Du bist nicht angemeldet.

O-Saft

Anfänger

  • »O-Saft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Wohnort: Biedenkopf-Wallau

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 6. Februar 2010, 11:25

wenig Ladedruck

Hallo ihr Subaru Intusiasten ich lese seit einiger Zeit in diesem Forum und habe auch schon ätliche Antworten auf diverse Fragen bekommen und interessante Berichte gefunden doch leider nicht für mein aktuelles Problem.
Es handelt sich um einen 92er Legacy Turbo Laufleistung 255000 km
absolut Original und Schon immer in Familienbesitz (Vater, Opa, Ich).
Ich habe den wagen vor ca 2,5 Jahren abgemeldet und seit dem nicht wieder bewegt nun habe Ich mich endschlossen ihn wieder zum leben zu erwecken also Zündkertzen, Nockenwellen Simmerringe und Hinterachse gewechselt, Zahnriemen und Wasserpumpe hatte ich schon vor 3 Jahren und ca 6000 km gewechselt Tüv gemacht und angemeldet.
So weit so gut, nach ein paar km fahrt jedoch meinte ich aber das der Legacy vor dem abmelden besser lief mir fehlte irgendwie der AHAAA effekt ab 4000 U/min also Ladedruckanzeige Angeschlossen und da war auch schon das Problem zu erkennen, er arbeitet bis ca 2000 U/min als sauger was ja normal ist und fängt dann an langsam druck aufzubauen, hat dann bei 3400 U/min 0,8 bar erreicht und saollte jetzt eigendlich kontinuirlich durchziehen so hatte ich es zumindest in erinnerung doch nichts da bei 3500 U/min geht er auf 0.7 bar runter und das wird immer weniger bis er bei 6500 U/min bei 0,5 bar angekommen ist da kommt dan auch fast kein vorschub mehr.
Westegate habe ich schon überprüft wenn ich druck drauf gebe Fährt die stange bis Anschlag aus und scheint auch wieder vernünftig zu schließen.

Hat jemand schon ein ähnliches Problem Gehabt oder eine Ahnung was es sein könnte und wie ich es überprüfen kann.

Jetzt noch ein Paar angaben zu meiner Person Ich heiße Mathias, bin 23 Jahre alt und schraube gerne an autos eigendlich in jeder freien minute, Fahre außer dem Legacy noch golf Gti 16V, Golf CL mit 55 Ps und Yamaha R6 doch den Legacy gebe Ich nicht her ist halt nen Familienerbstück und ich weiß noch wie stolz ich als kleiner Junge wahr als mein Vater diesen wagen damals gekauft hat das wahr was gantz besonderes den Neuwagen geruch habe ich noch heute in der Nase :-)

Ps: Hatte die gleiche frage schon im Legacy/Outback Forum gestellt wenn jemand weiss wie ich diese Löschen kann bitte bescheit sagen ich wusste nicht ob und wie ich den beitrag verschieben kann und habe ihn deshalb neu eingestellt sorry.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »O-Saft« (6. Februar 2010, 11:26)


daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 6. Februar 2010, 19:08

RE: wenig Ladedruck

Geduld! Du wirst aus dem Forum von den Spezies noch Hilfe erhalten oder auf Beiträge im Forum verwiesen oder such selbst. :s_forensuche:

O-Saft

Anfänger

  • »O-Saft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Wohnort: Biedenkopf-Wallau

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 6. Februar 2010, 21:07

Ja habe schon mehrere Stunden mit suchen verbracht aber leider noch nicht das passende gefunden Danke

Beiträge: 115

Registrierungsdatum: 9. Januar 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 6. Februar 2010, 21:37

Mal en bissel mehr Vollgas fahren, das wird wieder. Als ich meinen geholt hab, hat er keine Bockwurst vom Teller gezogen. Glaube, die hatten damals auch schon selbstlernende Steuerteile, also wenn er lange Zeit nicht gelaufen ist oder nur geschlichen wurde, kommt halt auch nix

O-Saft

Anfänger

  • »O-Saft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Wohnort: Biedenkopf-Wallau

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 7. Februar 2010, 00:27

guter tipp habe ihn eben ma ca 50 km über die landstraße und 80 km über die autobahn gehetzt und musste feststellen das er schon ne ganze ecke besser läuft hat sich auch direkt ne halbe tankfüllung reingezogen
ist zwar noch immer nicht so wie früher aber schon nahe drann ladedruck ist auch leicht um ca 0,1 bar über das komplette drehzahlband gestiegen sind also zum schluss jetzt auch schon 0,6 stat 0,5 bar danke für den tipp

Beiträge: 115

Registrierungsdatum: 9. Januar 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 7. Februar 2010, 13:16

wenn ich meinen mal mehrere hundert km sparsam gefahren hab, lief er auch nur auf 0,5. Nu hab ich nen Td 04 eingepflanzt, seitdem 1,5 =)

O-Saft

Anfänger

  • »O-Saft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Wohnort: Biedenkopf-Wallau

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 7. Februar 2010, 15:44

Hab eben ma nen Freund von mir mit genommen der vor nen paar Tagen schon ma mit war um die Ladedruck Anzeige für mich zu beobachten der meinte auch das er im vergleich zur ersten Mitfahrt schon ne ganze Ecke besser Lauft
bin jetzt am überlegen ob ich mir nen avc-r kaufe wenn er den Ladedruck in den nächsten wochen nicht normal aufbaut hatte eben auch ma das Ladedruck-Regelventil ausgebaut überprüft und gereinigt hatte keine veränderung gebracht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »O-Saft« (7. Februar 2010, 15:57)


Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2009

Wohnort: schweiz

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 7. Februar 2010, 20:27

welches ist den das ladedruck-regelventil?
ich schau da noch nicht so ganz durch mit den verschiedenen elektroteilen die alles um die aufladung regeln!?? =)

O-Saft

Anfänger

  • »O-Saft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Wohnort: Biedenkopf-Wallau

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 8. Februar 2010, 01:43

Das Ladedruck-Regelventil sitzt vor dem vorderen rechten Dom, es ist mit 3 Schläuchen vebunden und hat ein rotes und ein schwarzes Kabel.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »O-Saft« (8. Februar 2010, 01:43)


blackandwithe

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2009

Wohnort: luzern

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 8. Februar 2010, 04:07

was auch eine lösung wäre das du mal alle schläuche und verbindungen anschaust. es könnte sein das ein schlauch spröde ist nur 0,5bar ushält``hatte ich`` oder dass du den schlauch zum bypassventil gewechselt hast denn dort drinn ist eine verängung!!mlg

O-Saft

Anfänger

  • »O-Saft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Wohnort: Biedenkopf-Wallau

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 8. Februar 2010, 12:06

Schläuche habe ich schon alle durchgesehen sind soweit alle iO
ist das Bypassventil jenes welches auf der Ansaugspinne sitzt und eine verbindung zwischen Überdruck und Unterdruckseite des Ansaugtraktes schafft? wenn ja dann wird es ja von dem (wenn man vorm Auto steht) linken von 3 kleinen Schläuchn auf der Ansaugspinne angesteuert und in diesen Schlauch habe ich meine Ladedruck Anzeige per T-Stück eingebunden.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »O-Saft« (8. Februar 2010, 12:08)


Lord of Legacy

Fortgeschrittener

Beiträge: 214

Registrierungsdatum: 18. April 2007

Wohnort: Schaffhausen

  • Private Nachricht senden

12

Mittwoch, 10. Februar 2010, 02:49

m

den Ladedruck von der Ansaugspinne nehmen für die Ladedruckanzeige ist schon richtig, nur nicht gerade den vom blow-off.
das mit dem bypass, ist glaub ich auch beim Regelventil.
Das erreichen und halten vom Ladedruck hat schon mehrere Faktoren wie z.B.:

Blow-off
Turbo
Druckdose
Alle DruckLeitungen
LMM
Lambdasonde
Kerzen

Mein persönlicher Favoriten Tipp lautet:

Wenn du sowieso an mehr Ladedruck denkst, dann hol dir doch mal einen elektronischen Boostcontroller. Anhand von dem kannst du dann sicherer sein, das du diesen Ladedruck erreichst.


mfg

O-Saft

Anfänger

  • »O-Saft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Wohnort: Biedenkopf-Wallau

  • Private Nachricht senden

13

Mittwoch, 10. Februar 2010, 10:23

RE: m

Ja ich werde die Ladedruckanzeige erstma wo anders anklemmen und wenn´s das nicht bringt dann hol ich mir nen Boostcontroller und FCD,
hab jetzt auch gesehen das es ja Lambdaanzeigen gibt währe ja garnicht so verkert so etwas ein zu bauen wenn man den ladedruck erhöht ich denke nur das die sprungsonde des legacy dann eventuel vorher gegen eine breitbandlambda getauscht werden sollte wenn das einfach geht um auch eine sichere anzeige zu haben.

Senf

Schüler

  • »Senf« wurde gesperrt

Beiträge: 135

Registrierungsdatum: 14. September 2006

Wohnort: Bubsheim LK. Tuttlingen

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 10. Februar 2010, 10:44

hab mein LDA auch erst an einem kleineren schlauch von der ansaugbrücke angeschlossen habe dan nur 0,5 bar gehabt orginal....
hab dan später auf einen anderen schlauch gewechselt vom BOV und da siehts wieder ganz anders aus....

Mfg

O-Saft

Anfänger

  • »O-Saft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Wohnort: Biedenkopf-Wallau

  • Private Nachricht senden

15

Mittwoch, 10. Februar 2010, 11:16

Ja ich habe es aber momentan am BOV angeschlossen und wollte einen anderen schlauch probieren da das T-Stück einen ziemlich kleinen Durchlass hat und eventuell mein BOV beeinträchtigt

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 115

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

16

Mittwoch, 10. Februar 2010, 11:32

Wie alt ist dein Lader bzw. deine Wastegatestange?
Mit der Zeit, "leiern" die aus, und haben nicht mehr genügend Druck.
Und so ein Legacy Turbo hat ja auch schon einige Jahre auf dem Buckel.
In dem Fall bringt dann auch kein AVC-R und Co. was.
Da kannst dann nur die Stange kürzen nen Tick, also Drehen an
der Wastegatestange. Wenns nicht mehr hilft muss es getauscht werden.

O-Saft

Anfänger

  • »O-Saft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Wohnort: Biedenkopf-Wallau

  • Private Nachricht senden

17

Mittwoch, 10. Februar 2010, 11:40

Der lader ist genauso alt wie das Auto also ca 18 Jahre und 256000 km allerdings wurde er die letzt 200000 km eigendlich kaum gefordert da der wagen bis zu einer laufleistung von ca 240000 km meinem Opa gehörte. Und davor wahr er meinem vater und auch der hatte ihn nicht unbedingt geheitzt.

O-Saft

Anfänger

  • »O-Saft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Wohnort: Biedenkopf-Wallau

  • Private Nachricht senden

18

Mittwoch, 10. Februar 2010, 11:57

Würde der hier passen [EBAY]270524255584[/EBAY] wen ja würde ich ihn wenn er so günstig bleibt Kaufen und hoffen das es dann besser wird. Wenn nicht nach welchen Turbo modellen muss ich genau suchen ?

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 115

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

19

Mittwoch, 10. Februar 2010, 12:16

Nein der passt nicht, dieser hat den geraden Eingang, du brauchst den mit dem 90 Grad Bogen am Eingang. Zudem ist dieser Lader auch zu groß, du könntest maximal einen TD05 16G vom Ur-GT verbauen, der passt mechanisch plug and play, dann müsstest aber deine ECU anpassen bzw. ein anderes Map fahren, da der TD05 vom Impreza eine 9psi Wastegatestange hat und der VF12, der original verbaut ist, eine 7psi Stange.

O-Saft

Anfänger

  • »O-Saft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Wohnort: Biedenkopf-Wallau

  • Private Nachricht senden

20

Mittwoch, 10. Februar 2010, 13:05

alles klar danke dann suche ich weiter
währe ja auch zu schön gewesen :heuler:

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher