Du bist nicht angemeldet.

Drach

Anfänger

  • »Drach« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 1. März 2010

Wohnort: Wohratal

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 1. März 2010, 15:04

Hubertus 2 Problem Luftfahrwerk

Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und habe gleich das erste Problem.
Bei meinem Legacy Hubertus 2 hängt die linke Seite komplett runter.
Die Dämpfer sind alle dicht und der Kompressor läuft auch.
Es ist erst seit ich mich im Wald festgefahren habe. und beide Räder fast entlastet waren.
Vieleicht gibt es einen Trick, die Luft wieder in die Faltenbälge zu bekommen.
Über jeden Tip wäre ich Dankbar.

Ps. Wer Rechtschreibfehler findet, darf Sie behalten.

Flo H

Fortgeschrittener

Beiträge: 355

Registrierungsdatum: 17. Mai 2008

Wohnort: Leutkirch i. A.

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 1. März 2010, 17:53

Die Sensoren sind ausserhalb des Messbereiches.
Bock ihn auf besagter Seite etwas auf und lass den Kompressor laufen.

Du wirst sehen er hebt sich wieder,

Cheers Flo.

Drach

Anfänger

  • »Drach« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 1. März 2010

Wohnort: Wohratal

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 1. März 2010, 18:01

Hubertus 2 Problem Luftfahrwerk

Hallo,

es hat vorne funktioniert, aber leider nicht hinten. Wo hat er die Ventile der hinteren Stoßdämpfer?

Flo H

Fortgeschrittener

Beiträge: 355

Registrierungsdatum: 17. Mai 2008

Wohnort: Leutkirch i. A.

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 1. März 2010, 21:07

Also, es ist direkt im Stoßdämpfer ein Ventiel das kannst du mit dem zweipoligen Stecker ansteuern und irgendwo ich denke unter der Verkleidung des Radkastens ist ein Magnetventiel. Habe das aber nie gesucht und kann nicht genau sagen wo.

Hast du es dann hinten einmal mit etwas höher aufbocken probiert oder bist mal ne Runde gefahren?

Wenn du vorher keine Probleme hattest denke ich eher nicht das es an den Ventielen liegt.

Cheers Flo

Drach

Anfänger

  • »Drach« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 1. März 2010

Wohnort: Wohratal

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 5. März 2010, 17:46

RE: Hubertus 2 Problem Luftfahrwerk

Hallo, ich habe mir jetzt aus der Not, ein Satz normale Stoßdämpfer besorgt.
Ist beim Einbau noch irgendetwas zu beachten oder wird etwas besonderes benötigt ?

Viele Grüße

Torsten

Ulli

Profi

Beiträge: 761

Registrierungsdatum: 14. Januar 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 5. März 2010, 19:28

Hallo Torsten,

habe auch mir Erfolg umgebaut, schau mal hier:

Legacy 98 2.5 Limited A auf Gewindefahrwerk, bzw normales Fahrwerk umbauen

Gruß Ulli

Allrad ist durch nichts zu ersetzen, außer durch ALLRAD.

Drach

Anfänger

  • »Drach« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 1. März 2010

Wohnort: Wohratal

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 5. März 2010, 21:16

Hubertus 2 Problem Luftfahrwerk

Dann werde ich es mal versuchen! Danke für die schnelle Antwort.
Torsten

Legacyuser

Anfänger

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 24. Juni 2012

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 24. Juni 2012, 21:52

Hallo,

ich möchte mich an das Thema gerne anschließen. Ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Subaru Legacy 2 MJ97 mit Luftfahrwerk. Beim Kauf war der Wagen in normaler Höhe und ist es auch heute morgen noch gewesen. Jedoch passiert beim Drücken des Knopfes *Height* genau gar nichts. Ich habe bereits die Sicherungen gecheckt und gesehen, dass die 15A im Fußraum fehlte. Nach deren Einbau läuft der Kompressor dauerhaft, jedoch ist immer noch keine Veränderung der Fahrzeughöhe festzustellen. Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich zu suchen beginnen könnte? bzw. wie läuft denn so ein Niveauregulierungsvorgang denn ab? Wielange laufen eure Kompressoren so im Schnitt?

lg,

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher