Du bist nicht angemeldet.

  • »Reignman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 652

Registrierungsdatum: 17. Juni 2004

Wohnort: Residenz des Rechts

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 23. März 2007, 10:58

Ladedruckregelventil hängt

Moin zusammen,

es ist mal wieder soweit, mein Ladedruckregelventil spinnt mal wieder. Momentan geht mal wieder nicht mehr als 0,7/0,8 bar. Ansonsten sind es 1/1,1.
Hatte es erst letztens mal wieder gereinigt, aber anscheinend langt das nicht mehr.

nun meine Frage: Das Ventil ist doch nur dazu da, um den Ladedruck an den atmosphärischen Druch anzupassen, richtig? Meine auch mal gelesen zu haben, dass man dieses durch einen manuellen Boostcontroller ersetzten könne, um die Einstellungen dann manuell vornehmen zu können.
Da ich momentan keinen BC habe, kann ich das LDRV vorrübergehend einfach überbrücken? Sollte dann doch auch funktionieren, oder?

Oder hat jemand einen alternativen Vorschlag?

Danke

  • »Reignman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 652

Registrierungsdatum: 17. Juni 2004

Wohnort: Residenz des Rechts

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 28. März 2007, 13:31

Hi zusammen,

habe das LDRV gereinigt, leider gab es keine Verbesserung. Also entweder das Ding klemmt nun fest und schliesst nicht mehr, oder es gibt eine andere Ursache für dne Druckabfall.

Weiss eigentlich jemand wofür das Teil darunter gut ist, diese Art Zylinder mit 3 Anschlüssen?

Ich werde mal verusch das LDRV zu überbrücken und die Leitung kurz zu schließen, so sollte ich wenigstens rausfinden, ob das Ventil die Ursache ist.

Bin für jegliche Hinweis und Ideen dankbar. Nur mit 0,7 bar brauch ich net auf'n Dynoday in Karlsruhe. :(

Beiträge: 835

Registrierungsdatum: 12. Juli 2003

Wohnort: NRW/Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 28. März 2007, 13:43

IMHO wird das LDRV getaktet, und macht nicht einfach nur mal auf oder zu. Wenn Du es mit einem Schlauch überbrückst (oder kurzschließt), hast Du gar keine LD-Regelung mehr und die Karre geht alle Nase lang in den Fuelcut.
Wenn Du den Schlauch dahin absperrst, hast Du nur den Grundladedruck. Das dürfte wohl so das sein, was Du jetzt hast.
Ohne Ventil geht's kaum. Aber ein manueller BC ist eben auch nur ein Ventil ohne Steuerung durch die ECU, d.h. untenrum (Drehzahl) zuwenig, obenrum zuviel LD.

Hmmm ... kann dir nicht jemand ein Ventil leihen?

  • »Reignman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 652

Registrierungsdatum: 17. Juni 2004

Wohnort: Residenz des Rechts

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 28. März 2007, 14:46

Ich wüsste jetzt niemanden in meiner Gegend der nen LegT hat und mir so eins leihen könnte. Glaube bei den GTs war auch so eins verbaut, müsste mich da mal informieren.
Meine Intention mit dem Überbrücken ist rauszufinden, ob es überhaupt am Regelventil liegt, ob das nicht mehr sauber schliesst. Ansonsten könnte es auch noch die Wastegatedose sein, oder Der Drucksensor, oder, oder...
Wer mich am Wochenende mal näher damit befassen dürfen.
Werde mal ein deutlich größeres Bleedvalve verbauen und schauen ob der LD so höher geht. Falls nein, hängt dann das Wastegate oder der Lader hat nen Riß. Und das wäre mal richtig sch...

5

Mittwoch, 28. März 2007, 15:03

Klemmt vielleicht das Wastegategestänge? Überprüf mal ob Du es von Hand betätigen kannst und es allein wieder in die Grundstellung zurück geht!
Ihr wolltet den Osten, jetzt kriegt ihr den Osten! :thumbsup:

  • »Reignman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 652

Registrierungsdatum: 17. Juni 2004

Wohnort: Residenz des Rechts

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 28. März 2007, 15:38

Zitat

Original von imprezamann
Klemmt vielleicht das Wastegategestänge? Überprüf mal ob Du es von Hand betätigen kannst und es allein wieder in die Grundstellung zurück geht!


Noch nicht geprüft. Kann ich die einfach so von Hand bewegen? Hab ja kaum Platz um da anzugereifen.

7

Mittwoch, 28. März 2007, 15:43

Ja schaffst du von Hand, ist aber einiges an Kraft aufzubringen! Kommst mit den Fingern so nicht dran denke ich. Zur Not das Hitzeschutzblech demontieren, dann kannst mit ner "Verlängerung" mal direkt an der Wastegatestange/Klappe dezent drandrücken...

Edith sagt wenn Du einen Druckluftkompressor hast, gib mal 1bar Druck auf die "WasgehtDose"... wäre die einfachste Lösung.
Ihr wolltet den Osten, jetzt kriegt ihr den Osten! :thumbsup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »imprezamann« (28. März 2007, 15:48)


  • »Reignman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 652

Registrierungsdatum: 17. Juni 2004

Wohnort: Residenz des Rechts

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 28. März 2007, 16:11

Hab mir das grad mal angeschaut. Mit einer Spitzzsnge könnte ich es vielleicht schaffen, ohne den Kamin demontieren zu müssen.
Die Stange selbst ist schwarz(Dreck), dort wo sie aus der Wastegatedose rauskommt sind noch 1-2mm metallen silber. Falls die nicht ganz zurück kommt, also nicht schließt, könnte das so aussehen. Werd dem bei gelegenheit mal nachgehen.

  • »Reignman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 652

Registrierungsdatum: 17. Juni 2004

Wohnort: Residenz des Rechts

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 29. März 2007, 20:23

Sodele, also Wastegatestange sollte es nicht sein, die lässt sich bewegen, zumal wenn sich das Wastegate net ganz schließen würde, dann müsste ich untenerum auch spürbar weniger Druck haben, aber der scheint mir soweit ok.

Dann hab ich das LDRV nochmal ausgebaut und an Batterie geklemmt, das klackt brav vor sich hin.

Dann hab ich noch das Bleedvalve gegen ein größeres getauscht das ich schonmal verbaut hatte. Den Werten nach scheint es nun wieder ok zu sein, komme mit dem Bleedvalve in Gang 4+5 in FC. Morgen also wiede das kleinere Bleedvalve rein und schaun obs dann auch wieder passt.
Keine Ahnung warum das nun zu gehen scheint, vielleicht hat es geholfen das LDRV mal so an Strom zu klemmen. :hmm:
Erstmal abwarten ob es dann mit dem anderen Bleedvalve wieder passt. :s_hoff:

  • »Reignman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 652

Registrierungsdatum: 17. Juni 2004

Wohnort: Residenz des Rechts

  • Private Nachricht senden

10

Samstag, 31. März 2007, 13:30

So, Fehler gefunden. Das Bleedvalve hatte sich zugesetzt, aber so, dass ich es bei einer reinen Sichtprüfung nicht gesehen habe. :(
Aber nun gehts ja wieder! :D

  • »CarstenB« wurde gesperrt

Beiträge: 1 666

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland, NRW, Siegen

  • Private Nachricht senden

11

Samstag, 31. März 2007, 13:36

Wie hast du es gereinigt?

  • »Reignman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 652

Registrierungsdatum: 17. Juni 2004

Wohnort: Residenz des Rechts

  • Private Nachricht senden

12

Samstag, 31. März 2007, 15:16

1,5mm Bohrer. 8)

GT-Four

Schüler

Beiträge: 83

Registrierungsdatum: 10. Januar 2006

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

13

Samstag, 31. März 2007, 23:21

Na dann, ab auf den Prüfstand - und Dynosheet reinstellen nicht vergessen! :)

Sollte übrigens mal das Ladedruckregelventil ausfallen, hast du max. noch 0,5 bar Ladedruck - mehr geht dann nicht mehr... ;)

  • »Reignman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 652

Registrierungsdatum: 17. Juni 2004

Wohnort: Residenz des Rechts

  • Private Nachricht senden

14

Sonntag, 1. April 2007, 00:53

Zitat

Original von GT-Four
Na dann, ab auf den Prüfstand - und Dynosheet reinstellen nicht vergessen! :)


Auf jedenfall werde ich das tun!!!

Zitat

Original von GT-Four
Sollte übrigens mal das Ladedruckregelventil ausfallen, hast du max. noch 0,5 bar Ladedruck - mehr geht dann nicht mehr... ;)


Yep, das kenn ich, hatte ich vor 2 Jahren mehrmals im Sommer, wenn es richtig heiss war.

  • »Reignman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 652

Registrierungsdatum: 17. Juni 2004

Wohnort: Residenz des Rechts

  • Private Nachricht senden

15

Sonntag, 1. April 2007, 21:43

Ich raffs net mehr! Nachdem ich nun kurze Zeit lang wieder 1 bar hatte, bin ich nun bei 0,8. Das Bleedvalve ist definitiv sauber. In der Zwishcenzeit habe ich nur noch das T-Stück über das meine LD-Anzeige ansteuer und das Öl gewechselt. Das alte T-Stück hatte eine verjüngung in dem Teil wo es zur anzeige abgeht, das neue nicht. Diese Verjüngung ist dazu da, damit die LD-Anzeige etwas Träger angesteuert wird und die anzeige so besser lesbar ist. Aber dass das neu T-Stück das nicht hat, kann sich doch nicht auf den LD auswirken, oder? Werde das wohl morgen wieder tauschen müssen, momentan mein einziger Ansatzpunkt. :(