Hallo,
ich weiß nicht ob das Pech ist oder keiner über so etwas keiner schreibt. Dieses Jahr habe ich schon das zweite Mal größeren Ärger diesmal sogar Riesenärger mit dem Forry.
Das erst Mal im Sommer. Weil die Lambdasonde hinüber war, musste ich die wechseln, statt das die Lambdasonde kam, kam mir gleich der Voschalledämpfer rausgebrochen. Der Händler sagte mir das wäre normal, das würde immer wieder passieren. Ein guter Bekannter hat es mir auf der Bühne geschweißt. Einer neuer Vorschalldämpfer kostet mit Kat Unsummen von Geld. Ich kann ja nicht wegen der Lambdasonde gleich eine neue Abgasanlage einbauen.
Jetzt bin ich aber richtig sauer. Ich wollte heute die Kugellenkbolzen auf beiden Seiten wechseln. Ich hatte einen Freund der gelernter KFZ-Mechaniker ist dabei. Wir haben den ersten Kugellenkbolzen erst nach einer Dreiviertelstunde herausbekommen. Wir mussten ihn mit Meißel immer mehr aufkeilen. Der wollte lange nicht rauß, irgendwann habe ihn wir ihn mit den Meißel nach unten raus gekloppt.Als wir dann den Halter mit neuen Kugelgelenkbolzen festschraubten ist der Halter eingerissen.
Da es ja ein Fahrwerksteil ist, kann ich ja das nicht schweißen. ich weiß noch gar nicht was es kostet, stehe jetzt aber ohne Auto da, da es lebensgefährlich wäre damit noch zu fahren.
Gibt es irgend ein Spezialwerkzeug oder habe ich nur Riesen Pech. Der Bolzen zum Halten selber war auch Fest wie sonst was und ist nur mit Hammerschlägen, Rostspray und meinem großem Drehmomentschlüssel irgendwann langsamen lockern gekommen. Der Schlagschrauber hat selber keinen bisschen die Schraube drehen können.
Ist das noch normal. Der Kugellenkbolzen war selber förmlich rein gerostet. Der Mechaniker meinte bei VW, wäre ihm das noch nicht begegnet. Ich freue mich schon, was jetzt für eine Rechnung für den Kompletten Halter kommt und die andere Seite habe ich noch nicht gewechselt.
Ein Lager kann ich ja wohl auch gleich mit bestellen.
Gibt es ein Werkzeug zum Abziehen des Kugelgelenkbolzen. Ansonsten werde ich den anderen erst mal eine Woche jeden Tag mit Rostlöser behandeln, bevor ich noch einmal einen Finger rühre.
Jetzt hänge ich noch ein Foto rein wo der Riss ist und bitte für die andere Seite um konkrete konstruktive Vorschläge. In meinem Werkstatthandbuch stand auch nichts davon drin das man Spezialwerkzeug brauchen könnte.
Mit guten Gewissen kann man ja kein Schweißen empfehlen oder hat da jemand eine andere Meinung.
Für jeden Vorschlag der micht weiter bringt sag ich schon mal Dankeschön!