Du bist nicht angemeldet.

Hammel

Fortgeschrittener

  • »Hammel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 168

Registrierungsdatum: 4. April 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 26. August 2008, 13:31

Leerlauf unruhig

Hallo Miteinander

Ich fahre seit nun 3 Monaten eine Non-Turbo Impreza 06...

War mit dem Auto ganz zufrieden bis ich letzten Samstag den GT vom Bruder meiner Freundin fahren durfte! Werd mir wohl auch noch was in die Richtung kaufen :), mein problem ist nun aber ein anderes:

Ich habe das Auto mit rund 26000km gekauft, ich hab mich als ich es ganz neu hatte, mal drauf geachtet, wie die Drehzahl im N ist (hab Automatik). Die war damals bei konstanten 500U/min.
Mittlerweile hab ich 6000km runter und mir fiel letztens auf, dass wenn er im Leerlauf ist, die Drehzahl schwankt. Sie bleibt anfangs auf 500 geht dann bis ca 800U/min rauf für kurze Zeit. Manchmal geht sie auch ein bisschen runter, auf geschätzte 350U/min. Alles in allem bleibt es noch immer bei 500, jedoch waren diese Schwankungen anfangs nicht.
Bei eingeschalteter Klima konnte Schwankungen in noch grösserem Bereich feststellen, weiss aber nicht ob das relevant ist...

Was soll ich nun tun?

Mal die Batterie abklemmen?
Zur Garage?
Abwarten?

Wär für hilfreiche Antworten dankbar...

LG

Hammel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hammel« (26. August 2008, 13:32)


tnp

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 073

Registrierungsdatum: 7. September 2007

Wohnort: Zürich

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 26. August 2008, 13:38

RE: Leerlauf unruhig

Luftfilter.

Cu
Jan

EP76

Meister

Beiträge: 2 096

Registrierungsdatum: 1. Februar 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 26. August 2008, 15:03

Oder Luftmassenmesser..

Hammel

Fortgeschrittener

  • »Hammel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 168

Registrierungsdatum: 4. April 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 26. August 2008, 15:21

ok denk mach mal nen neuen luftfilter rein.

wär so ein luftmassenmesser teuer?

bzw geht sowas (luftmassenmesser) auf werksgarantie oder? lch kann ja im prinzip nix dafür oder?

EP76

Meister

Beiträge: 2 096

Registrierungsdatum: 1. Februar 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 26. August 2008, 17:42

Bin mir nicht sicher was der kostet, denke aber so um die 120.- CHF.
Am besten mal zu Deinem Händler fahren und das Problem schildern, der kann ja mal schauen ob ein Fehler angezeigt wird im Fehlerspeicher.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EP76« (26. August 2008, 17:42)


Heiko57

Fortgeschrittener

Beiträge: 305

Registrierungsdatum: 1. Juni 2007

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 26. August 2008, 18:47

beim 06er müßte doch noch Garantie drauf sein?

gruß: heiko57

Newbie

Profi

Beiträge: 1 132

Registrierungsdatum: 28. November 2001

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 26. August 2008, 19:19

Hallo,

das gleich Problem hatte mein Impreza RS My 2005 im Winter wenn ich an eine Ampel gefahren bin Motor war noch kalt 1 Gang rein ging die Drehzal rauf und runter. Komischer weise ist es nun aber wieder weg, kann auch nicht sagen was es ist oder war Luftmassenmesser hat meiner keinen der hat einen anderen Sensor direkt am Luftfilterkast, weis jetzt nicht auf die schnelle wie das Teil heist! Auch so ist er regelmässig beim Kundendienst und im Fehlerspeicher von der ECU war auch nix.

Hammel

Fortgeschrittener

  • »Hammel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 168

Registrierungsdatum: 4. April 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 26. August 2008, 20:34

Zitat

Original von Heiko57
beim 06er müßte doch noch Garantie drauf sein?

gruß: heiko57


ja das auto hatte 1. Inv 01/07

Heiko57

Fortgeschrittener

Beiträge: 305

Registrierungsdatum: 1. Juni 2007

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 26. August 2008, 22:54

Na dann auf zum nächsten Freundlichen


MfG: Heiko57

Hammel

Fortgeschrittener

  • »Hammel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 168

Registrierungsdatum: 4. April 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 27. August 2008, 12:57

Wie ist das denn wenn ich nun das auto bringe. welche der anfallenden kosten müsste ich übernehmen? denke luftfilter werd ich zahlen müssen, luftmassenmesser würde auf garantie gehen.
aber wie siehts aus mit der Arbeitszeit welche für die Inspektion verrechnet werden?
doofe frage vielleicht, aber war noch nie in der Situation, mein bisheriges auto war so alt, da war klar wer bezahlt :)

11

Mittwoch, 27. August 2008, 15:45

Zitat

Original von Newbie
Hallo,

das gleich Problem hatte mein Impreza RS My 2005 im Winter wenn ich an eine Ampel gefahren bin Motor war noch kalt 1 Gang rein ging die Drehzal rauf und runter. Komischer weise ist es nun aber wieder weg, kann auch nicht sagen was es ist oder war Luftmassenmesser hat meiner keinen der hat einen anderen Sensor direkt am Luftfilterkast, weis jetzt nicht auf die schnelle wie das Teil heist! Auch so ist er regelmässig beim Kundendienst und im Fehlerspeicher von der ECU war auch nix.

Wie Newbie schreibt, Luftmassenmesser ist bei den Saugern nicht mehr, die haben schon seit längerem eine IAT (In-Air-Temperaure)-Sensor im Luftfilterkasten. Diese sind wohl recht unempfindlich...
Luftfilter ist beim Sauger auch eher weniger für unruhigen Leerlauf verantwortlich...
Ich tippe auf Lambdasonde oder Kat: mal in der Werkstatt den Select-Monitor dranhängen lassen und die Lamdasonde(n) checken lassen... alles natürlich Garantie und die Werkstatt sollte den Fehler auch finden können, wenn sie gut ist...
Oder Leerlauf-Steuerventil (da müsste aber eigentlich die CEL leuchten)
Grüße
Chris

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BajaGermany« (27. August 2008, 15:46)


jiron

Profi

Beiträge: 993

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2009

Wohnort: Trier

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 29. März 2011, 20:00

HI,

wollte mal den alten Thread nochmal hervorholen.

Bei unserem Sauger 2.0R ist die Leerlaufdrehzahl in der letzten Zeit auf ca. 500 1/min zurückgegangen. Bei Einschalten des Kühllüfters sinkt die Drehzahl kurzfristig noch weiter ab, Auto geht aber nicht aus.
Sollwerte lt. Werkstatthandbuch sind ca. 650 +/- 50 1/min.
Was noch auffällig ist, dass wenn man den Motor startet, es ein wenig dauert (ca. 1s) bis er auf die Leerlaufdrehzahl hochdreht.
Zudem musste meine Frau heute den Subi zweimal starten, beim 1. Start ging das Fahrzeug nicht an.

Batteriespannung habe ich heute geprüft, war soweit beim Start i.O (Spannung ging nicht unter 10,8V).

Punkt 1: ich weiß nicht, ob dort schon die neue Software aufgespielt wurde, werde ich aber abklären (wobei die ja soweit ich gelesen habe, nichts mit der Leerlaufdrehzahl zu tun hat)
Punkt 2: event. Zündkerzenwechsel?
Punkt 3: über den Punkt will ich gar nicht so viel drüber nachdenken was es noch sein könnte wie Leerlaufsteller/- ventil, Drosselklappensteller/-poti (hat der sowas?)

Gibts sonst noch was, was man überprüfen könnte :?:

@Hammel: was kam bei Dir eigendlich dabei raus damals?

Gruß Jens

Hammel

Fortgeschrittener

  • »Hammel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 168

Registrierungsdatum: 4. April 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

13

Freitag, 1. April 2011, 13:42

War nichts auffälliges zu finden...

Hab mich damit abgefunden, mir bald daraufhin einen GT gekauft und wiederum bald darauf den wrx den ich noch immer fahre. Der wrx hat teils auch das merkwürdige Verhalten, zB an Ampeln zu rumpeln und zu schütteln, keine Ahnung warum. vielleicht mag er nicht darauf warten wieder loszufahren :)

Der GT und unser Forester hatten/haben das nicht, die "zupfen" aber beim beschleunigen. Scheint aber normal zu sein, da viele GT Fahrer mit denen ich darüber sprach das feststellen konnten...

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher