Du bist nicht angemeldet.

scheibenputzer

Fortgeschrittener

  • »scheibenputzer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 21. März 2009

Wohnort: LUP

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 5. April 2009, 23:51

Brauche Rat? Legacy MY01 2,5 Autom. Lüfter Problem?

Hallo liebe Leute , erstmal großes Lob ans Forum

ich habe einen 2001 legacy 2,5 autom. bei den die Lüfter machen was sie wollen?

zuerst war ich in der Subaru werkst.dort sind wir gefahren und haben gemessen, das die Lüfter bei 98C anspringen und bei 91C wieder ausgehen, bei voller fahrt also ab ca 80kmh laufen sie gar nicht weil der Fahrtwind voll ausreicht

nun zur Frage: ich bin neulich im Stau gewesen, Ca 28c Außentemperatur, Stop and go , und die Lüfter haben sich nur ab und an zugeschaltet, (wahrscheinlich wenn er zu warm wird)

auf dem Weg zurück, nachts bei 7C und Stop and go, liefen die Lüfter permanent, wie kann das sein, das die Lüfter bei niedriger Außentemperatur gar nicht mehr aussgehen(bzw ziemlich lange laufen)? Und im stau bei fasst 30C immer nur ab und zu laufen? Logischerweise müsste doch der Motor bei 30C Außentemperatur wärmer werden?

schmidu

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 1. Januar 2007

Wohnort: Münster/Westf.

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 6. April 2009, 07:49

Hallo Scheibenputzer,
das regelmäßigie An- und Abschalten ist das normale Verhalten, warum soll er auch mehr kühlen als nötig. Hast Du evtl. beim zweiten mal bei 7° die Klimaanlage angehabt, um die Scheiben beschlagfrei zu halten? Bei eingeschalteter Klimaanlage laufen die Lüfter, oder evtl. nur einer ?, permanent.
Gruß aus Münster
Uli

scheibenputzer

Fortgeschrittener

  • »scheibenputzer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 21. März 2009

Wohnort: LUP

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 6. April 2009, 16:13

nein lüftung war jeweils immer aus, ich weiss ja das er regeln muss, und das tut er laut messung ja auch im richtigen bereich,

aber wie kann es denn sein das er bei 30C hitze weniger regeln muss , also weniger läuft, als wenn ich nachts fahre bei 8C (gleiche kmh), da müsste er doch viel weniger regeln als bei hitze, aber gerade bei niedrigen temperaturen, hört er gar nicht mehr auf zu laufen , bzw nur ganz selten

4

Montag, 6. April 2009, 17:59

Hallo Scheibenputzer,

wie schmidu beschrieben hat ist das regelmäßige An-/Ausschalten normal, bei eingeschalteter AC sind beide Lüfter permanent an!
Ich tippe evtl. auch defekten Thermostatschalter der Lüfter wenn sie bei ca. 8° nicht mehr aus gehen,
da Du aber in der Werkstatt warst hätten die das sicher festgestellt!

Aber: es kommt natürlich auch drauf an wie Du vorher gefahren bist:
Tag/30°: ca. 120 km/h dann Stau -> Motor ist nicht sehr warm.
Nacht/8°: ca. 160~180 km/h dann 120 und dann erst Stau -> Motor strahlt viel Eigenwärme ab die nicht entweichen kann -> Lüfter geht an.
Sollte dann nach wenigen Metern wieder aus gehen, sonst liegt Defekt vor....(oder die Klima is noch an :D)

Je kälter es ist, desto weniger muß der Lüfter arbeiten.

MfG
BJF 1991

scheibenputzer

Fortgeschrittener

  • »scheibenputzer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 21. März 2009

Wohnort: LUP

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 6. April 2009, 20:15

das war in der tat so am tag bei 30c war ich zum schluss nur noch mit 120-80kmh unterwegs und dann direkt im stau, nachts auf dem rückweg war ich kurzfristig bei 235kmh und dann tempomat 160, deswegen war er wohl auch warm,

nun bleibt mir nur noch die frage , das die lüfter im reinen stadtverkehr auch angehen, und ich fahre ja nur 50 stop and go, und dort bleiben sie echt lange an,habe auch mal die motorhaube aufgemacht, und es war schon warm aber nicht wirklich heiss, mir kam auch keine warluft wand entgegen, in der werkst. haben die nur festgestellt das die lüfter wohl sehr empfindlich regeln, wo die anderen ausgehen , laufen die wohl noch ca weiter bis nochmal ca 2c weniger vorhanden sind, die gehen wohl genau bei 90 c aus, aber das dürfte ein normales kfz im stadtverkehr doch nie nach 10 minuten erreichen ?

6

Dienstag, 7. April 2009, 16:27

Gerade im Stadtverkehr wird das Kühlwasser sehr schnell heiß, weil der Fahrtwind zum Kühlen gering ist... ist bei meinem genauso, sobald ich ein paar Minuten im Stadverkehr Stop and Go habe, fängt der Lüfter an, immer wieder zu laufen. Da ich ein Scangauge II habe, sehe ich auch, dass er immer exakt bei erreichen von 95 Grad einschaltet und sich bei 89 Grad wieder abschaltet. Im Stadverkehr geschieht dies sehr oft, auch bei niedrigen Aussentemperaturen.
Grüße
Chris

scheibenputzer

Fortgeschrittener

  • »scheibenputzer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 21. März 2009

Wohnort: LUP

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 7. April 2009, 21:49

viele dank für die antwort, scheint ja in der tat normal zu sein, habe heute nochmal mein subaru meister gefragt, es könnte auch das thermostatschalter sein, denn stellenweise wie heute regelt er normal , und geht schnell wieder aus, und stellenweise geht er an , und geht gar nicht mehr aus, weis einer was son teil kostet? sind das hunderte?

anbei noch ne kleine frage: wenn ich lange fahre und dann stehen bleibe, kommt aus der lüftung, gebläse auf gesicht ein gummiartiger geruch, scheint ja normal zu sein , habe das immer wieder

und die klima, auch wenn es richtig heiss ist, bleibt leider nicht lange an, sie läuft immer 1 minute, bleibt dann 20 sekunden aus , und läuft dann wieder, muss die nicht durchlaufen ohne pause?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »scheibenputzer« (7. April 2009, 21:53)


8

Mittwoch, 8. April 2009, 02:05

Hallo Scheibenputzer,

wie BajaGermany schon gesagt hat wird er in der Stadt schneller heiß.
Ich glaube so ca. 80-86° sind normale Betriebstemp. Meiner (BJF MY 91) erreicht die im Sommer schon nach ca. 2-3 min Fahrt (50-60 km/h)!
Im Winter nach ca. 5-6 min. - das ist überdurschnittlich schnell & super im Winter -> da es schneller warm aus der Heizung kommt ! =)
Du siehst also, schon nach wenigen Minuten können die Lüfter angehen - völlig normal.

Noch ein kleines Beispiel von mir: wenn ich abends (1700 Uhr, ca. 25°) nach Hause fahre
mit ca. 50-60 km/h konstant (kein Stop & Go) bei ca. 1000 - 1500 U/min muß der Motor kaum arbeiten.
Halte ich dann zu Hause vor dem Hoftor an, gehen nach 10 sec. die Lüfter an. :crazy: Lasse ich das Auto im Stand laufen gehen sie
nach ca. 1 min. wieder aus, od. sofort wenn ich die Motorhaube öffne!

Die Subaru Lüfter schalten zwar etwas "hektisch", dafür sind sie (Lüfter/Kühler) aber sehr leistungsstark.
Kühlertemperatur ist bei mir nie kritisch, auch im Hochsommer mit Hänger und am Berg nicht!

Wenn nur der Thermostatschalter der Lüfter defekt ist kostet das Dich quasi nur ein Lächeln... 8)
(den genauen Betrag kenne ich nicht)

Klima sollte eigentlich durchlaufen.... ?(
Hab mal gehört das es so ein ähnliches Phänomen beim Boxer-Diesel gibt, da kalibriert sich die A/C angeblich alle 1000 km neu (dauert 1 min.).

Grüße
BJF1991

scheibenputzer

Fortgeschrittener

  • »scheibenputzer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 21. März 2009

Wohnort: LUP

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 8. April 2009, 13:52

leider kann ich die klimanalage auch nur von 18-32 regeln ich glaub viele andere können von 15-29 , aber naja selbst bei 27 grad aussentempereatur läuft sie immer nur eine halbe minute mit 10 sekunden pause ,und dann wieder,

das mit dem schnell warmwerden habe ich auch , aber ich glaube es liegt ein defekt vor, denn manchmal, gehen wir ihr gesagt habt ,die lüfter ordnungsgemäß aus, und manchmal auch nur 60kmh, laufen die ewig weiter, selbst mit offener motorhaube,

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher