Du bist nicht angemeldet.

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

101

Freitag, 2. Januar 2009, 11:07

Zitat

Original von HerrDerInge
es is eher wieder so wie mit meinem 86er cordia, der hatte ja nen Garret TC06 und da galt es auch: GAS und dann runterzählen 3..2..1.. SCHUUUUUUUB.




aufgrund ner Anfrage muss ich das noch mal korrigiern. damit war ned gemeint dass der 34 so an mörderlag hat sondern das spoolen untenrum. wenn ich ihm zb im 3ten unter 2000 umdrehungen reinsteig dann dauerts so 4 3 2 1 sekunden bis er mal in dem drehzahlbereich kommt wo er abgeht.

wenn ich aber zb grad in teillast bei 4000 umdrehungen dahinroll und steig ihm rein is er sofort da also lag is da überhaupt kein thema. da is er subjektiv auch dem td04 voran - und wies dann richtung redline abgeht is sowieso a andere welt. im ersten gang komm ich ja mitm raufschalten schon nimma zrecht so schnell reisst er den durch

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

102

Montag, 5. Januar 2009, 08:04

spritverbauch hat sich jetzt bei 90% kurzstrecken unter 10km bei knapp unter 12 litern eingependelt. klarerweise bei ruhiger fahrt - am weg ins büro krieg ich auf den 7km grad mal so 74° öltemperatur.
wenn man die eisigen temperaturen momentan berücksichtigt is er nen tick sparsamer geworden. langstreckenverbrauch werd ich demnächst mal ermitteln

kupplung is jetzt erstmal ziemlich hinüber - is zwar erst 60tkm drin aber eh mal gut dass da neue kommt so rupfig wie die is. wundeet mich zwar dass ned länger ghalten hat weil ich mich eigentlich nie vom stand weglasse sondern schön brav bei ca. 1200 einkuppel. aber die meisten km sind ja noch vom vorbesitzer und stadtverkehr
fahrn tut er noch aber in den gängen 4 und 5 bei über 1 bar rutscht sie durch.toll auch dass mir gestenr die ladedruckanzeige kaputt gangen is das machts ned grad leichter X(

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

103

Freitag, 30. Januar 2009, 01:26

so. es geht weiter. heut gings endlich mal inach wien n die werkstatt nachdem er jetzt 3 wochen gstanden is.
jetzt mal schaun ob der block noch zu retten is und falls ja dann kurbelwelle und pleuel vom 2.5er und passende kolben dazu. bin schon gspannt wie sich des anfühlt mit dem bissl mehr an hubraum




auch wenns sicher ein paar wochen dauert - ich freu mich schon so richtig drauf =) =) =)=)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HerrDerInge« (1. Februar 2009, 03:10)


Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

104

Freitag, 30. Januar 2009, 11:10

Moin Alex,

Kann es sein, daß Du Dir ein Kuckucksei ins Nest gelegt hast?

Ich drück Dir jedenfalls die Daumen und laß mal bitte hören, wie es weitergeht.

Grüße
Susanne

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

105

Sonntag, 1. Februar 2009, 03:51

der hatte jetzt eh schon fast 10 jahre und 135 tkm drauf, war eh mal zeit für was neues - und vor allem besseres ;)
dass er mit der leistung ned lang leben würde war mir eh klar. dass es aber nur 600 km warn hat mich dann aber doch gewundert :D
nein, gewundert hats mich eigentlich auch nicht bei der aktion wo ich ihn getötet hab

gab aber heut ne planänderung. haben nen STI V4 motor aufgetrieben, ganz neu aufgebaut mt verstärkten lagern, V8 KW und V8 Pleueln. der umbau sollte damit ein bischen schneller gehn als die haubraumerweiterung vom alten

dass die ganzen umbauten ne menge geld verschlingen is mir schon bewusst. dass sich das nie und nimma rechnet is mir auch schon oft durch den kopf gegangen aber gestern hatte ich nen knapp 1.900 km trip nach bergheim - kleines dorf hinter köln
bin mit nem peugeot 4007 gefahrn - also mitsubishi outlander zwilling mit 2.2er diesel und 156 PS , vergleichen mit den meisten anderen dieslen ein echt kultiviertes teil aber verbrauchswunder is er keins hab 4 mal volltanken müssen und gut gehn tut er auch nur in den ersten 2 gängen. aldo da weiß ich dann schon was ich am forester hab.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HerrDerInge« (26. März 2009, 14:59)


Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

106

Sonntag, 1. Februar 2009, 12:23

Na, ich drück Dir weiterhin die Daumen. Sorry, aber dennoch glaube ich, daß der Forry auch mit 135TKM ein "ordentliches" Tuning verkraftet und überlebt hätte. Das Kuddelmuddel mit dem Ecutek hat sich .....gelesen.

Ich hoffe natürlich, daß Du mit dem Imprezamotor viel Freude hast. Und klar, leider rechnet sich das nicht.

Also immer schön dem Forry treu bleiben......ich weiß, was Du meinst....

Gruß
Susanne

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

107

Donnerstag, 26. März 2009, 15:12

juhuuuuu! nach 10 wochen läuft er nun wieder =) hab ihn gestern abend abgeholt

mit dem STI block hat er auch nach dem köpfe planen jetzt ne verdichtung von nur ca. 8:1 statt original 8,5:1

das is untenrum leider deiutlich spürbar - fährt sich jetzt wie ein impreza :gaehn:
an der ampel heißt das, dass sch auf den ersten paar metern erst mal gar nix tut bis der lader kommt dafür dreht er aber seidig hoch.

jetzt is aber erstmal wieder ein remap fällig und weil ich den alten motor noch immer im kofferraum spaziern fahr und nicht will dass der mir da hinten alles zermatscht heißts derzeit eh ruhig fahrn

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HerrDerInge« (30. März 2009, 10:03)


Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

108

Freitag, 27. März 2009, 12:04

Hey Alex,

=) :) =) :) =)

Ich drück Dir die Daumen, daß nun alles hält und Du lange Freude hast.

Bitte, bitte fahr diesmal in die andere Richtung der Landkarte, um zu mappen.

Viel Spaß mit Deinem "neuen" Forry

Grüße
Susanne

Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

109

Montag, 18. Oktober 2010, 16:43

Hallo,

ich hab grad ein kleines Problem:

Der Forry steht beim "Freundlichen". Der Auftrag lautete eine STI-Uppipe aus einem MY 04 und einen TD04 aus einem MY 04 einzubauen. Das Problem: Die Uppipe ist zu dick und somit paßt der TD04 nicht mehr????? ?( Mit der originalen Uppipe würde der TD04 aber passen ?( Die ganze Geschichte kommt zu hoch, somit soll wohl alles andere rings rum nicht mehr passen. Ich hab grad keinen Ersatzwagen da und kann mir jetzt leider nicht persönlich ein Bild von machen. Hat jemand schon genau diese Kombi verbaut? Oder stellt sich der Mech ungeschickt an????

Fragende Grüße
Susanne

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 448

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

110

Montag, 18. Oktober 2010, 16:53

Ne, die Auffassung teile ich nicht: STI-Uppipe und TDo4 müssen einfach problemlos zueinander passen.

Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

111

Montag, 18. Oktober 2010, 17:08

Ich kann es mir jetzt leider nicht ansehen. Jetzt baut der Mech die originale Uppipe wieder ein und dann den TD04 drauf. Er meinte, die Uppipe wäre zu dick. Gibt es verschiedene Up-Pipes für einen STI MY 04????

MEKA

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 1 667

Registrierungsdatum: 2. Januar 2008

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

112

Montag, 18. Oktober 2010, 17:15

Hi Strexe,

irgentwie kann ich mir das auch so ganz und gar nicht vorstellen. Vorallem weil die
Dichtungen laut Teileprogramm oben an der Uppipe zum Turbo und unten am Krümmer
alle gleich sind. Sprich WRX, STI und Forester XT der 2,0 Lieter Klasse haben alle die selben Dichtungen.
Wieso sollte dann der Turbo nicht passen wenn die Dichtungen passen. Kann also nicht sein.

Dass der Turbo höher kommt kann eigentlich auch nicht sein. Ich habe ausversehen auf den
STI Motor den Turbo vom Forry, TD04L draufgebaut. Das ging ohne Probleme. Da war alles gleich wie
beim original STI Turbo. Wenn man genau hingeschaut hat waren die Turboblätter anders und der Luftauslass
etwas größer aber sonst nichts.

Also ich behaupte mal die Werksatt erzählt da Blödsinn. Kann ich mir nicht vorstellen.
Außerdem ist der STI Motor und der WRX und auch der XT Motor von den Abmessungen gleich.
Nur die Innereien und der Turbo sind anders. Man könnte ja sonst auch keinen
STI Intercooler auf den vom WRX bauen usw. Das geht aber bei Subaru alles Plug and Play.

Gruß MEKA
Mein Forry ist ein Hybrid, er verbrennt Kraftstoff und Reifen.

Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

113

Montag, 18. Oktober 2010, 17:37

So in etwa stelle ich mir das auch vor.

Nur der Mech meinte am Telefon, daß die Uppipe so dick sei, daß der TD04 zu hoch steht/stünde und daher alles andere auch höher ist. Und deswegen würden alle Formschschläuche und Formteile ringsrum nicht mehr passen. Wenn er die originale Uppipe mit dem TD04 zusammen einbaut, paßt alles wieder plug & play. Die Anschlüsse an die STI-Uppipe passen, es geht darum, daß durch den größeren Außendurchmesser der Turbo zu hoch steht und somit alles ringsrum auch zu hoch kommt.

Daher hatte ich mich schon gefragt, ob ich wirklich eine STI-Uppipe eines 2.0STI MY 04 erwischt habe. Aber der Vorbesitzer fährt einen STI MY 04 und hat mir Dichtigkeit und Herkunft bestätigt.

Ich kann leider am Telefon nicht beurteilen, welch Geschick dieser Mech besitzt......naja, Hauptsache die neuen Bremsen hat er mir angedreht X(

Ich hab am Donnerstag einen Termin in Holland, bis dahin muß alles fertig sein..... ;(

Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

114

Montag, 18. Oktober 2010, 18:06

Ich glaube, ich weiß woran der Fehler liegt:

Das Hitzeschutzschild von der Uppipe war lose. Der Mech sollte es vorher anschweißen, damit es nicht so klappert. Wenn er jetzt die Uppipe einbaut, passen zwar die Flansche, aber die Uppipe ist verdreht, liegt am Motor auf und drückt den Turbo nach oben, so daß der Rest auch nicht mehr paßt.

Ich hab grad mit Niederlande Kontakt, er meinte, TD04 und originale Forester-Uppipe sei nicht zu empfehlen :hmm:

Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

115

Dienstag, 19. Oktober 2010, 09:24

Kann das sein, daß das Hitzeschutzblech Schuld trägt ?( Die Uppipe soll voll auf Spannung stehen/liegen ?(

Ich werde nachher zum Händler fahren, mir das persönlich anschauen und dann muß ich eine Entscheidung treffen. Entweder sie sollen es noch mal probieren oder in den Originalzustand versetzen und den Termin in Holland absagen.

116

Dienstag, 19. Oktober 2010, 09:33

ab mit dem hitzeding und gut ist. :)
Ihr wolltet den Osten, jetzt kriegt ihr den Osten! :thumbsup:

Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

117

Dienstag, 19. Oktober 2010, 09:44

Davon wurde mir beim Dealer abgeraten :rolleyes:

oder wäre das eine echte Option ?(

Fragende Grüße

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Strexe« (19. Oktober 2010, 10:02)


MEKA

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 1 667

Registrierungsdatum: 2. Januar 2008

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

118

Dienstag, 19. Oktober 2010, 11:53

Hitzeschutzband tut es locker. Außerdem muss der Großteil der Bleche ja noch passen.
Das über dem Turbo geht auf jeden Fall. Das andere abschneiden und anpassen.
Musste meine auch anpassen wegen einzelner Löcher. An einem ein kleines Stück abschneiden.
Der Mech soll mal ein bisschen improvisieren. Das geht schon.
Mein Forry ist ein Hybrid, er verbrennt Kraftstoff und Reifen.

Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

119

Dienstag, 19. Oktober 2010, 12:10

Moin Meka,

Hitzeschutzband bekomme ich hier auf die Schnelle nicht, danach hab ich schon den halben Vormittag gesucht ;(

Das Problem: Der Wagen muß entweder heute Abend um 18 Uhr fertig sein, spätestens morgen Vormittag. Der Mech ist im Verkaufsgespräch mit dem Chef, potentielle Kunden sind wichtiger. Ich stehe hier zwischen Tür und Angel. Der Mech sagt, geht nicht, die Halterungen für den Turbo passen nicht richtig, hier wird mir gesagt, daß der Mech unfähig ist. Der Tuner aus Holland sagt, daß ich das Hitzeblech weglassen kann, sei kein Problem.

Nun muß ich mich entscheiden, Geschichte abblasen oder weiter machen......

Gruß
Susanne

Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

120

Dienstag, 19. Oktober 2010, 12:18

Achso: gestern hat der Mech noch gesagt, daß in dieser Konstellation die Halterung vom Turbo nicht ans Getriebe paßt. Ich will nachher dort hinfahren, am Telefon ist das alles schlecht, aber ich weiß nicht, ob ich da konstruktiv Vorschläge machen kann, da ich keine Ahnung hab. Deshalb steht das Auto doch beim Subby-Dealer :rolleyes:

Habe ich das richtig verstanden, Halterungen an der Uppipe müssen verändert werden ????