Du bist nicht angemeldet.

Senf

Schüler

  • »Senf« wurde gesperrt
  • »Senf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 135

Registrierungsdatum: 14. September 2006

Wohnort: Bubsheim LK. Tuttlingen

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 20. Mai 2009, 19:51

Günstigst Leistungssteigerung Legacy Turbo

Hallo zusammen
ich such eine günstige möglichkeit mein Legacy Turbo
aufzurüsten....
hab dabei an etwa 50 PS in meiner vorstellung
der wagen hat 257000 km und bei 180000 soll er neue köpfe draufbekommen haben, sonst durchgehend orginal.
mfg

paul

Profi

Beiträge: 951

Registrierungsdatum: 31. Mai 2002

Wohnort: Norderstedt

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 20. Mai 2009, 19:57

das gunstigste ist ein Dampfrad. ist aber nicht zu emfehlen.
das nächste währe ein EBC (Elektronischer Boost Controler) und FCD (Fuel Cut Defender)
beides giebts in unterschiedlichen Preisklassen und unterschiedlichen Hersteller.
das non plus ultra ist das AVCR

Gruss
Sven

Gab

Meister

Beiträge: 2 306

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 21. Mai 2009, 10:53

Spritpumpe Walbro 255l : 120EUR
Gebrauchtes Gredddy Profec: 200EUR
FCD: 100EUR

Dann stellst Ladedruck auf 1.1 - 1.2 Bar und fertig sind deine 250PS.
Mit ner guten Sportauspuffanlage geht dann nochmal deutlich mehr.

Senf

Schüler

  • »Senf« wurde gesperrt
  • »Senf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 135

Registrierungsdatum: 14. September 2006

Wohnort: Bubsheim LK. Tuttlingen

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 21. Mai 2009, 14:52

Also ein elektrik handzuhabendes thema?
Und die Gredddy Profec Gebraucht zB. her?

Danke für eure schnelle antwort

Mfg

waldrallye

Fortgeschrittener

  • »waldrallye« wurde gesperrt

Beiträge: 470

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2007

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 21. Mai 2009, 15:47

Hallo,

schau mal bei ebay.co.uk was es dort so gibt. kauf nur greddy, hks oder apexi, das sind 3 Marken die mir spontan einfallen wenn's um Boostcontroller geht. Bei Fuel Cut Defendern musst du aufpasesn wieviel Volt die liefern, du musst wissen wieviel Volt bei deinem Subaru als Messspannung (?) anliegen.

gruß
Nico

Senf

Schüler

  • »Senf« wurde gesperrt
  • »Senf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 135

Registrierungsdatum: 14. September 2006

Wohnort: Bubsheim LK. Tuttlingen

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 10. Juni 2009, 20:37

Am Montag geht er in die Delta-Garage nach schlatt ;)

joe_gt

Fortgeschrittener

Beiträge: 250

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 10. Juni 2009, 20:42

auf alle fälle eine gute lösung 8)
drive...feel...think...

Beiträge: 1 147

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 10. Juni 2009, 21:00

Zitat

Original von joe_gt
auf alle fälle eine gute lösung 8)


Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
naja frage ist nur was machen die dort für leggys .........fcd und bc hahahaha

Impreza-Rx+

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 1 336

Registrierungsdatum: 14. März 2006

Wohnort: Deutschland (S-H)

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 10. Juni 2009, 22:08

Bitte danach um einen Bericht, was gemcht wurde und wie viel es gebracht hat =)

Beiträge: 596

Registrierungsdatum: 28. Januar 2008

Wohnort: otterndorf

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 11. Juni 2009, 02:53

laufen die motoren nicht zu mager im ober drehzahlbereich wenn ihr den ladedruck einfach so hochdreht?
oder umgeht ihr das ganze mit der größeren spritpumpe? ;(

waldrallye

Fortgeschrittener

  • »waldrallye« wurde gesperrt

Beiträge: 470

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2007

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 11. Juni 2009, 05:44

Subarumotoren mit Turbo sind generell zu fett eingestellt, bis sagen wir mal als Beispiel 1.3 bar verändert sich das Gemisch so, dass es noch nicht zu mager ist. So erhältst du eine optimalere Verbrennung, die leider heißer verbrennt, weil zu wenig Benzin da ist, dass bei der Kondensation die Wärme aufnimmt. Die Lager erfahren ausser der thermischen Belastung auch noch mehr Leistung/Drehmoment, weshalb sie schneller verschleissen und und und
Aber der Lega T Motor hat derart viele Reserven, habe schon von Ladedrücken von 1,7 bar peak und 1.6 bar hold gelesen... (wahrscheinlich mit größerer Benzinpumpe)

gruß
Nico

Beiträge: 1 147

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

12

Donnerstag, 11. Juni 2009, 13:01

tach zusammen

naja 1.6 bar ld ...... ;(

ab 1.5 bar ld läuft die kiste oben rum sicher auch zu mager :heuler:

da kanst du noch so "reserven" haben wenn der mal klopft ==> motor hops =)


gruss dr scoob

turbo92

Fortgeschrittener

  • »turbo92« wurde gesperrt

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 29. Juni 2008

Wohnort: bei Kassel

  • Private Nachricht senden

13

Donnerstag, 11. Juni 2009, 13:22

Dampfrad mit FCD ist das gleiche wie elekt. BC mit FCD!

nur halt manuell und nicht elektronisch, würde aber davon abraten weil das nix standfestes ist, am besten du lässt ihn gescheit chippen und anpassen. Ein guter Chipper stellt ihn dir auf max. 1,2bar dafür aber angepasst und standfest. dann biste bei ca. 260PS mit ner gscheiten auspuffanlage alles 3" dann haste auch deine 280... grob geshätzt. walbro is vorraussetzung. gibt noch viele andere möglichkeiten wie du noch mehr raus holst aber das wird dir warscheinlich zu teuer sein und würde ich bei 250tkm auch nicht machen.

14

Donnerstag, 11. Juni 2009, 13:33

Zitat

Original von turbo92
Dampfrad mit FCD ist das gleiche wie elekt. BC mit FCD!

nur halt manuell und nicht elektronisch, würde aber davon abraten weil das nix standfestes ist, am besten du lässt ihn gescheit chippen und anpassen. Ein guter Chipper stellt ihn dir auf max. 1,2bar dafür aber angepasst und standfest. dann biste bei ca. 260PS mit ner gscheiten auspuffanlage alles 3" dann haste auch deine 280... grob geshätzt. walbro is vorraussetzung. gibt noch viele andere möglichkeiten wie du noch mehr raus holst aber das wird dir warscheinlich zu teuer sein und würde ich bei 250tkm auch nicht machen.


Was macht denn ein "chipper"?
FCD und BC!

gibt in der Schweiz auch eine bekannte Garage die Chip-Tuning anbietet für ca. 2000.-...wenn man dann mal genau nachschaut, drehe sie an der Wastegatestange etwas rum und löten einen FCD ins Steuergerät! Halten tuts schon, es kostet einfach das 10fache :D

oder kann man seit neustem den Leggy per Ecutek programmieren? wohl eher weniger :)

turbo92

Fortgeschrittener

  • »turbo92« wurde gesperrt

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 29. Juni 2008

Wohnort: bei Kassel

  • Private Nachricht senden

15

Donnerstag, 11. Juni 2009, 14:45

Das ist nicht korrekt...

Das Steuergrät wird angepasst bei unserem "Haus" Chipper, der bastel zwar auch am wastegate rum und macht nen fcd rein aber mach tnoch mehr als nur das.

Senf

Schüler

  • »Senf« wurde gesperrt
  • »Senf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 135

Registrierungsdatum: 14. September 2006

Wohnort: Bubsheim LK. Tuttlingen

  • Private Nachricht senden

16

Donnerstag, 11. Juni 2009, 15:44

Er war sehr zuversichtlich 50 ps mehr und gut weiterres wollt er dem motor auch nicht zumuten, unter anderem die temperratur.
aufjedenfall gibts ein bericht drüber
mfg

Pöchi

Schüler

Beiträge: 146

Registrierungsdatum: 3. November 2006

Wohnort: Graubünden

  • Private Nachricht senden

17

Donnerstag, 11. Juni 2009, 17:14

@ Schnidi

you have PN ! 8)

Senf

Schüler

  • »Senf« wurde gesperrt
  • »Senf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 135

Registrierungsdatum: 14. September 2006

Wohnort: Bubsheim LK. Tuttlingen

  • Private Nachricht senden

18

Donnerstag, 18. Juni 2009, 19:39

So das thema delta garage ist erstmal gescheitert....

zurück zu diesem Greddy Profec:
frage....
Dieses gerät ist ein unabhängig geschaltenes teil das NUR die Fahrzeugspannung benötigt?
also Zündungsspannung und Masse?
Und wird zwischen einen "steuerschlauch" der druckseite vom durbo gehängt.
somit könnte man den ladedruck elektrisch anheben?

dabei macht aber der FCD des steuergeräts oder wo der sonst is ZU??
also mehr wie standart geht dabei nicht oder wie funktioniert das ganze?

ich könnte mir also ein gefrauchtes Greddy Profec A bestelln....
zb das hier>>> http://cgi.ebay.de/GREDDY-PROFEC-A-Dampf…%3A1%7C294%3A50


klärt mich mal auf wie das ganze funktioniert und wie das mit dem FCD noch gekoppelt wird.


mfg

turbo92

Fortgeschrittener

  • »turbo92« wurde gesperrt

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 29. Juni 2008

Wohnort: bei Kassel

  • Private Nachricht senden

19

Donnerstag, 18. Juni 2009, 22:50

FCD wird ins Steuergerät eingelötet und gaukelt dem Steuergerät vor das der volle Ladedruck (0,8bar) noch nicht erreicht sind, somit hast du keine Cuts.

Senf

Schüler

  • »Senf« wurde gesperrt
  • »Senf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 135

Registrierungsdatum: 14. September 2006

Wohnort: Bubsheim LK. Tuttlingen

  • Private Nachricht senden

20

Freitag, 19. Juni 2009, 17:23

also nur der FCD wird ans steuergerät eingelötet ?
dazu braucht er aber die steuerspannung ?
und das Greddy?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Senf« (19. Juni 2009, 17:24)


Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher