Die Automatik kommt bestimmt mit dem Gedanken an den USA - Markt und Australien.
Dort gibt es eben viele Kunden die nur Automatik kaufen. Da das USA Geschäft brummt ist es eine gute Entscheidung und ich denke den meisten Kunden dort ist es auch egal wieviele Gänge das Teil hat oder wie schnell es schaltet - hauptsache bequem.
Ich persönlich kann so einer Automatik nicht viel abgewinnen, auch wenn ich schon einige US-Cars mit Automatik gefahren habe.
Das Problem ist einfach das man nicht auskuppeln kann wenn man ins Rutschen gerät und denn Schalthebel auf N zu stellen dauert viel zu lange.
die seit 2 jahren kaufbaren konzern-mitglieder funktionieren so:
".......bringt seine Leistung per Achtstufen-Direktschalt-Automatik mit einer Schaltzeit von nur 0,1 Sekunden auf die Straße und katapultiert den ..... bei Bedarf in nur 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Erst bei 270 km/h setzt ein elektronischer Begrenzer ein...."
anders darfs bei diesem STI mit AT nicht sein! ich würde mir das mit der antiken 5-gang-AT nochmal gaaaaaanz schnell überlegen.
Kommst du doch mit dem zurzeit besten AT Getriebe was in einen PKW eingebaut wird und das ist kein Merc. BMW oder Audi sondern auch ein Japaner ,sogar von der Konzenmutter das Know-How wäre also vorhanden. Ich bin letztens mal mit dem Auto gefahren wo es eingebaut ist , eigentlich bin ich auch kein AT-Freund aber das funktioniert wirklich ganz hervorragend, so könnte ich mir auch einen STI-AT vorstellen.1 Besucher

