Hallo,
ich krame mal diesen alten Thread heraus.
Ich fahre einen H6 MY02 und verbrauche im Alltag so im Durchschnitt ca. 10,5ltr/100km. Ich fahre dabei ueberwiegend über Land, wenig Stadt und wenig AB.
Gerade habe ich einen Urlaub an der Ostsee hinter mir. Der H6 wurde im gesamten Urlaub ca. 1600 km bewegt und hatte dabei einen Durchschnittsverbrauch von 9,65ltr./100km.
Auf den ca. 1300 km Autobahn fuer Hin- und Rueckfahrt lief der H6 ueberwiegend mit Tempomat zwischen 120-140km/h, wobei noch zu beachten ist, dass ich hinten auf dem AHK-Fahrradstaender noch mein Mountainbike drauf hatte, was durch den seitlichen Ueberhang auch noch einen guten zusaetzlichen Windwiderstand bot.
Der geringste Tankintervallverbrauch lag auf der Rueckfahrt von Kiel bis kurz vor den Kassler Bergen bei 8,6 ltr./100km. Die Passage Kassler Berge bis daheim, schlug dann allerdings mit 10,2ltr/100km zu Buche.
Ich persoenlich stelle fest, dass man den 3.0 Liter "auf Strecke" schon recht sparsam fahren kann, wenn man bedenkt, dass man mit Automatik und einem hochbeinigen Allradler unterwegs ist.
Wohingegen der H6 aber "gnadenlos saeuft", wenn er viel Kurzstrecke oder Stadtverkehr absolvieren muss. Die o.g. 10,5ltr. sind auch darin begruendet, dass diese Ueberlandfahrten meistens nur zwischen 10-20km liegen, also die Kaltstartphase einen recht hohen Fahranteil einnimmt.
Vor dem Subaru hatte ich einen Audi A6 Avant Quattro 2,8 mit 193 PS und Schaltung. Unter 10ltr/100km zu fahren war Utopie. Der Audi lag immer zwischen 10,2 und 10,7ltr./100km, allerdings wollte der auch SuperPlus. Da stellt der H6 definitiv eine Verbesserung dar, trotz Automatik und mehr Bodenfreiheit. Einzig bei viel Kurzstrecke und viel Stadtverkehr waere der H6 durstiger.
VG
Christian
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »chrisPS924« (22. September 2014, 22:18)