Die defekten Gewinde nachschneiden reicht nicht mehr? Dann würde ich auf das nächstgrössere Gewinde aufbohren und schneiden, normalerweise geht noch ein wenig mehr. (Z.B. M12 statt M10, oder bloss eine Grössere Steigung) Stehbolzen würde ich versuchen, mit Wärmen eventuell noch loszukriegen, sonst eben anschleifen, sauber in der Mitte anbohren und dann aufbohren bis kurz vor dem Gewinde. Mit etwas Glück kannst du sogar wieder auf die originale Gewindegrösse schneiden. Ich schwöre darauf, Schraubverbindungen, welche den Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, vor dem Lösen grosszügig mit WD40 einzusauen. Und wenn möglich rechtzeitg mit dem Schweissbrenner oder mindestens Heissluftföhn wärmen! Aber niemals Fahrwerks- oder Bremsteile wärmen! Dann eher Eisspray benutzen, kann teilweise auch Wunder wirken.
PS: Per Gewindeeinsatz (Heli-Coil) lassen sich ausgerissene Gewinde oft auch reparieren, wenn die Materialstärke ausreichend ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »swissrally« (24. März 2010, 00:10)