Du bist nicht angemeldet.

Newbie

Profi

  • »Newbie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 132

Registrierungsdatum: 28. November 2001

  • Private Nachricht senden

21

Montag, 6. April 2009, 18:22

das kommt mal wieder da von wenn man schnell drauf los schreibt.Es sollte natürlich 300km sein! ;(

imprezaner-my01

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 29. November 2004

Wohnort: Bergheim, Nähe Köln

  • Private Nachricht senden

22

Dienstag, 7. April 2009, 11:20

Hallo,

also dann werde ich auch mal von meinen Erfahrungen berichten. Ich hatte ebenfalls Zimmermannscheiben drauf aber mit Red Stuff Belägen. Was soll ich sagen. Am Anfang wunderbar gebremst. Leider nicht lange. Nach 20tkm waren die Beläge und Scheiben Schrottreif. Dann habe ich einen neuen Versuch gestartet. Zimmermannscheiben mit OEM Belägen. Das gelbe vom Ei ist das auch nicht. Halten zwar nun schon gut 30tkm aber bei Geschwindigkeiten über 120km/h sollte man ausreichend Abstand zum Fordermann halten da die Verzögerung bescheiden ist. Fährt man über 180km/h und muss mal tierisch in die Eisen gehem wird das Auto ziemlich unruhig. Werde das ganze bald mal wieder entsorgen und dann schau ich mal was es sonst noch brauchbares auf dem Markt gibt.

Mein Fazit: Zimmermannscheiben sind günstig aber wer nicht alle 10-20tkm neue Scheiben will sollte die Finger davon lassen.
vergesst chuck norris :thumbdown: - spongebob grillt unter wasser :thumbup:

oetzy

Fortgeschrittener

Beiträge: 238

Registrierungsdatum: 16. März 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

23

Dienstag, 7. April 2009, 12:22

Am leichtersen erkennst du wenn du die Vorderräder aufbockst und drehst. dann müsten sie leicht drehen lassen, aber das getriebe bremst auch leicht. also du hast nen leichtes spiel zwischen getriebe und rad wenn da du leicht drehen kannst dann passts.

mfg Christian

turbo92

Fortgeschrittener

  • »turbo92« wurde gesperrt

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 29. Juni 2008

Wohnort: bei Kassel

  • Private Nachricht senden

24

Dienstag, 7. April 2009, 12:25

Hab Zimmermann immer mit Ferodo gefahren und nie Risse gehabt :)

Newbie

Profi

  • »Newbie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 132

Registrierungsdatum: 28. November 2001

  • Private Nachricht senden

25

Dienstag, 7. April 2009, 19:16

war jetzt heute mal auf der Autobahn lief alles super keine Probleme.Hab aber noch keine richtige Vollbremsung gemacht nur ab und zu mal aus 140km/h runter auf 50km/h oder weniger!Was mir aber auffällt ist eine recht hohe Bremsstaub Entwicklung die Felgen sind schon Anthrazit :D ist so was normal???

Beiträge: 1 442

Registrierungsdatum: 11. Februar 2014

Wohnort: Bordesholm

  • Private Nachricht senden

26

Dienstag, 7. April 2009, 19:36

Es gibt Beläge und Scheiben die stauben mehr und welcher die stauben weniger.

Newbie

Profi

  • »Newbie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 132

Registrierungsdatum: 28. November 2001

  • Private Nachricht senden

27

Dienstag, 7. April 2009, 21:32

da gehören die EBC Blackstuff wohl zu den staubigen Belägen :D

turbo92

Fortgeschrittener

  • »turbo92« wurde gesperrt

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 29. Juni 2008

Wohnort: bei Kassel

  • Private Nachricht senden

28

Dienstag, 7. April 2009, 21:40

mit Ferodo DS ging es eigentlich, etwas staub haste immer. aber wie gesagt nierisse gehabt, bekannter auf wrx auch zimmermann und ferodo auch nie risse und immer flott unterwegs

subaru-olaf

Schüler

Beiträge: 87

Registrierungsdatum: 26. April 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

29

Montag, 20. April 2009, 20:56

Hab seit knapp 50 Tkm EBC Greenstuff-Beläge mit den Zimmermann-Scheiben
kombiniert.

Bin im Vgl. zu vorher - alles voll original verglast... - von der Bremswirkung ganz begeistert.
Nur - die Scheiben sind eben nach wie vor nur 260 mm klein, da ist es mit der Standfestigkeit immer noch nicht weit her...

Ich musste nur mehrmals die Trägerplatten der Beläge mit der Flex behandeln, bis sie nicht mehr geklemmt haben im Bremssattel.
Sobald sie heiß wurden, fingen sie an zu klemmen und zu quietschen.
Und "staubarm" ist auch ein Witz!

Aber ich werde dann wohl nächstes Mal die Ferodo DS ausprobieren.

Olaf
Nur quer biste wer!

Imprezator98

Anfänger

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 20. Juli 2008

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

30

Samstag, 27. Juni 2009, 15:47

also ich bin auch seit 1nem Jahr stolzer Impreza Besitzer (98er 2.0 85KW) und als ich den Subi gekauft hab, waren nach 10 Jahren noch die ersten Bremsbeläge und Scheiben drauf (Rentner-Fahrzeug), war ja klar dass die nix mehr bremsen, dann hab ich mir eingebildet ich bräuchte auch Zimmermann Bremsscheiben, aber als ich dadrüber nur negatives gelesen hab (z.b. dass die öfters ma reißen!!!), hat mir n bekannter, der im Ralleysport tätig is mir empfohlen, meine Orginalscheiben so zu lassen und lieber in Beläge zu investieren!
Hab mir dann die FERODO DS 2500 (sind noch 1. Stufe hefitger als die DS Performance), sind eig für den Rennsport, gekauft... und was soll ich sagen, hat 140€ gekostet und die sind einfach nur HÖLLE!
Kalt bremsen die genausogut wie original, aber wenn die ma warm sin, gehts ab... Auf Betriebstemperatur hängst du nur noch im Gurt... Die Bremsen sogar noch mit hellrot GLÜHENDEN Bremsscheiben...
Die Zimmermann-Scheiben sind nur für Sportoptik (angeblich werden die Löcher da sogar reingebohrt (HILFE, was soll der scheiss), aber ich möcht net wissen was die machen, wenn se ma glühen... ^^

Newbie

Profi

  • »Newbie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 132

Registrierungsdatum: 28. November 2001

  • Private Nachricht senden

31

Samstag, 27. Juni 2009, 20:06

kann nun nach einiger Zeit Berichten das die EBC Beläge einfach nur Schrott sind!Fahre nun die Kombination Zimmermann gelochte Bremsscheiben und OEM Bremsbeläge.Bremsleistung ist sehr gut,Fading keine Anzeichen.Vollbremsungen sind auch kein Problem :D

32

Montag, 29. Juni 2009, 16:43

Ach, Newbie... nein, EBC ist nicht einfach so Schrott, auf meinem Baja funktionieren sie definitiv Besser (mit EBC-Scheiben) als das OEM-Zeug...
Für meinen GT wäre das aber nichts, da habe ich im Moment auch Zimmermann gelocht mit Serienbelägen... allerdings noch eine 277mm-Zweikolbenalnlage, die natürlich bei starker Belastung (Hochgeschwindigkeisbremsung oder Rennstrecke) schnell an ihre grenze kommt. Bremsleistung ist o.k., aber nach zwei heftigen Bremsungen hab ich auch Fading und ein wenig "Schütteln". Das ist aber bei der Anlage zu erwarten...
Also, es hängt immer auch vom Einsatz ab, welche Bremsenkobination und welcher Hersteller brauchbar ist...
Grüße
Chris