







, sieht sehr gut aus für sein Alter finde ich. Leider kann ich Dir zu dem Auto nichts sagen, aber es gibt hier im Forum einige Besitzer solcher "Oldtimer".
.
=)
=) ist ja fast bei mir vor der Haustür.



schade eigendlich.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »StefanB« (26. August 2007, 18:15)




. Einen Turismo SRX Automatic, also den 3-türigen Hatchback sowie einen Sedan Automatic (4-türiger Stufenheck). Letzterer ist wie bei Dir mit Digitaltacho und Bordcomputer; allerdings ist er nicht fahrbereit und wartet auf eine Generalsanierung
. Der Sedan ist EZ auf SD in Bad Hersfeld
kurz vorm Modellwechsel auf die L-Serie. Etliche Teile sind noch ab Lager SD Friedberg bzw. ab Japan erhältlich 
)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (27. August 2007, 22:13)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »oesinator« (27. August 2007, 22:54)


)
)
.
Zitat
Original von oxygen68
Wo liegen denn die Unterschiede zwischen 1800 und L Serie (auch Optisch)?
Zitat
Die Radläufe haben zwar Rost, aber noch nix durch
Die Schweller sind schon bearbeitet und halten auch nur noch max 3-4 Jahre - lässt sich aber ja machen.
Tankeinfüllstutzen optisch ok - den Tank hatte ich direkt vollgetankt und der verliert auch nix![]()
Zitat
Naja - bei den amerikanischen Seiten muss ich wohl erstmal massiv meine (Schul-)Englischkenntnisse aufpolieren![]()

Zitat
Mich würde mal interessieren was der 1800 wohl verbraucht (natürlich bei moderater fahrweise). Werde den eh erst komplett neu einfahren müssen.
Zitat
Ausserdem habe ich leider in der sonst sehr guten BDA keine Luftdruckwerte für die Reifen gefunden. Nur einen Hinweis auf einen Aufkleber an der Fahrer-B-Säule. Dort sind aber leider nur noch Kleberreste vorhanden.
Zitat
@StefanB - Würdest Du dich denn von dem Werkstatthandbuch trennen wollen - und was für Ersatzteile sind denn noch da?
Zitat
Original von oxygen68
In der BDA steht was von mindestens 83Oktan - aber bei 1Cent unterschied zwischen Normal und Super kann man ja auch locker Super tanken. Bleizusätze sind nötig????

Zitat
Original von oxygen68
Interessieren würde mich auch mal die Preispolitik von Subaru Anfang der 80iger - auch was die Sonderausstattungen/Zubehör angeht. Hat damals eigendlich überhaupt jemand die Klima geordert :tongue:?
Stefan
?Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »göp« (28. August 2007, 23:04)
Zitat
Original von göp
Ich hab jetzt in verschiedenen deutschen Prospekten nachgeschaut. Bis 1987 ist da nirgends eine Klimaanlage erwähnt. Im holländischen Prospekt allerdings schon. Ich erkläre mir das so: Die haben für alle europäischen Modelle eine BDA gemacht und diese dann in die verschiedenen Sprachen übersetzt. In D hat man sich diese Option vielleicht einfach offen gehalten... Subaru Deutschland beschreitet ja klimaanlagentechnisch sowieso immer einen seltsamen Weg, den GT gab es ja zwischen 97 und 99 auch nicht mit KA... als einziges Land der Welt :hmm:
) habe
. Und in dem steht sogar das Fabrikat der Klimaanlage drin (Made in Japan), ist nähmlich einer der Nachträge
. 
