Du bist nicht angemeldet.

this

Anfänger

  • »this« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 22:59

Legacy 3.0R Benzinverbrauch

Hi zusammen,

Habe endlich mein Traumauto gefunden. Nur erstaunt mich beim 2005 Model, der enorme Spritverbrauch. Brauche zur Zeit 13l /100km im Mischbetrieb Stadt Land.
Auf ebenen Strecken zeigt der Verbrauch, mit Tempomat, plötzlich einen Wert von über 15l an.
Bei ca. 30 km/h steigt der Verbrauch auch öfters über 15l und beim abbremsen steigt der Verbrauch kurz vor dem Stillstehen auch ins unermessliche an.

Ist das alles wirklich normal??

Momber

Schüler

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2010

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 05:59

13l Durchschnitt klingt sehr hoch. Ich brauche etwas über 10l.

Spritmonitor.de weiß folgendes (für den Outback):

Anzahl Kraftstoff min Ø max
5 Benzin 10,56 10,95 12,32

Beiträge: 702

Registrierungsdatum: 29. Januar 2006

Wohnort: Aichach

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 06:54

wenn wirklich viel stadt und kurzstrecke dabei ist, dann kann ich die knapp 13l bestätigen - auf strecke geht das aber dann deutlich runter, kann man auch unter 10l bringen wenn man will

gruß
andy

PS: Automatik, Sommerreifen 215/45R17 Bridgedone RE050A, Winterreifen 205/50R17 Fulda...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andy_Sta« (31. Oktober 2010, 08:18)


Günzler

Meister

Beiträge: 1 620

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Steg im Tösstal

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 11:50

Im Mischbetrieb sind 11-12l durchaus normal, auf der Autobahn geht auch 8l
Meiner steh aktuell bei 10,95l im spritmonitor.de Spritmonitor 3.0R
Kommt natürlich stark auf den Gasfuss an ;)

Gruss Stibe
1991 Toyota MR2 SW20
2013 Volvo V70 D5 AWD

manumissio

Schüler

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 26. November 2004

Wohnort: Niederlande

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 16:54

Versuche mal einen Fuel System Cleaner/Einspritzreiniger oder zum Beispiel einige Tankfullungen Shell V-Power. Ergibt bei mir meistens einen Verbesserung in Spritverbrauch.

StevenKing2

Anfänger

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

Wohnort: Meiningen

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 21:18

Hy

also ich bin dieses Jahr mit meinem insgesamt 4000 Km nach Spanien gefahren.
Vollgepackt bis unter die Decke mit 4 Personen und Tempomat bei 130/140 hat meiner 10,0 Liter verbraucht.

Ansonsten bin ich im Stadt und Überlandverkehr unterwegs und verbrauche so 11,2 Liter.

Getankt wird ausnahmslos Shell V-Power 95 (außer in Spanien, da gabs des net).


Grüße aus Thüringen

Flo H

Fortgeschrittener

Beiträge: 355

Registrierungsdatum: 17. Mai 2008

Wohnort: Leutkirch i. A.

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 23:48

Hi,

mein erster Durchschnittsverbrauch auf Benzin im Schnitt 11,8l, Schaltgetriebe.
Habe ihn aber erst sein heute und habe deshalb nicht auf den Verbrauch geschaut.

Interresant wäre meiner Meinung nach ob die Werte mit Automatik oder Schaltgetribe erreicht werden.

Gruß Flo

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 29. Oktober 2010, 21:40

Die meisten hier haben sicher die AT. Schaltgetriebe gabs nur im Spec B.
Mein Schnitt in diesem Jahr: 9,85. Viel Autobahn mit Tempomat 140, bei mir: 9,3-9,7l

Gruß,
Alex

Momber

Schüler

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2010

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 31. Oktober 2010, 05:00

Interresant wäre meiner Meinung nach ob die Werte mit Automatik oder Schaltgetribe erreicht werden.

Bei mir mit Automatik. Und mit 17/215er Winterreifen. Steht derzeit auf 10,2 l/100km (laut Bordcomputer).

Flo H

Fortgeschrittener

Beiträge: 355

Registrierungsdatum: 17. Mai 2008

Wohnort: Leutkirch i. A.

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 3. November 2010, 23:20

Momentan ligt mein Durchschnittsverbrauch auf Kurzstrecke im eco Modus bei durchschnittlicher Fahrweise bei 10,2l laut Boardcomputer.
Weis jemand wie genau der Boardcomputer ist? Habe das bisher noch nicht getestet und wird bei mir auch noch ein wenig dauern da ich sehr wenig fahre.

Wäre damit sehr zufrieden! Habe mit mehr gerechnet.

Gruß Flo

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 4. November 2010, 07:36

Die Bordcomputer streuen oft ein wenig. Mal mehr mal weniger. Meiner zeigt relativ zuverlässig 0,4l-0,6l zu viel an. Aber die meisten anderen hier haben schon vom gegenlautenden Effekt berichtet: dass der reale Verbrauch etwas höher liegt. Ich werte jeden Verbrauch aus.

Gruß,
Alex

Momber

Schüler

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2010

  • Private Nachricht senden

12

Sonntag, 7. November 2010, 15:24

Weis jemand wie genau der Boardcomputer ist?

Meiner zeigt entweder 10,2 oder 10,4 an (10,3 gibt's anscheinend nicht) - bei rechnerisch ermitteltem Verbrauch von 10,3.
Kann man nicht meckern ;)

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

13

Dienstag, 9. November 2010, 08:36

Der Bordcomputer kann nur 0,2l Schritte. Aber was solls...

Fridolin98

Schüler

Beiträge: 107

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2010

Wohnort: Franken

  • Private Nachricht senden

14

Dienstag, 9. November 2010, 11:55

MJ98 2.5l Automatik
gemischter Betrieb ist 11.7 Super
(Ohne Bordcomputer - einfach mit Bleistift,Taschenrechner und Tankstellenrechnung)
Und ich behandle das Gaspedal wie ein rohes Ei !
Dieser hohe Verbrauch erstaunt mich schon.

205/15R16 Sommerreifen
Ich konnte noch nicht den Tacho ueberpruefen, ob der stimmt.
Wenn der Tacho falsch ist, ist die gefahrene KM auch falsch!
Dann waere ich so bei 12 L/100km.

Angeblich hat der Tank 60 liter.
Wenn ich absolut voll tanke, d.h. (das heisst) nach dem Klick noch ein paar
liter mehr rein und noch 2 klicks, so dass nach 50 km der Zeiger auf Voll steht.
Dann komm ich etwa so 400 km weit, dann ist der Zeiger unten.
Rechnerisch waeren 400 km mal 12 l/100 = 48 Liter.
Das heisst, da sind noch 12 Liter versteckt im Tank.

Und das wurmt mich am meisten, dass man nicht mal 500 km mit einer
Tankfuellung schafft. Was nuetzt es da, wenn ich 180 fahren kann,
und dann kurz vorm Ziel brauch ich 20 Minuten zum Tanken.

Also meine Frage: Wie erhoehe ich die Reichweite?

Flo H

Fortgeschrittener

Beiträge: 355

Registrierungsdatum: 17. Mai 2008

Wohnort: Leutkirch i. A.

  • Private Nachricht senden

15

Dienstag, 9. November 2010, 15:15

Warscheinlich ist einfach die Tankanzeige sehr ungenau. War bei meinem alten 96er Legacy auch so. Da war die Tankuhr nach 150km schon auf der Hälte wieder unten.
Ich würde einfach mal ein oder zwei Kanister Sprit einpacken und fahren bis er stehen bleibt.
Ist zwar blöd aber dann weist du es.

Gruß Flo

Goldfinger

Schüler

Beiträge: 103

Registrierungsdatum: 8. April 2005

Wohnort: Fischbach-Oberraden

  • Private Nachricht senden

16

Dienstag, 9. November 2010, 18:44

Hi,
die Tankanzeigen reagieren offensichtlich modellbedingt unterschiedlich ?( :
bei meinem Goldie (2.5 BE/BH, MY99) ging das gelbe Licht erst bei der untersten Markierung an. Beim Volltanken innerhalb der nächsten 50 km passten dann ca. 50-55 Liter rein.
beim 3.0 spec.B geht das Licht schon bei der vorletzten (1/4) Markierung an, auch dann passen 50-55 Liter rein.
@Flo: den Tank ganz leer fahren halte ich für bedenklich. Die Kiste bleibt dann bestimmt im dümmsten Moment an der ungünstigsten Stelle stehen (Murphys Gesetz) =)

Gruß Gerd

Goldauto

Anfänger

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 29. Juni 2009

Wohnort: Hoppegarten

  • Private Nachricht senden

17

Dienstag, 21. Dezember 2010, 20:58

Hallo.
Wir haben seit Mitte 2009 einen 2006er Outback 3.0 Automatik in Vollausstattung.
Wir verbrauchen im Sommer 13-14 L/100 Km - im Winter ca. 2 Liter mehr. Wir fahren meist Kurzstrecke (z.B. zum Kindergarten - 4,5 Km hin und 4,5 Km zurück).
Auf Urlaubsfahrten (800 Km Autobahn) brauchen wir vollbeladen bei Tempomat 140-150 Km/h nur 10 L/100 Km.
Insgesamt haben wir auf 23.000 Km einen Durchschnittsverbrauch von 13 Liter Super (ausgerechnet mit Hilfe der Einträge in unserem Tankbuch).
Gruß: Stefan.

Beiträge: 689

Registrierungsdatum: 5. Juli 2006

Wohnort: Brunnenthal / Austria

  • Private Nachricht senden

18

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 09:44

Die Tankanzeigen und Bordcomputer sind bei Subaru eher "Schätzeinrichtungen" - zumindest ist es bei meinem Legacy 2.0R aus 2006 so. Es macht sogar einen Unterschied ob ich das Auto auf einer Ebenden Fläche oder auf einer Schräge parke - da kann es bei der Tankuhr schon mal um einen ganzen Teilstrich abweichen, vor allem in der ersten Hälfte. Ebenso die Durchschnittsverbrauchanzeige, da habe ich in den letzten 55000 km (Gesamtlaufleistung 75tkm) so manches Kuriosum festgesllte. Am Anfang zeigte er stur um ca. 0,6 l zu viel an, jetzt stimmt er teilweise sehr genau, da kann sich aber auch wieder von Tank zu Tank ändern - ich rechne fasst immer nach. Naja, wenn man damit umzugehen weiß finde ich es nicht so tragisch. Interessant finde ich aber, dass die Restreichweitenanzeige sehr genau passt - deshalb verstehe ich nicht, dass die anderen Werte nicht passen, die sollten doch alle aus den gleichen Faktoren berechnet werden -> Kilometer, Tankinhalt,.... Merkwürdig ist auch, dass der Verbraucht wenn man nur 1x kurz Kick Down macht (um jemanden zu überholen) gleich um 0,2 - 0,4 l ansteigt, es aber eine gefühlte Ewigkeit dauert, bis der wieder runtergeht.

chrisPS924

Fortgeschrittener

Beiträge: 289

Registrierungsdatum: 31. Januar 2014

Wohnort: 63849

  • Private Nachricht senden

19

Freitag, 19. September 2014, 13:51

Verbrauch H6 BE/BH

Hallo,

ich krame mal diesen alten Thread heraus.
Ich fahre einen H6 MY02 und verbrauche im Alltag so im Durchschnitt ca. 10,5ltr/100km. Ich fahre dabei ueberwiegend über Land, wenig Stadt und wenig AB.
Gerade habe ich einen Urlaub an der Ostsee hinter mir. Der H6 wurde im gesamten Urlaub ca. 1600 km bewegt und hatte dabei einen Durchschnittsverbrauch von 9,65ltr./100km.
Auf den ca. 1300 km Autobahn fuer Hin- und Rueckfahrt lief der H6 ueberwiegend mit Tempomat zwischen 120-140km/h, wobei noch zu beachten ist, dass ich hinten auf dem AHK-Fahrradstaender noch mein Mountainbike drauf hatte, was durch den seitlichen Ueberhang auch noch einen guten zusaetzlichen Windwiderstand bot.
Der geringste Tankintervallverbrauch lag auf der Rueckfahrt von Kiel bis kurz vor den Kassler Bergen bei 8,6 ltr./100km. Die Passage Kassler Berge bis daheim, schlug dann allerdings mit 10,2ltr/100km zu Buche.
Ich persoenlich stelle fest, dass man den 3.0 Liter "auf Strecke" schon recht sparsam fahren kann, wenn man bedenkt, dass man mit Automatik und einem hochbeinigen Allradler unterwegs ist.

Wohingegen der H6 aber "gnadenlos saeuft", wenn er viel Kurzstrecke oder Stadtverkehr absolvieren muss. Die o.g. 10,5ltr. sind auch darin begruendet, dass diese Ueberlandfahrten meistens nur zwischen 10-20km liegen, also die Kaltstartphase einen recht hohen Fahranteil einnimmt.

Vor dem Subaru hatte ich einen Audi A6 Avant Quattro 2,8 mit 193 PS und Schaltung. Unter 10ltr/100km zu fahren war Utopie. Der Audi lag immer zwischen 10,2 und 10,7ltr./100km, allerdings wollte der auch SuperPlus. Da stellt der H6 definitiv eine Verbesserung dar, trotz Automatik und mehr Bodenfreiheit. Einzig bei viel Kurzstrecke und viel Stadtverkehr waere der H6 durstiger.

VG

Christian

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »chrisPS924« (22. September 2014, 22:18)


Beiträge: 1 040

Registrierungsdatum: 25. November 2013

  • Private Nachricht senden

20

Freitag, 19. September 2014, 15:58

Hallo,

hauptsächlich auf Landstraße, wenig Stadt, wenig Autobahn schaffe ich mit dem Legacy MY08 Spec. B 6-MT ca. 9,0 bis 9,5 Liter auf 100 km.

Auf Autobahn bei 170 bis 220 km/h können es auch schon mal 13 Liter / 100 km werden.

In der Stadt im Stop und Go Verkehr noch mehr.

Gruss
kawakawa