Assen , also der Sport ist schon klasse und mit der Vereinigung und der Option , mit allen Top Fahrern und Top Teams an den Start zu gehen , wird er sicher nicht schlechter .
Blick nach vorn :prophet:und nun müssen die United Indycars auf den Eurospeedway kommen...2009,2010...wo hab ich gleich die Nummer von Herrn Fischer und diesem Tony Schorch
Ja , ich denke aber das die Jungs sicher noch etwas Zeit brauchen . Die Indycar Jungs sind halt ovalkursbelastet , die Champcar Jungs eher Strassenkurse und "normale Rennstrecken" . Ich denke das wird wieder eine interessante Rennserie , Allmendinger , Villeneuve , Franchitti haben auch schon Interesse an einem Engagement angedeutet .
Ab wann sind die denn gemeinsam unterwegs ? Bei Motorsport Total . com habe ich an einen Schreibfehler gedacht als ich von den Terminen las und wie sieht dann die Punktevergabe aus ? Irgendwie alles etwas undurchsichtig ...
Interessante Wertung , anscheinend fließen die Wertungen der beiden letzten Rennen auch mit ein . Irgendwie absurd wie es sich darstellt , denn es waren zwei unterschiedliche Rennen mit eben unterschiedlichen Gewinnern .
Nun , sollen sie das in Amerika auseinander dividieren .
Denke schon. :prophet:
Die F1 hatte das ja auch schon mal(anno[URL=http://209.85.135.104/search?q=cache:fmx1moUGBdMJ:www.weshow.com/de/p/11050/formel_1_das_turbo_zeitalter+1,5+turbo+formel1&hl=de&ct=clnk&cd=5&gl=de&client=firefox-a]1977[/URL]) und ging noch was auf der Piste :crazy:
2009 wird sicher wieder besser , obwohl es in diesem Jahr schon sehr gute Rennen gab .
Hoffentlich läßt sich AJ Almendinger nicht mehr all zu lange bitten - ein Ausnahmemonopostopilot .
Bezüglich der Turbomotoren bin ich sehr skeptisch , denn in der glorreichen Turboära der F1 hatten sie zwar den selben Hubraum , aber 3 bis 4 bar Ladedruck .
Persönlich fand ich die Zehnzylinderära Motorentechnisch am reizvollsten , obwohl man vom Klang eines Ferrari Zwölfylinders eine Errektion bekommt :crazy: