Zu den Bremsen:
Es kann durch aus sein, dass bei passenden Witterungsbedingungen (Wind / Temperatursturz) Schnee oder Schneeregen auf die Bremsscheiben kommt, antaut und gefriert. Dann hast Du Eis auf der Scheibe, jedoch nur punktuell.
Was für Felgen hast Du momentan drauf? Alu?
Und bei dem Alten - Stahlfelgen mit Radkappen? Da kommt natürlich kaum Niederschlag bis zur Bremsscheibe und kann daher nicht auf dieser gefrieren.
Da ein Bremsbelag auch damit klarkommen muß, dass sich ein kleines Steinchen zwischen Bremsscheibe und -belag setzt, wird er mit gefrorenem Wasser kein Problem haben. Wenn die Bremsscheiben vom Bremsen etwas wärmer sind, dann taut das Eis auch wieder weg.
Zur Klimaanlage:
1. Stichwort "Umluftschaltung" hast Du bereits erwähnt!
2. Was meinst Du mit "umschalten auf Fahrerlüftung"

Etwa die Frischluftzufuhr durch den Fahrtwind? (bei ausgeschaltetem Gebläse?)
Damit dies funktioniert, braucht es natürlich genügend Geschwindigkeit! Also innerorts reicht die Luftbewegung nicht aus, auf Landstraße und Autobahn kann ich ab ca. 70 km/h das Gebläse stillsetzen (wenn nicht die Klimaanlagenfunktion erforderlich ist).
3. Du hast doch eine Klimahalbautomatik im Impreza. Schau mal in der Bedienungsanleitung nach, es muß ja auch möglich sein, das Gebläse angeschaltet zu lassen, aber die Klimafunktion auszuschalten!
4. Feuchtigkeit im Auto?? Nasser Teppich im Fußraum vom Ein - und Aussteigen bei Regen und / oder Schneefall? Nasse Jacke / Mütze?
5. Ja, auch der Innenraumfilter muß mal getauscht werden - der Aktivkohle-Innenraumfilter (Pollenfilter) einmal jährlich (dann sollte aber ein Aufkleber auf den nächsten Wechsel hinweisen - im Türausschnitt oder am Handschuhfach). Der Pollenfilter sitzt hinter dem Handschuhfach.
Gruß,
Stephan