Du bist nicht angemeldet.

-ULTRA-

Anfänger

  • »-ULTRA-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 12. Januar 2011

Wohnort: BERLIN

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 19. Februar 2011, 18:16

Domlager vorne fest bei Luftfahrwerk

hab mein geplatztes Fahrwerk gegen ein gebrauchtes getauscht, vorsicht bei ebay, nur Spinner unterwegs, hab nen defektes ersteigert und der Typ verleugnet das auch noch, na wenigstens hält es etwas die Luft, damit ich fahren kann bis das andere eintrifft. meins war ja komplett durch!

nun aber folgendes Problem!
auch das Domlager ist wohl defekt, da sehr stramm, der Wagen hat "Drall" nach entsprechender kurvenfahrt! sprich zeiht nach links nach Linkskurve, und nach rechts nach Rechtskurve, ist erst nach einigem hin und her zu überreden die Spur zu halten, konnte beim Einbau das Oberteil schon nicht per Hand gut drehen, aber was bleib übrig, musste aus der Werkstatt auch wieder nach Hause!

wie bekomm ich auf die schnelle also, das Teil wieder gängig,

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 662

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 20. Februar 2011, 00:53

nun aber folgendes Problem!
auch das Domlager ist wohl defekt, da sehr stramm, der Wagen hat "Drall" nach entsprechender kurvenfahrt! sprich zeiht nach links nach Linkskurve, und nach rechts nach Rechtskurve, ist erst nach einigem hin und her zu überreden die Spur zu halten, konnte beim Einbau das Oberteil schon nicht per Hand gut drehen, aber was bleib übrig, musste aus der Werkstatt auch wieder nach Hause!

wie bekomm ich auf die schnelle also, das Teil wieder gängig,

Also mal zum besseren Verständnis: welches Oberteil konntest Du beim Einbau nicht gut drehen :kopfkratz:
Wenn ich mich recht entsinne, dann ist das Domlager mit 3 Schrauben im Federbeindom verschraubt und mittig in diesem Lager ist das Federbein montiert, oder?! Von daher dürfte sich da gar nichts drehen!

Mach doch mal am besten ein Bild von dem Bauteil, welches Du meinst (und seiner Einbaulage) und stelle es hier ein, dann kann man sich besser vorstellen, worum es geht.

Hast Du nach dem Wechsel der Federbeine auch die Fahrwerksgeometrie wieder eingestellt (vermessen lassen)?

Gruß,
Stephan

-ULTRA-

Anfänger

  • »-ULTRA-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 12. Januar 2011

Wohnort: BERLIN

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 23. Februar 2011, 08:17

an der Fahrwerksgeometrie liegts nicht, Schrauben wurden vorher markiert, genauso wieder eingebaut! ausserdem würde er dann nur zu einer Seite ziehen.

Domlager ist mit drei Schrauben an der Karosse befestigt, richtig, und der Übergang zum Federbein darunter ist zentral fix und drehbar, das ging schwer!
da komm ich aber nicht mehr ran, weil der Bereich nun im Dom sitzt!

also bei Zeiten nochmal ausbauen! wenn slebst du keinen trick auf Lager hast :)