Du bist nicht angemeldet.

horest

Anfänger

  • »horest« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 1. Mai 2008

Wohnort: Bernkastel-Wittlich

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 2. Juni 2008, 11:33

Störungen am Automatikgetriebe

Ich fahre seit einem halben Jahr einen Legacy Outlook 2,5 Bj.99. 100 td.km

Die ersten 3 km schaltet das AT-Getriebe erst bei ca. 4000 U/min, dann schaltet es einigermaßen normal ( unabhängig von der Außentemperatur). Bei langsamer Fahrt zwischen 70 und 100 km/h häufig ruckeln, als wüßte es nicht so recht - schalten oder nicht.
Oft fahre ich viele hundert Kilometer störungsfrei und auf einmal spinnt es wieder. Schaltet bei der geringsten Steigung runter. Das geht jetzt schon 10.000 km so -ohne negative oder positive Veränderung, doch ich mache mir Sorgen, da ich querschnittgelähmt und daher auf Zuverlässigkeit angewiesen
bin. Bin ein schlechter Fußgänger !

Das ist nun mein dritter Subaru-Automatik, Probleme waren mir fremd.

Subaru-Händler in der Nähe sind ratlos, klappt ja dann auch meist alles tadellos - der Vorführeffekt.

Wer weiß Hilfe und hat Rat ?

Danke im Voraus

Horest

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 3. Juni 2008, 12:15

Hallo Horest,

wurden bei Deinen Werkstattbesuchen die Fehlerspeicher (Getriebe und Motor) ausgelesen ?

Wie sieht es mit der Wartung des Getriebes aus:
Wann wurde z. B. das letzte mal das Getriebeöl getauscht ?

Ich tippe aber u. a. auf einen Wackelkontakt an einem Temperatursensor, da bei geringen Außentemperaturen über die Getriebesteuerung höhere Motordrehzahlen im Interesse einer schnelleren Katalysatoraufheizung erzielt werden sollen.

4000 /min sind bei maßvollem Gaseinsatz aber auch bei kalter Maschine zuviel des Guten.

Mein Tipp:

Check aller Temperatursensoren (Außenluft, Wasser , Motoröl, Automatikgetriebeöl) sowie der Kabelverbindungen. Vielleicht hast Du Glück und es ist nur ein etwas korrodierter Stecker, der die Werte des angeschlossenen Sensors verfälscht.

Viele Grüße

Wolfgang

horest

Anfänger

  • »horest« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 1. Mai 2008

Wohnort: Bernkastel-Wittlich

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 13. Juni 2008, 14:50

Hallo Wolfgang,

danke für deine Tipps. Hat ein wenig mit der Antwort gedauert, da viel unterwegs.

Ein Fehlerspeicher wurde nie ausgelesen, gibt es denn sowas beim Bauj. 99 ?

Getriebeölwechsel habe ich gleich ( einschl. Filter ) machen lassen, als ich die Störung feststellte.

In der Subaru-Werkstatt wurde mir gesagt, dass es keine Steuerung für das Automatikgetriebe gibt, was mich schon sehr wunderte.

Anscheinend gibt es in meiner Gegend keine vernünftige Werkstatt. Da ich viel in Deutschland unterwegs bin, wäre es ohne weiteres möglich auch einer Werkstattempfehlung zu folgen, hast du da einen Tipp ?

Grüße aus dem Hunsrück

Horest

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 16. Juni 2008, 14:47

Hallo Horest,

kommst Du von Zeit zu Zeit in Wuppertal vorbei ?

Firma Lusebring (LINK) würde sich freuen, die Herausforderung anzunehmen. Ich kenne zumindest Teile der Mannschaft dort - alle sehr engagiert und erfahren.

Viele Grüße

Wolfgang

5

Montag, 16. Juni 2008, 16:51

@ Wolfgang: die 99er hatten, wenn ich nicht irre, noch keine elektonische Steuerung des automatik-Getriebes, war alles mechanisch :) und Fehler in der OBD, die dieses Modell allerdings schon hatte, lassen sich nur auslesen, wenn welche gespeichert sind und dann leiuchtet ja die CEL...
Grüße
Chris

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 17. Juni 2008, 16:51

Hallo Chris,

das ist natürlich möglich.
Dann bleibt im ersten Anlauf nur die Prüfung der Steckverbindungen bzw. Kabel durch einen engagierten Fachmann.
Falls das erfolglos bleibt, müssen sich die nächsten Prüfungen mit den Sensoren selbst beschäftigen.

Viele Grüße

Wolfgang

Beiträge: 743

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren / NRW

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 30. Juni 2008, 13:54

Hey Chris,
nicht bei allen Fehlern leuchtet die CEL. Einige werden auch abgelegt ohne Lämpchen! Hab ich selbst erlebt. Frag mich aber nicht, welche das waren....

Gruß
Michael
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)

Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Deutschland/63654

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 30. Juni 2008, 18:01

Hi Chris,natürlich hat das 99er AT Getriebe eine elektronische Steuerung.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
....der seit 1987 an Subi´s schraubt

9

Dienstag, 1. Juli 2008, 14:25

Danke für die Korrekturen, Peter und Dorfbulle...
wenn der 99er auch schon eine elektronische Steuerung hatte, kann man die Fehler der Getriebesteuerung natürlich dann auch ausblinken, wenn die CEL leuchtet.
Aber wenn sie nicht leuchtet, kann man solche Fehler (nicht Abgas-relevant, Kommunikationsfehler?) nur mit dem Subaru-Select-Monitor auslesen, oder?
Jedenfalls hat der 99er definitiv auch nur OBD I...
Grüße
Chris