Danke schonmal für die Antworten,:hmm: MT und AT haben andere Allradsysteme !!! 2cm im Durchmesser ??? dass kann nicht sein im Umfang vlt. Sonst könnte man Reifen paarweise wechseln ... ist aber nicht so
Der OBK verschleist mehr an den Vorderreifen und Flanken.
Bei meinem Outback 3.0 AT verschleissen die Vorderräder etwas mehr als die Hinterräder. Macht ca. 1 - 2 mm pro Saison. Das liegt nur zum Teil am Antrieb. Dürfte bei deinem ählich sein, da beide das gleiche Allrad-System verwenden, bei dir die alte und bei mir die neue Version.Danke schonmal für die Antworten,:hmm: MT und AT haben andere Allradsysteme !!! 2cm im Durchmesser ??? dass kann nicht sein im Umfang vlt. Sonst könnte man Reifen paarweise wechseln ... ist aber nicht so
Der OBK verschleist mehr an den Vorderreifen und Flanken.
Als Subaru-Neuling hab ich das mit den verschieden Allradsystemen immer noch nicht so richtig begriffen. Verschleißen beim meinem Outback die Vorderreifen stärker wegen bremsen und Kurvenfahren, oder aufgrund des Antriebes. Ich dachte der hätte eine Antriebsverteilung von 35% vorne und 65% hinten. Da müssten ja die Hinterreifen wie beim Hecktriebler stärker verschleißen, oder?
Grüße
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Primotenete« (17. Juli 2010, 21:10)
Achte aber auf jeden Fall darauf, dass wenn Du nur zwei neue Reifen kaufst die gleiche Marke und den gleichen Typ kaufst. Mach dann die schlechteren hinten drauf.
Gruß
Thias
Zunächst mal merci für die rege Beteiligung und die Ratschläge,Stimmt, Allrad mit VDC war meiner Kenntnis nach immer leicht hecklastig.
Ich würde mich von den Geolandern ganz trennen (Voraussetzung: ich fahre nur auf der Strasse und nicht auf Wiesen und leichtem Gelände) und "anständige" Strassenreifen draufmachen.
Gruß,
Alex
Das gilt "nur" für 3.0 mit 5EAT. 5-Gang-Automatik mit 3.0 hat das sog. VTD-System mit einer Grundauslegung von 45:55 und VDC. 2.5 Liter mit 4-Gang-Automatik und VDC hat ebenfalls das VTD-System, aber die etwas ältere Variante mit Grundauslegung 35:65. Das liegt daran, dass Getriebe und Zentraldifferenzial bei Subaru in ein Gehäuse integriert sind. Deswegen bestimmt das verwendete Getriebe den Allradantrieb.
(...) Auch auf der Homepage von Subaru steht nur was von 35/65 bei Automatik, aber als letzter Satz: Dies betrifft alle 3.0 Outback ab 2004. Da soll man drauf kommen, dass es für den 2.5 auch gilt. Insgesamt etwas spärliche Informationen finde ich, was den Antrieb angeht. Aber ich glaube den Erfahrenen hier im Forum, obwohl es da auch wohl unterschiedliche Wissensstände gibt. (...)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Primotenete« (19. Juli 2010, 08:51)
1.) Ja, wahrscheinlich. VDC wurde bei den japanischen Modellen meist "nur" zusammen mit VTD verbaut. Erst ab etwa 2007 wurde auch der "Active-AWD" mit VDC ausgestattet.@ Primotenete
Dazu noch folgende Anmerkungen
Die Subaru Modelle unterscheiden sich oft deutlicher hinsichtlich Modell und Jahrgang als man so denkt. Da werden Topmodelle in einer Generation eingestellt und tauchen in der nächsten wieder auf....
- 1999 gabs in D auch einen 2.5 AT mit VDC. Der war das Topmodell, vermutlich deshalb mit VDC
- 2004 war der 3.0 das Topmodell und der zu diesem Zeitpunkt einzige mit VDC. Als 3.0 mit 35/65
- Erst der aktuelle 2010er Outback reduziert die Verteilung auf 45/55
Generell halte ich den Allrad mit mittigem Verteilergrtiebe, einigen wir uns auf "leicht hecklastige" Auslegung und VDC für wirklich gelungen. Neutral in Kurven (unter Last), leicht beherrschbar bei wiedrigsten Traktionsverhältnissen und immer reichlich Traktion.
Gruß,
Alex